![OEM G45/1 Скачать руководство пользователя страница 92](http://html1.mh-extra.com/html/oem/g45-1/g45-1_operating-and-service-manual_724560092.webp)
G45
Allgemeine Normen und Anmerkungen
DE - 1
DEUTSCH
ABSCHNITT
.....................................................
1
Abschnitt für Fachtechniker und Benutzer
1.1 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ........................Seite DE-3
1.2 BEZUGSNORMEN ..............................................Seite DE-4
1.3 BESCHREIBUNG DER SYMBOLE .....................Seite DE-4
1.4 ZUSAMMENSETZUNG DER MASCHINE ..........Seite DE-4
1.5 VORBEREITUNGEN ZU LASTEN DES
EINKÄUFERS .....................................................Seite DE-5
1.6 NOTVERFAHREN IM BRANDFALL ...................Seite DE-5
1.7 EXPLOSIONSGEFAHR ......................................Seite DE-5
1.8 SCHALLDRUCKPEGEL .....................................Seite DE-5
ABSCHNITT
.....................................................
2
Abschnitt für Fachtechniker
- AUSSENMASSE ......................................................Seite DE-6
2.1 TECHNISCHE MERKMALE ..............................Seite DE-7
2.2 TRANSPORT ......................................................Seite DE-8
2.2.a Sendung .....................................................Seite DE-8
2.2.b Verpackungsheben ....................................Seite DE-8
2.2.c Einlagerung ................................................Seite DE-8
2.3 EINGANGSPRÜFUNG ........................................Seite DE-9
2.4 AUSPACKEN ......................................................Seite DE-9
2.5 IDENTIFIKATION DER KOMPONENTEN ........Seite DE-10
2.6 IDENTIFIKATION DER MASCHINE .................Seite DE-10
ABSCHNITT
.....................................................
3
Abschnitt für Fachtechniker
3.1 MASCHINENHEBEN ........................................Seite DE-11
3.2 ZUSAMMENBAU DER KOMPONENTEN .......Seite DE-11
3.3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS .......................Seite DE-12
3.3.a Elektrischer Ofenanschluss ......................Seite DE-12
3.3.b Äquipotentieller Anschluss .......................Seite DE-13
3.4 OFENPOSITIONIEREN ....................................Seite DE-13
3.5 ERSTES STARTEN ..........................................Seite DE-13
3.6 BANDDREHRICHTUNGSUMKEHREN ............Seite DE-14
3.7 INSTALLATION EINER WAHLFREIEN
AUFLAGEEBENE .............................................Seite DE-14
3.8 INSTALLATION WAHLFREIER ROLLEN .........Seite DE-14
ABSCHNITT
.....................................................
4
Abschnitt für Fachtechniker und Benutzer
4.1 GEEIGNETE BENUTZUNG NANZEIGEN ........Seite DE-15
4.2 MISSBRÄUCHLICHE BENUTZUNG ...............Seite DE-15
4.3 SICHERHEITSSCHILDER ................................Seite DE-15
4.4 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN ..................Seite DE-16
4.5 BENUTZERSTELLEN .......................................Seite DE-16
4.6 FLÄCHEN MIT RESTLICHEN
GEFAHRLAGEN .................................................... Seite DE-16
4.7 GEFÄHRLICHE STELLEN ................................Seite DE-16
ABSCHNITT
.....................................................
5
Abschnitt für Fachtechniker und Benutzer
5.1 SCHALTTAFEL .................................................Seite DE-17
5.2 OFENBETRIEB .................................................Seite DE-18
5.3 EINGABEVERÄNDERUNG ..............................Seite DE-19
5.4 ÖFFNUNGSHÖHENVERSTELLUNG ...............Seite DE-19
5.5 ALARMUMSTÄNDE WÄHREND DES
OFENBETRIEBS
...............................................Seite DE-20
5.5.a Alarm wegen beschädigtes oder
ausgeschalteten Fühlers .........................Seite DE-20
5.5.b Bandmotoralarm .......................................Seite DE-20
5.5.c Alarmumstände wegen zu hoher
Ofentemperatur ........................................Seite DE-20
5.6 AUSSCHALTUNG .............................................Seite DE-20
5.7 FEHLFUNKTION, URSACHEN UND
ABHILFE ...........................................................Seite DE-21
ABSCHNITT
.....................................................
6
Abschnitt für Fachtechniker und Benutzer
6.1 ORDENTLICHE UND EINGEPLANTE
INSTANDHALTUNG ........................................Seite DE-22
6.1.a Allgemeine daten ....................................Seite DE-22
6.1.b Ordentliche instandhaltung ....................Seite DE-22
6.1.b - a Aussenreinigung ...............................Seite DE-22
6.1.b - b Innenreinigung des Backofens ........Seite DE-22
6.1.c Geplante instandhaltungsverfahren .......Seite DE-24
6.1.c - a Alle 2 Jahre ......................................Seite DE-24
6.1.d instandhaltungsverfahren im
bedarsfall ................................................Seite DE-24
6.1.d - a Bandspannung ..................................Seite DE-24
ABSCHNITT
.....................................................
7
Abschnitt für Fachtechniker
7.1 DEMONTAGE DER MASCHINE .......................Seite DE-25
7.2 MASCHINENABBRUCH ...................................Seite DE-25
7.3 SCHADSTOFFENTSORGUNG ........................Seite DE-25
SCHALTPLAN 220 EINPHASIG ..............................Seite DE-26
SCHALTPLAN 230 DREIPHASIG ............................Seite DE-27
SCHALTPLAN 400 DREIPHASIG ............................Seite DE-28
LEGENDE ...............................................................Seite DE-29