
DEU
75
Wartungsanleitungen
Tabelle mit Beschreibung der Parameter :
Parameter Parameterbezeichnung
Parameterbeschreibung
Einstellungsbe-
reich
Übernom-
mener
Wert
S2.1
Schutzfunktion -
Kühlung
des Solarsystems
Wenn die Temperatur im Speicher höher als die Einge-
stellte Soll- Temperatur ist, schaltet das Heizen mit Son-
nenkollektoren aus. Wird jetzt die maximalle eingestellte
Kollektortemperatur „Tmax“ überschritten, wird die Solar-
pumpe wieder eingeschaltet bis sich die Kollektoren auf
den Wert der Hysterese P1.18 abkühlen. Im Fall, dass
auch im Speicher die maximale eingestellte Temperatur
überschritten wird, schaltet die Solarpumpe bedingungs-
los aus.
0 - aus
1 - ein
1
S2.2
Impulz- Einschaltung
der Pumpe -
Rohrenkollektoren
Ein besonderer Algorithmus aktiviert das kurzzeitige
Einschalten der Solarpumpe. So erfährt man die aktuelle
Temperatur der Kollektore. Diese Möglichkeit wird insbe-
sondere an Vakuumrohrenkollektoren angewandt. Es
kann aber auch an klassischen Kollektoren angewandt
werden, wenn der Kollektorfühler außerhalb des Kollektor-
körpers angebracht ist.
0 - nein
1 - ja
0
S2.3
Frostschutz
für die Kollektoren
Wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert
(P2.18) fällt, wird die Solarpumpe eingeschaltet um das
Zufrieren der Sonnenkollektore und Rohrleitungen zu
verhindern.
BEMERKUNG: Diese Einstellung ist nur für die Gebiete,
an denen die Temperatur nur zeitweise unter den Gefrier-
punkt fällt, geeignet.
0 - ein
1 - aus
0
S2.4
Reihenfolge der Speicher
die Vorrang haben
Im Fall von zwei oder mehreren Speichern, wird die
Befüllreihenfolge nach der Priorität bestimmt.
1 - hintereinan-
der 1, 2
2 - hintereinan-
der 2, 1
1
S2.5
Speichervorrang -
Tätigkeitsintervall
Wenn für die eingestellte Zeit das System nach dem
nachrangigen Speicher funktioniert, wird der Betrieb
vorübergehend angehalten. So wird erreicht, dass sich
nach der Ruhezeit (S2.6) der Speicher mit größerer
Priorität einschalten wird.
5 ÷ 60 min
20
S2.6
Speichervorrang -
Ruhezustandintervall
Ist die Zeit, in der der Regler den Aufstieg der Kollektor-
temperatur überprüft. Diese Temperatur muss mindestens
2K oder mehr betragen. Ist der Temperaturanstieg ausrei-
chend, wartet der Regler bis die Differenzbedingung
erreicht ist und schaltet erst dann den Vorrangspeicher
ein. Ist der Temperaturanstieg nicht ausreichend, schaltet
das Heizen des ersten nachrangigen Speichers, der die
Differenzbedingung erfühlt ein.
1 ÷ 30 min
3
S2.7
Rückkühlung
des Speichers 1
Bedeutet, dass sich der Speicher 1, wenn er über die Soll-
Temperatur hinaus erhitzt wird, zwangsmäßig auf die Soll-
Temperatur abkühlt. Das Abkühlen erfolgt durch die
Kollektoren und Rohrinstallationen.
0 - nein
1 - ja
0
S2.8
Rückkühlung
des Speichers 2
Bedeutet, dass sich der Speicher 2, wenn er über die Soll-
Temperatur hinaus erhitzt wird, zwangsmäßig auf die Soll-
Temperatur abkühlt. Das Abkühlen erfolgt durch die
Kollektoren und Rohrinstallationen.
0 - nein
1 - ja
0
Содержание KSW-E
Страница 2: ......
Страница 4: ......
Страница 201: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES 201...
Страница 202: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES 202...
Страница 203: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES 203...