![Orno OR-DC-619 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/orno/or-dc-619/or-dc-619_operating-manual_1654165016.webp)
16
Orte, an denen kein Kohlenmonoxid-Detektor anzubringen ist!
12. In einem Abstand von weniger als 60 cm von
Heizanlagen und Küchenanlagen.
13.
Außerhalb des Gebäudes.
14. Im geschlossenen Raum (z.B. im Schrank oder unterhalb eines Schrankes).
15.
In der Nähe von Lüftungsanlagen, Rauchgaskanälen, Kaminen oder jeglichen Einsteigelöchern mit
Zwangslüftung / freier Lüftung.
16. In
der Nähe von Deckenventilatoren, Türen, Fenstern oder Bereichen, die den Witterungsbedingungen
unmittelbar ausgesetzt sind.
17.
In Räumen von untätigen Lüftungsinstallationen wie oberes Dachgewölbe oder Satteldächer, denn das
Kohlenmonoxid kann an diesen Stell
en zu spät aufgedeckt werden, damit eine Warnung über die
bestehende Gefahr möglich ist.
18.
Über Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper.
19.
An abgedeckten Stellen, z.B. hinter Vorhängen oder Möbeln.
20.
An Stellen, an denen das Gerät leicht beschädigt, gestoßen oder zufällig ausgeschaltet oder entfernt
werden könnte.
21.
In der Nähe von Farben, Verdünnungsmitteln, Dämpfen von Lösungsmitteln oder Duftspendern.
22.
Belüftungsöffnungen am Alarmgerät nicht abdecken.
1. Die Lage der zwei Montageöffnungen unter
Anwendung der Lehre markieren.
2. Die entsprechende Stelle für die Installation wählen
und zwei Löcher mit einem Bohrer mit dem Durchmesser
von 6 mm bohren.
3. Batterien in den Sensor einlegen und das Gerät an der
Wand anbringen.
4. Das Gerät testen.
BATTERIEN EINLEGEN/AUSWECHSELN
1. Wenn der Sensor bereits an der Wand oder Decke
montiert ist, entfernen Sie ihn von den
Befestigungsschrauben.
2.
Entfernen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite
des Sensors.
3. Legen Sie drei zugelassene 1,5-V-Alkalibatterien der
Größe AA in das Batteriefach ein und achten Sie dabei
auf die richtige Polarität.
4. Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an und
installieren Sie den Sensor erneut (falls er von den
Befestigungsschrauben entfernt wurde).
ACHTUNG:
Der Detektor signalisiert die Gefahr erst nach dessen Montage
Der Alarm wird nach dem Eindringen des Kohlenmonoxids in den Sensor innerhalb einer bestimmten Zeit und
bei bestimmter Konzentration ausgelöst.
Antwortzeit der Alarmsignalisierung
(gemäß den in der Norm EN 50291-1:2010 festgelegten Anforderungen)
Bei 50 ppm schaltet die Einheit die Alarmsignalisierung innerhalb von 60-90 Minuten ein.
Bei 100 ppm schaltet die Einheit die Alarmsignalisierung innerhalb von 10-40 Minuten ein.
Bei 300 ppm schaltet die Einheit die Alarmsignalisierung innerhalb von 3 Minuten ein.
Содержание OR-DC-619
Страница 20: ...20...