3
MAN 9042764 DE V1
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 03222/1097-888
D-24969 Großenwiehe
E-mail: [email protected]
Sicherheitsanweisungen
Vertrautmachen mit der Brennholzsäge:
Lesen Sie das Handbuch sorgfältig und
vergewissern Sie sich, dass Sie das Handbuch sowie die Schilder auf dem Gerät verstanden
haben. Lernen Sie, wie man das Gerät anwendet, welche Einschränkungen es gibt und welche
potenziellen Gefahren bei der Anwendung entstehen können.
Serviceüberprüfung der Brennholzsäge:
Kontrollieren Sie die Brennholzsäge immer, bevor
sie benutzt wird. Sorgen Sie dafür, dass die Verkleidung richtig sitzt und der Betrieb sicher ist.
Gewöhnen Sie es sich an, zu kontrollieren, ob Schraubenschlüssel und anderes Werkzeug aus
dem Bereich entfernt worden sind, bevor das Gerät eingeschaltet wird. Beschädigte Teile sind
vor der Verwendung auszutauschen. Entfernen Sie NIEMALS die Schutzverkleidung des
Schwerts und berühren Sie das Schwert NIEMALS. Verwenden Sie das Gerät NIEMALS, wenn
nicht alle Verkleidungen montiert sind, da man sich schneiden kann. Verwenden Sie die
Brennholzsäge niemals, ohne sich vergewissert zu haben, dass der bewegliche Teil der
Sicherheitsverkleidung frei bewegt werden kann und der Sperrmechanismus funktioniert.
Sicherheitsausrüstung:
Brennholzsägen können Elemente in die Augen des Benutzers
schleudern. Dies kann zu einer dauerhaften Schädigung der Augen führen. Tragen Sie daher
stets eine Sicherheitsbrille. Herkömmliche Brillen bieten keinen ausreichenden Schutz vor
Augenschäden. Außerdem wird ein Gehörschutz empfohlen. Beim Umgang mit dem Schwert
müssen stets Sicherheitshandschuhe getragen werden. Tragen Sie stets rutschfeste Schuhe.
Schwert:
Verwenden Sie stets das richtige Schwert für die jeweilige Aufgabe. Verwenden Sie
niemals Sägeblätter, deren maximal zulässige Geschwindigkeit geringer ist als die maximale
Drehzahl der Brennholzsäge. Benutzen Sie nur intakte Sägeblätter und niemals zu große
Sägeblätter. Vergewissern Sie sich, dass die Richtungsangabe auf dem Schwert der
Rotationsrichtung des Motors entspricht.
Vermeiden Sie Stromschläge:
Sorgen Sie dafür, dass der Stromanschluss ausreichend
gesichert und für Leistung, Effekt und Frequenz des Motors geeignet ist. Vergewissern Sie
sich, dass der Anschluss geerdet und mit einem Sicherungskasten verbunden ist.
Sorgen Sie
dafür, dass die Brennholzsäge geerdet ist.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Schalters am
Motor. Dieses darf nur von zugelassenen Elektrikern geöffnet werden.
Nicht mit Gewalt bedienen:
Die Brennholzsäge arbeitet besser und sicherer, wenn sie wie
angedacht arbeiten kann. Verkeilt sich das Schwert im Holz oder klemmt es, muss das Gerät
sofort ausgeschaltet werden. Benutzen Sie die Säge ausschließlich für den angedachten
Zweck – das Sägen von Brennholz.
Lassen Sie die Brennholzsäge niemals unbeaufsichtigt liegen:
Lassen Sie die
Brennholzsäge niemals liegen, bevor sie völlig zum Stillstand gekommen ist.
Stecken Sie das Kabel ab:
Stecken Sie das Kabel der Brennholzsäge stets ab, bevor
Einstellungen, ein Auswechseln von Elementen, Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
durchgeführt werden. Unterbrechen Sie die Brennholzsäge aber niemals, während sie