
8
5
1. Gestell
2. Sitzlehne
3. Fußstütze
4. Anschläge 4x
5. Beine 2x
6. Tischblöcke 2x
7. Tischrahmen
BESCHREIBUNG
Datum der letzten aktualisierung : 08.01.2018
Sehr geehrte Kunden,
wir bedanken uns für Ihr Interesse und gratulieren Ihnen zum Kauf unseres faltbaren Kinderhochstuhls BEE. Bitte lesen Sie sorgfältig diese
Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung. Falls Sie sich auch danach in der Bedienung nicht sicher sind, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren
Fachhändler.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lassen Sie Ihr Kind nie ohne Aufsicht im Hochstuhl sitzen.
ACHTUNG! Gehen Sie immer sicher, dass die Sicherheitsgurte richtig angebracht
sind.
ACHTUNG! Verwenden Sie nie einen Hochstuhl, dessen Teile nicht richtig
angebracht und angepasst sind.
Verwenden Sie keinen Stuhl, dessen Teile beschädigt sind oder fehlen.
Stellen Sie den Hochstuhl nie in die Nähe von offenem Feuer, Heizungskörpern, Gas- oder Elektroherden etc.
Die Aufsichtperson muss immer mit dem Inhalt der Gebrauchsanweisung vertraut sein.
Benutzen Sie immer, wenn das Kind in Hochstuhl sitzt, den Gurt zum Anschnallen; der Tisch dient nicht zum Schutz des Kindes.
Überladen Sie nie den Sitz; jede Überlastung könnte zur Beschädigung des Sitzes und zur Verletzung des Kindes führen.
Passen sie auf, dass Sie sich selbst oder Ihr Kind während der Manipulation mit dem Hochstuhl nicht verletzen.
Benutzen Sie nie den Hochstuhl zu anderen Bestimmungszwecken.
Der Hochstuhl ist für Kinder, die schon selber sitzen können, bis zu 3 Jahre (20kg) bestimmt.
Der Hersteller PATRON Bohemia a.s. trägt keine Verantwortung für Schäden die durch Benutzung des Zubehörs anderer Firmen verursacht werden.
Der Hersteller PATRON Bohemia a.s. trägt keine Verantwortung für Schäden und Unfälle, die durch unzulässige Manipulation mit dem Hochstuhl
verursacht wurden.
DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
Aufstellung des Stuhls
1. Nehmen Sie die Sitzlehne und ziehen Sie diese unter dem Röhrchen, welches führt durch das vordere Teil des Gestells, durch
Abb. 1a. Setzen Sie fort, bis zu dem Stande wie ausgeschildert auf dem Abb. 1b. Jetzt machen Sie das gleiche mit dem Sitzstoff,
bis zu dem Stand wie ausgeschildert auf dem Abb. 1c.
2. Legen Sie die gebogene Ende der Sitzlehne in die Tasche auf der Sitzbezugrückseite Abb. 2.a Drücken Sie die Enden der
Röhrchen auf das Gestellrohr Fig.2.b Jetzt drücken Sie ganz nach unten bis die Sicherungen in der Öffnungen gesichert sind
Abb.2c.
3. Verbinden Sie die Fußstütze mit dem Gestell und befestigen Sie diese mit vier Schrauben Abb.3.
4. Befestigen Sie die Anschläge in den Beinecken mit vier Schrauben Abb.4.
5. Plazieren Sie die Kunststoff-Arretierblöcke des Tisches Abb.5 in die entsprechenden Gestell-Löcher des Tisches und schrauben
diese mit zwei Schrauben. Plazieren Sie den Tisch mit der Hilfe der Kunststoff-Arretierblöcken Abb.5. Plazieren Sie die
Tischabsätze in die entsprechenden Löcher auf dem Rahmen und mit den restlichen vier Schrauben zur Befestigung Abb.5b.
6. Setzen Sie die Beine auf den unteren Teil des Gestells und mit dem gleichzeitigen Druck auf beide Rohren sichern Sie die
Federsicherung. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherungen ordnungsgemäß gesichert sind Abb.6.
7. Öffnen Sie das Gestell, breiten Sie die Tischbeine aus 7a. Setzen Sie fort bis die Arretierblöcke richtig plaziert sind Abb.7.
8. Klappen Sie den Tisch nach vorne Abb.8a und schnappen Sie die Kunststoff-Arretierblöcke ins Gestell ein Abb.8b Ziehen Sie den
Hinterbeingurt zwischen dem Gestell und dem Tisch durch und sichern Sie diesen mit zwei Patentknöpfe Abb. 8c.
9. Nach dem Aufbau wird Ihr neues Stuhl wie auf der Abb. 9. aussehen.
Manipulation
Plazierung des Kindes. Setzen Sie das Kind in den Stuhl und sichern Sie es sorgfältig mit Sicherheitsgurten. Allmählich drücken Sie
die Clips A und B in die Sicherheitsschnalle C bis diese einschnappen. Passen Sie die Länge der Sicherheitsgurten an damit diese
dem Kind bequem sind Abb.10.
Zusammenlegen des Stuhls, machen Sie den Hinterbeingurt plaziert unter dem Tisch auf und drehen Sie den Tisch hinter den
Rücksitz. Jetzt drücken Sie die Verriegelungen an der Seite des Stuhls und drücken Sie die Stuhlbeine zusammen.
PFLEGE
Der ganze Stuhl kann mit warmem Wasser und mit gängigen Waschmitteln gewaschen werden
Verwenden Sie keine Bleich-, Spiritus-, oder Ammoniakmitteln
Setzen Sie den Stuhl nie zu lange intensiv der Sonne oder hohen Temperaturen aus
Überprüfen Sie und ziehen Sie die Verschraubungen regelmäßig nach.
Wenn die Steuerleitungen (Bremsen, Teleskope, Tilt) verwendet sind, überprüfen Sie die regelmäßig und wenn erforderlich stellen Sie die ein und
schmieren Sie die.