![Pego 202BASE Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/pego/202base/202base_manual_1521992012.webp)
Pag. 12
ECP202 BASE
– Parameters Abstract
Rev. 01-21
F6
Aktivierung
der
Verdampferlüfter
zur
Luftumwälzung.
Die Lüfter werden für eine durch F7
festgelegte Zeit aktiviert, wenn sie nicht für die F6-Zeit
begonnen haben. Wenn die Aktivierungszeit mit der
Abtauzeit übereinstimmt, wird das Ende der
Abtauung abgewartet.
0
– 240 min
0 = (Funktion nicht aktiviert)
0 min
F7
Verdampferlüfterdauer für die Luftumwälzung.
Arbeitszeit der Fans für F6
0-240 sec
10 sec
dE
Präsenz des Sensors.
Wenn der Verdampferfühler
deaktiviert ist, werden Abtauungen zyklisch mit der
Zeitdauer d0 ausgeführt: Die Abtauung endet, wenn
ein externes Gerät auslöst und den Fernabtaukontakt
schließt oder wenn die Zeit d3 abläuft.
0 = Verdampferfühler vorhanden
1 = kein Verdampferfühler
0
d1
Abtautyp
, Zyklusinversion (Heißgas) oder mit
Heizelementen
0 = Heizelement
1 = heißes Gas
2 = Heizung mit Temperaturregelung
0
dPo
Abtauen beim Einschalten
0 = deaktiviert
1 = Abtauen beim Einschalten (wenn
möglich)
0
dSE
Intelligente Abtauung
0 = deaktiviert
1 = aktiviert
0
dSt
Intelligenter Abtau-Sollwert (wenn dSE = 1)
Das Zählen der Zeit zwischen dem Abtauen
wird
nur
erhöht,
wenn
der
Verdichter
eingeschaltet ist und die Verdampfertemperatur
unter dSt liegt.
-30 ÷ 30 °C
1 °C
dFd
Displayanzeige während des Abtauens
0 = aktuelle Temperatur
1 = Temperatur zu Beginn der
Abtauung
2 = "DEF"
1
Ad
Netzadresse
für den Anschluss an ein
TeleNET-Überwachungssystem oder Modbus
0 ÷ 31 (mit SEr = 0)
1 ÷ 247 (mit SEr = 1)
0
SEr
RS-485-Kommunikationsprotokoll
0 = TeleNET-Protokoll
1 = Modbus-RTU-Protokoll
0
Bdr
Modbus-Baudrate
0 = 300 baud
1 = 600 baud
2 = 1200 baud
3 = 2400 baud
4 = 4800 baud
5 = 9600 baud
6 = 14400 baud
7 = 19200 baud
8 = 38400 baud
5
Prt
Modbus-Paritätsprüfung
0 = none | 1 = even | 2 = odd
0
Ald
Minimale und maximale Temperatursignalisierung
und Verzögerung der Alarmanzeige
0 - 240 min
120 min
C1
Minimale Zeit zwischen dem Abschalten und dem
anschließenden Einschalten des Kompressors
.
0
– 15 min
0 min
CAL
Kaltraumsensorwertkorrektur
-10,0 ÷ +10,0 °C
0,0 °C
CE1
Einschaltdauer des Verdichters bei fehlerhafter
Umgebungssonde
(Notfallmodus). Wenn CE1 = 0 ist,
bleibt der Notfallmodus bei Fehler E0 deaktiviert, der
Kompressor bleibt ausgeschaltet und ein Abtauen wird
verhindert, um die verbleibende Kälte zu erhalten.
0 ÷ 240 min
0 = deaktiviert
0 min
CE2
Dauer der Ausschaltzeit des Verdichters bei
fehlerhafter Umgebungssonde
(Notfallmodus).
5 ÷ 240 min
5 min
doC
Kompressorsicherheitszeit für Türschalter:
Wenn
die Tür geöffnet wird, werden die Verdampferlüfter
abgeschaltet und der Kompressor arbeitet für die Zeit
doC
weiter, danach wird er heruntergefahren.
0 bis 5 min
0 min
tdo
Wiederanlaufzeit des Kompressors nach dem
Öffnen der Tür.
Wenn die Tür geöffnet ist und nach
Ablauf dieser Zeit ist die normale Funktion
wiederhergestellt, die einen Türalarm auslöst (Ed).
Wenn der Türschalter geschlossen ist und das Licht
länger eingeschaltet bleibt, wird der Alarm "Lichtzelle"
(E9) gemeldet. Bei tdo = 0 ist der Parameter
deaktiviert.
0-240 min
0 = deaktiviert
0 min
Fst
FAN Herunterfahren der TEMPERATUR
Die Lüfter halten an, wenn der vom
Verdampferfühler gemessene Temperaturwert
diesen Wert überschreitet.
-45 bis +99°C
+99°C
Fd
Fst Differenzial
1 ÷ +10 °C
2°C