12
INFORMATION
►
Lassen Sie bei fortgeschrittenem Verschleiß die Bauteile, die als Ersatzteile verfügbar sind,
vom Fachpersonal ersetzen.
►
Um den Bezug zu desinfizieren, geben Sie beim Waschen handelsüblichen Hygienespüler
hinzu.
►
Verwenden Sie bei starker Inkontinenz einen zusätzlichen Inkontinenzbezug. Beachten Sie
die Pflege- und Reinigungshinweise des Inkontinenzbezugs.
Das Produkt monatlich reinigen.
7.3.1 Bezug reinigen
1) Den Bezug zur separaten Wäsche mittels Reißverschluss öffnen und abnehmen (siehe
Seite 11).
2) Vor dem Waschen den Reißverschluss schließen.
3) Der Bezug kann bei +60 °C [+140 °F] mit einem milden, umweltfreundlichen Waschmittel ge
waschen werden.
Empfehlung:
Um übermäßigem Verschleiß vorzubeugen, den Bezug im Schongang bei
+40 ºC [+104 °F]
waschen.
4) An der Luft trocknen lassen.
7.3.2 Schaumstoffbasis reinigen
1) Die Schaumstoffbasis zur Reinigung dem Bezug entnehmen (siehe Seite 11).
2) Zur Reinigung handwarmes Wasser verwenden. Bei Bedarf kann alkoholfreies Desinfektions
mittel oder mildes Waschmittel hinzugegeben werden.
3) Die Schaumstoffbasis mit einem feuchten Lappen oder Schwamm abwischen.
INFORMATION: Bei der Zugabe von Desinfektionsmittel oder Waschmittel die
Schaumstoffbasis in einem zweiten Schritt mit klarem Wasser abwischen.
4) Die Schaumstoffbasis mit einem Handtuch abtrocknen, abtupfen oder an der Luft bei Zimmer
temperatur trocknen lassen.
5) Direkte Hitzeeinwirkung vermeiden (z. B. Sonne oder Hitze von Heizkörpern und Öfen).
8 Wartung und Reparatur
•
Die Funktionsfähigkeit des Produkts
vor jedem Einsatz
überprüfen.
•
Das Produkt
monatlich
auf Verschleiß und Beschädigung prüfen. Für sehr schwere Benut
zer sollte der Abstand zwischen den Inspektionen weiter reduziert werden.
-
Den Bezug auf Risse, Löcher oder sonstige Beschädigungen prüfen.
-
Den Reißverschluss auf Funktionsfähigkeit prüfen.
-
Das Klettband am Bezug von Staub und Schmutzpartikeln befreien.
-
Schaumstoffbasis und bei 476C00=SK65/8/9* die LiquiCell
®
-Packs auf Beschädigungen
prüfen.
•
Der Benutzer darf keine Reparaturen am Produkt ausführen.
•
Beschädigte oder verschlissene Teile schnellstmöglich vom Fachpersonal ersetzen lassen.
•
Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur vom Fachpersonal oder vom Hersteller durchge
führt werden. Bei Reparaturen werden dort ausschließlich Ersatzteile von Ottobock verbaut.
9 Hinweise zur Entsorgung
Das Produkt ist zur Entsorgung an das Fachpersonal zurückzugeben.
Alle Komponenten des Produkts sind gemäß den jeweiligen landesspezifisch geltenden Umwelt
schutzbestimmungen zu entsorgen.
10 Rechtliche Hinweise
Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des Verwenderlandes und
können dementsprechend variieren.