62 DE/AT/CH
führen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann.
Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Tragen Sie eine
Staubschutzmaske!
GIFTIGE STÄUBE!
Das
Bearbeiten von schädlichen / giftigen Stäuben
stellt eine Gesundheitsgefährdung für die Bedien-
person oder in der Nähe befindliche Personen dar.
ACHTUNG LEITUNGEN! GEFAHR!
Verge-
wissern Sie sich, dass Sie nicht auf Strom-, Gas-
oder Wasserleitungen stoßen, wenn Sie mit dem
Elektrowerkzeug arbeiten. Prüfen Sie ggf. mit
einem Leitungssucher, bevor Sie in eine Wand
bohren bzw. diese aufschlitzen.
Inbetriebnahme
Zusatz-Handgriff schwenken
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie dieses
Gerät nur mit montiertem Zusatz-Handgriff
7
ver-
wenden (siehe auch Abb. C, D, E).
Die Greifposition des Zusatz-Handgriffes
7
kann verändert werden. Drehen Sie die Flügel-
schraube
1
entgegen dem Uhrzeigersinn und
schwenken Sie den Zusatz-Handgriff
7
in die
gewünschte Position.
Danach drehen Sie die Flügelschraube
1
wieder fest.
Das Gerät ist mit einer Leuchtdiode
5
ausge-
stattet. Diese leuchtet rot, sobald das Gerät an
das Stromnetz angeschlossen wird. So signali-
siert sie, dass das Gerät unter Spannung steht
und dass es sich bei Betätigung des EIN- /
AUS-Schalters
3
sofort einschaltet.
Tiefenanschlag
Öffnen Sie die Flügelschraube
1
.
Setzen Sie den Tiefenanschlag
11
in den Zu-
satz-Handgriff
7
ein.
Achten Sie darauf, dass die Zahnung am
Tiefenanschlag
11
nach unten zeigt.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag
11
so weit heraus,
dass der Abstand zwischen der Spitze des
Bohrers und der Spitze des Tiefenanschlags
der gewünschten Bohrtiefe entspricht.
Drehen Sie die Flügelschraube
1
fest.
Werkzeuge einsetzen /
entnehmen
Werkzeug einsetzen:
Fetten Sie vor dem Einsetzen des Werkzeugs
die Werkzeugaufnahme
8
leicht ein.
Ziehen Sie zum Einsetzen die Verriegelungshülse
10
nach hinten und setzen Sie das Werkzeug ein.
Lassen Sie die Verriegelungshülse
10
los. Dadurch
wird die Aufnahme verriegelt. Überprüfen Sie
durch Ziehen des Werkzeugs die einwandfreie
Verriegelung. Das Werkzeug hat systembedingt
ein radiales Spiel.
Werkzeug entnehmen:
Ziehen Sie zum Entnehmen des Werkzeugs die
Verriegelungshülse
10
nach hinten.
Schnellspannfutter für
Rundschaftbohrer
Benutzen Sie das Schnellspann-
futter für Rundschaftbohrer nicht im Hammerbohr- oder
Meißelbetrieb!
Stellen Sie den Funktions-Wahlschalter
6
auf
das Bohrersymbol .
Schnellspannbohrfutter für Rundschaft-
bohrer einsetzen:
Ziehen Sie zum Einsetzen des Zusatzbohrfutters
für Rundschaftbohrer (siehe auch Abb. A) die
Verriegelungshülse
10
nach hinten. Setzen Sie
das Zusatzbohrfutter ein.
Lassen Sie die Verriegelungshülse
10
los. Dadurch
wird die Aufnahme verriegelt. Überprüfen Sie
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme
Inbetriebnahme