![Panasonic WV-LC1700 Скачать руководство пользователя страница 28](http://html.mh-extra.com/html/panasonic/wv-lc1700/wv-lc1700_operating-instructions-manual_278089028.webp)
28
• Reinigung
Beim Reinigen des Geräts den Strom ausschalten.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Das Gerätegehäuse nicht mit ätzenden oder
scheuernden Mitteln reinigen.
Einen trockenen Lappen verwenden, um Schmutz vom
Gerät zu entfernen.
Bei hartnäckig anhaftendem Schmutz mit einem milden
Waschmittel vorsichtig abwischen.
• Das Gerät nicht außerhalb des vorgeschriebenen
Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und
Leistungsbereichs betreiben.
Das Gerät nur an Orten betreiben, an denen die
Temperatur innerhalb 0 °C und +40 °C und die Luft-
feuchtigkeit unter 90 % liegt.
Die Versorgungsspannung für dieses Gerät beträgt
100 V Wechselstrom, 50 Hz.
* Das mitgelieferte Netzkabel kann nur für 220- bis 240-V-
Wechselspannung verwendet werden.
• Dieses Produkt nicht an Stellen montieren, die
konstanten Vibrationen ausgesetzt sind. Bei
Nichtbeachtung können Funktionsstörungen oder
Geräteschäden die Folge sein.
• Nur das mitgelieferte Netzkabel verwenden.
• Bei Nichtgebrauch sollte das Gerät unbedingt
weggeräumt werden.
• Die Oberfläche des LCD-Bildschirms ist mit einer
speziellen Beschichtung versehen.
Den Bildschirm vor Kontakt mit harten Gegenständen
schützen; keine Scheuermittel zum Abwischen verwen-
den.
Bei Nichtbeachtung können Kratzer und andere
Schäden am LCD-Bildschirm die Folge sein.
• Der LCD-Bildschirm ist ein Hochpräzisionsbauteil.
Das Vorhandensein von einigen hellen und dunklen
Stellen am Bildschirm ist durchaus normal.
Der Bildschirm ist in Ordnung, wenn 99,99 % aktive
Bildpunkte vorhanden sind.
• Wenn ein statisches Bild mit starken Kontrasten
über längere Zeit angezeigt wird, können danach
Geisterbilder zu sehen sein.
Dieses Phänomen ist auf die besonderen Eigenschaften
des LCD-Bildschirms zurückzuführen. Das Geisterbild
verschwindet nach einer gewissen Zeit wieder.
• Netzschalter
Durch das Ausschalten des Hauptschalters wird das
Gerät nicht vom Netz getrennt.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet werden
soll, muss das Netzkabel aus der Wandsteckdose
herausgezogen werden. Bei Verwendung eines Netzteils
die Stromversorgung des Netzteils ausschalten.
• Technische Angaben
Für die Identifikationsnummer des Produkts, die Versor-
gungsspannung und andere technische Angaben sich
auf den Aufkleber an der Geräterückseite beziehen.
• Erdung
Sich vergewissern, dass vor der Verwendung des
Geräts die Erdung korrekt ausgeführt wurde. Wenn ein
Erdungsanschluss verwendet wird, muss darauf
geachtet werden, dass der Erdwiderstand 100 Ohm
oder weniger beträgt.
• Stromversorgung
Sich vergewissern, dass der Erdungsanschluss
vorgenommen wurde, bevor der Netzstecker dieses
Geräts mit der Hauptstromversorgung verbunden wird.
Wenn erforderlich, muss auch der Erdungsanschluss
unterbrochen werden, nachdem der Netzstecker des
Geräts aus dem Hauptstromversorgungsnetz abgezo-
gen wurde. Für das Netzkabel muss eine der nach-
folgenden Unterbrechungsmethoden gewählt werden:
• Eine Stromversorgungs-Steuereinheit
• Eine direkte ausfallsichere Verbindung zwischen
Netzstecker und Steckdose
• Ein Anschluss des Netzkabels am Unterbrecher,
wobei der Kontaktabstand 3,0 mm oder mehr
betragen muss. Der Unterbrecher muss so
konstruiert sein, dass beim Aktivieren alle Leitungen
zwischen dem Hauptstromversorgungs-Netz und
diesem Produkt stillgelegt werden, mit Ausnahme
des Erdungsanschlusses.
• Einbaustelle
• Dieses Produkt ist für die Verwendung im
Gebäudeinnern vorgesehen. Das Produkt ist für
einen Betrieb im Freien nicht geeignet.
• Beim Einbau ist ein Freiraum von ungefähr 5 cm
über und hinter dem Gerät sowie auf beiden Seiten
einzuhalten.
• Dieses Produkt muss an einer Stelle installiert
werden, die frei von Vibrationen ist. Beim Aufstellen
an Orten mit Vibrationen hat dies Funktions-
störungen zur Folge.
• Das Produkt nicht an einem Ort verwenden, an dem
das Gerät für längere Zeit einer direkten
Sonnenbestrahlung oder Warmluft von Heiz- oder
Kühlanlagen ausgesetzt ist. Bei Nichtbeachtung
kann dies Deformationen, Verfärbungen, Funktions-
störungen oder andere Defekte verursachen.
Ebenso muss dieses Produkt vor Feuchtigkeit und
Spritzwasser-Einwirkungen geschützt werden.
• Verschraubung
• Schrauben müssen mit dem für das Material und
die Stärke der Einbaufläche geeigneten Anzugs-
moment festgezogen werden.
• Keinen Schlagschrauber verwenden, da dies eine
Beschädigung der Schrauben verursachen kann.
• Beim Festziehen von Schrauben muss der
Schraubenkopf im rechten Winkel zur Oberfläche
positioniert sein. Nach dem Festziehen der
Schrauben diese visuell auf korrektes Festziehen
überprüfen und sich vergewissern, dass kein Spiel
vorhanden ist.