![Parkside PTBM 500 E5 Скачать руководство пользователя страница 85](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/ptbm-500-e5/ptbm-500-e5_translation-of-the-original-instructions_4120395085.webp)
85
CH
AT
DE
Sicherheitshinweise für
Ständerbohrmaschinen
•
Machen Sie Warnschilder am Elek-
trowerkzeug niemals unkenntlich.
•
Befestigen Sie das Elektrowerk-
zeug auf einer festen, ebenen
und waagerechten Fläche.
Wenn
das Elektrowerkzeug verrutschen oder
wackeln kann, kann das Einsatzwerk-
zeug nicht gleichmäßig und sicher ge-
führt werden.
•
Halten Sie die Arbeitsläche bis
auf das zu bearbeitende Werk-
stück sauber.
Scharfkantige Bohrspä-
ne und Gegenstände können zu Ver-
letzungen führen. Materialmischungen
sind besonders gefährlich. Leichtmetall-
staub kann brennen oder explodieren.
•
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn die
richtige Drehzahl ein. Die Dreh-
zahl muss dem Bohrdurchmesser
und dem zu bohrenden Material
angemessen sein.
Bei einer falsch
eingestellten Drehzahl kann sich das Ein-
satzwerkzeug im Werkstück verhaken.
•
Führen Sie das Einsatzwerkzeug
nur eingeschaltet gegen das
Werkstück.
Es besteht sonst die Ge-
fahr, dass sich das Einsatzwerkzeug im
Werkstück verhakt und das Werkstück
mitgenommen wird. Dies kann zu Ver-
letzungen führen.
•
Kommen Sie mit Ihren Händen
nicht in den Bohrbereich, wäh-
rend das Elektrowerkzeug läuft.
Beim Kontakt mit dem Einsatzwerkzeug
besteht Verletzungsgefahr.
•
Entfernen Sie niemals Bohrspäne
aus dem Bohrbereich, während
das Elektrowerkzeug läuft.
Füh-
ren Sie die Antriebseinheit immer zuerst
in die Ruheposition und schalten Sie
das Elektrowerkzeug aus.
•
Entfernen Sie anfallende Bohr-
späne nicht mit bloßen Händen.
Besonders durch heiße und scharfkantige
Metallspäne besteht Verletzungsgefahr.
•
Brechen Sie lange Bohrspäne in-
dem Sie den Bohrvorgang durch
ein kurzes Zurückdrehen des
Drehrades unterbrechen.
Durch lan-
ge Bohrspäne besteht Verletzungsgefahr.
•
Halten Sie Griffe trocken, sauber
und frei von Öl und Fett.
Fettige,
ölige Griffe sind rutschig und führen zu
Verlust der Kontrolle.
•
Benutzen Sie Spannvorrichtun-
gen, um das Werkstück festzu-
spannen. Bearbeiten Sie keine
Werkstücke, die zu klein zum
Festspannen sind.
Wenn Sie das
Werkstück mit der Hand festhalten,
können Sie es nicht ausreichend gegen
Verdrehen sichern und sich verletzen.
•
Schalten Sie das Elektrowerk-
zeug sofort aus, wenn das Ein-
satzwerkzeug blockiert.
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
- das Elektrowerkzeug überlastet wird;
- es im zu bearbeitenden Werkstück
verkantet.
•
Fassen Sie das Einsatzwerkzeug
nach dem Arbeiten nicht an, be-
vor es abgekühlt ist.
Das Einsatz-
werkzeug wird beim Arbeiten sehr heiß.
•
Untersuchen Sie regelmäßig das
Kabel und lassen Sie ein be-
schädigtes Kabel nur von einer
autorisierten Kundendienststelle
reparieren. Ersetzen Sie beschä-
digte Verlängerungskabel.
Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
•
Bewahren Sie das unbenutzte
Elektrowerkzeug sicher auf. Der
Lagerplatz muss trocken und
abschließbar sein.
Dies verhindert,
Содержание PTBM 500 E5
Страница 3: ...3 A B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 16 15 17 19 20 18 21 22 23 23 20 24 25 26 27 23 20 26 22...
Страница 4: ...4 6 7 4 28 D 13 14 27 25 27 C...
Страница 97: ...97...
Страница 104: ...104...
Страница 105: ...105 E 33 31 30 32 3 11 29 13 12 33...
Страница 106: ...106 3 38 39 40 37 36 36 G H I 36 41 13 9 F 34 35...
Страница 107: ...107...