
Abbildung 37: Wellenform während mathematischer Messung
7.3. Einstellen des Triggersystems
Der Trigger definiert den Zeitpunkt der Datenerfassung und Darstellung der Kurve. Bei richtiger Einstellung
kann der Trigger eine instabile Anzeige in eine sinnvolle Kurve verwandeln.
Zu Beginn der Datenerfassung sammelt das Oszilloskop genügend Daten, um die Kurve links von
Triggerpunkt zu zeichnen. Während es auf einen Triggerzustand wartet, sammelt das Oszilloskop weiter
kontinuierlich Daten. Nachdem ein Trigger erkannt wurde, sammelt das Oszilloskop weiter kontinuierlich
genügend Daten, um die Kurve rechts von Triggerpunkt zu zeichnen.
Für die Trigger-Modus-Einstellung, wie beschrieben verfahren:
1. Drücken Sie die Taste
MENU
, es erscheint das Funktionsmenü auf der rechten Seite.
2. Drücken Sie die Tasten
MENU
▲
oder
MENU
▼
um die Funktion
TRIG MODE
auszuwählen. Es
erscheinen 5 Optionen am unteren Bildschirmrand.
3. Wählen Sie die Tasten
F1
bis
F5
um verschiedene Einstellungen vorzunehmen
4. Drücken Sie die Taste
OPTION
, auf dem Bildschirm erscheint im Flanken-Trigger- oder
Video-Trigger-Modus:
- Time - Time base
- Trig - Trig
Im Alternate-Trigger-Modus erscheint:
- Time
- Time base
- Trig1 - Trig2
5. Drücken Sie die Tasten
▲
(gelb) oder
▼
(gelb), um die vertikale Position des Trigger einzustellen.
Drücken Sie
◄
(gelb) oder
►
(gelb), um die horizontale Position der Zeitbasis einzustellen.
-30-