STÖRUNG
MÖGLICHE GRÜNDE
ABHILFE
Trägerschlitteneinheit
bleibt geräuschlos und
bewegt sich nicht
• Netzteil nicht mit Steckdose verbunden
• Netzkabel nicht mit Netzteil verbunden
• Netzteil nicht mit Netzbuchse in
Trägerschlitteneinheit verbunden
• Richtungsschalter an der
Trägerschlitteneinheit steht auf „0”
(neutral)
• Die Anschlüsse im Motorgehäuse sind
nicht sicher
• Netzteil ist defekt
• Netzkabel in Steckdose stecken
• Netzkabel in Netzteil stecken
• Stecker des Teleskopkabels in die Netzbuchse der
Trägerschlitteneinheit stecken
• Schalter in Position aufwärts oder abwärts drücken
• Drücken Sie die Anschlüsse zusammen
• Netzteil austauschen
Motor läuft aber
Trägerschlitteneinheit
bewegt sich nicht
• Trägerschlitten drückt gegen
Begrenzung oder ein Hindernis
• Trägerschlitten befindet sich am Ende
des Schwenkbereichs
• Ritzel und Achsen im Getriebe können
sich nicht bewegen
• Schnellverschluss und Dämpfungskeil
am Trägerschlitten sind geschlossen
• Mangelhafte Verbindung zwischen
Motor und Getriebe
• Bewegungsrichtung des Trägerschlittens ändern und
Hindernis entfernen
• Bewegungsrichtung des Trägerschlittens ändern
• Störende Fremdkörper aus Getriebeeinheit entfernen
• Schnellverschluss öffnen zur Freigabe des
Trägerschlittens
• Verbindungsschrauben des Getriebes nachziehen
Antriebskette schlägt
gegen das Standrohr
Antriebskette ist zu lose
Kettenspanner nachjustieren
Trägerschlitten
wechselt beim
Umschalten nur
langsam die Richtung
Antriebskette ist zu lose
Kettenspanner nachjustieren
Trägerschlitten stuckert
leicht bei Abwärtsfahrt
Antriebskette ist zu lose
Kettenspanner nachjustieren
Trägerschlitten vibriert
leicht bei Auf- oder
Abwärtsfahrt
Lager verschlissen
Die drei Stellschrauben am Trägerschlitten neu
justieren (Ablageseite)
Motor ist langsam und
klingt angestrengt
Antriebskette ist zu stramm
Kettenspanner nachjustieren
Tickendes Geräusch
unter Getriebedeckel
Antriebskette ist zu stramm
Kettenspanner nachjustieren
Werkzeugablage ist
lose
Schrauben unter der Werkzeugablage
sind lose
Die vier Schrauben unter der Werkzeugablage
festziehen
Standrohr neigt sich
bei Belastung
• Verbindung zwischen Standrohr,
Grundplatte und Stützwinkeln ist lose
• Grundplatte ist nicht korrekt nivelliert
• Alle Verbindungselemente prüfen und bei Bedarf
nachjustieren
• Nivellierschrauben der Grundplatte nachjustieren
Kleine Störungen Beheben
WICHTIGE HINWEISE:
TRENNEN SIE IMMER ZUNÄCHST DIE STROMVERBINDUNG DES PRS-33 BEVOR SIE EINSTELL,- WARTUNGS- ODER REPARATURARBEITEN VORNEHMEN.
BENUTZEN SIE DEN PRS-33 NIEMALS OHNE INSTALLIERTEN GETRIEBEDECKEL.