![Pedelec BESV PS1 ADV Скачать руководство пользователя страница 94](http://html.mh-extra.com/html/pedelec/besv-ps1-adv/besv-ps1-adv_manual_1520070094.webp)
92
93
D
e
u
ts
c
h
D
e
u
ts
c
h
•Sprache: Ändern Sie mit [▲ ] oder [▼ ] Taste die Anzeigesprache, z.B. Englisch, Holländisch,
Französisch, Deutsch, Chinesisch (traditionell / vereinfacht).
•Bluetooth: Stellen Sie mit [▲ ] oder [▼ ] Taste ein. Drücken Sie die [ ] Taste zu bestätigen.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, zeigen sich die Softwareversion und die Position an.
•Status: Hier werden HMI und die Version des Steuerungsprogramms angezeigt. Man kann sich
zwischen Wiederholung der Wegstrecke oder Beendiung des Hauptmenüs aussuchen.
•Akkuladezustandsanzeige: Beim Einschalten des Displays wird der Akkuladezustand grafisch
angezeigt. Wenn der angezeigte Akku voll ist und „FULL“ angezeigt ist, ist der Akku zu 100%
aufgeladen. Die weiteren angezeigten Akkuladezustände sind wie folgt: .
•Aufladen: Wenn die Batterie mit Aufladegerät verbunden ist, wird sich ein Aufladezeichen
auf dem Bildschirm zeigen.
81~95%
61~80%
41~60%
21~40%
10~20%
1~9%Akkuladezustandsanzeige blinkt
96~100%
FULL
0%Unverzüglich aufladen
Displayhalterung
Während der Fahrt ist es gefährlich den Tachometer zu bedienen. Sie würden abgelekt von der
aktuellen Straßenverkehr und die Kontrolle über das elektrische Fahrrad verlieren. Eventuell
würden Sie ins Gefahr geraten.
Nur wenn es wenige Verkehr gibt, dürfen Sie den Gerät benutzen. Ansonsten fahren Sie das
elektrische Fahrrad zu einem sicheren Platz und dann stellen Sie die Funktionen ein. Die
Halterung des Tachometers wurde speziel für diese Aufgabe entwickelt und nichts Anderes. Nur
mit bestimmtem Werkzeug darf man sie verstellen. Bitte vergewissern Sie sich daß das
Tachometer an der Halterung befestigt wird.
Hinweise zum Fahrradständer
Die Belatung der Fahrradstütze reicht für das Gewicht einer Erwachsene nicht aus. Bitte nicht
darauf sitzen wenn der Fahrradstütze heruntergelassen ist.
Beim Parken lassen Sie die Fahrradstütze herunter, sonst stürzt das elektrische Fahrrad um. Es
besteht darin die Gefahr von unvorsehbarem Unfall und körperlicher Verletzung.
Beim Parken abwärts oder auf matschiges Gelände würde das elektrische Fahrrad leicht
umstürzen und beschädigt. Wenn es möglich ist, bitte nur auf festen Erdboden parken.
Achten Sie bitte auf die Position der Fahrradstütze. Wenn Sie das Fahrrad vorwärts schieben mit
abgestellter Stütze, drehen sich die Pedale und stoßen gegen die Stütze. Ziehen Sie unbedingt die
Stütze hoch wenn Sie das Fahrrad vorwärts schieben möchten.
Achtung auf hinteren Gepäckträger (Sonderausstattung)
Ein voll beladener Gepäckträger kann zur Veränderung der Fahreigenschaften des Pedelecs
führen. Die Fahreigenschaften ändern sich und der Bremsweg verlängert sich. Hierdurch
entsteht Unfallgefahr.
•Stellen Sie sicher, dass der Schwerpunkt möglichst niedrig ist. Mit zunehmendem Gewicht
nimmt die Geschwindigkeit ab.
•Lehnen Sie sich bei Kurvenfahrt zur Seite und fahren Sie in Kurven vorsichtig.
•Beachten Sie den längeren Bremsweg.
•Achten Sie beim Abstellen des Pedelecs auf die zusätzliche Last.
Wenn das Gepäck nicht korrekt auf dem Gepäckträger befestigt ist, kann es beim Abstellen des
Pedelecs herunterfallen. Das Gepäck kann sich im Hinterrad oder der Kette verfangen. Dies
kann zu Stürzen führen und es entsteht Unfall- und Verletzungsgefahr.
•Zum Transport von Gegenständen dürfen nur der Gepäckträger oder geeignete Taschen
verwendet werden. Benutzen Sie den Transportkorb um Gepäck sicher zu transportieren und
um zu verhindern, dass dieses herausfällt.
•Packen Sie die Gepäcke fest zusammen, um das Risiko auf schwere Unfälle und körperliche
Verletzung durch Herunterfallen jeglicher Gegenstände zu vermindern.
•Überprüfen Sie vor jeder Fahrt ob alle Schrauben an dem Gepäckträger festgezogen sind, sonst
würde der Gepäckträger von dem elektrischen Fahrrad auseinander trennen und
herunterfallen, demzufolge schwere Unfälle und körperliche Verletzung verursachen.
•Nehmen Sie keine Modifikationen am Gepäckträger oder an dessen Befestigung vor. Bei
Überbelastung kann der Gepäckträger sich lösen und herunterfallen. Hierdurch entsteht
Unfall- und Verletzungsgefahr.
Wenn der hintere Gepäckträger überbelastet wird, fällt er von dem elektrischen Fahrrad auf
dem Boden herunter und entsteht dadurch das Risiko auf schwere Unfälle und körperliche
Verletzung. Die maximale Belastung des hinteren Gepäckträgers ist 10KG (22 lbs). Wenn Sie das
elektrische Fahrrad fürs Transport benutzen, bitter vergewissern Sie sich daß Ihr Hinterlicht und
Rückstrahler aller Anderen sichtbar sind. Der speziell für elektrisches Fahrrad entwickelte
Gepäckträger ist kein ideales Kindersitz. Bitte nehmen Sie keinen Mitfahrer mit.