2
|
nVent.com
Außenfühler Typ RayStat-M2-A-Sensor:
Erfassung ...............................................................
Temperatur
Einbau ..........................................Wandmontage
Umgebungstemperatur ........................ -50/+70 °C
Abmessungen (H/B/T) ...................86/45/35 mm
HINWEIS: Die Schnee und
Eisschmelzanlage wird im Falle von
Fühlerdefekt deaktiviert – unabhängig
vom Fühlertyp.
FÜHLERINSTALLATION
Bodenfühler, Abb. 1 + 3:
Für Installation in Freiflächen, auf denen Eis
und Schnee häufig ein Problem darstellen. Der
Fühler muss horizontal, mit dem Kopf fluchtend
in die umgebende Bodenoberfläche eingebettet
werden. Das Fühlerkabel ist in Übereinstimmung
mit den geltenden Regeln und Vorschriften zu
installieren.
HINWEIS: Zum Schutz des Fühlerkabels
empfehlen wir nachdrücklich die Anwendung
von Kabelrohren. Eine detaillierte
Montageanweisung wird mit dem Fühler
mitgeliefert.
Für RayStat-M2-G-Sensor, die beiliegende
Montageplatte verwenden.
Dachrinnenfühler RayStat-M2-R-Sensor, Abb.
2 + 4:
Montage in Dachrinnen oder Regenrohren
auf der der Sonne zugewandten Seite
des Gebäudes. Die Schaltelemente sind
entgegengesetzt der Fließ richtung des
Schmelzwassers zu montieren. Eine
ausführliche Montageanleitung liegt dem Fühler
bei.
Außenfühler RayStat-M2-A-Sensor,
Abb. 2 + 4:
Wird in Verbindung mit Dachrinnenfühler
RayStat-M2-R-Sensor eingesetzt, kann aber
auch separat zur Erfassung der Temperatur
angewandt werden. Ist unter dem Dachüberhang
auf der Nordseite des Gebäudes zu montieren.
Fühlerkabel:
RayStat-M2-G-Sensor und RayStat-M2-R-
Sensor wird einschl. 10 m Kabel geliefert, das
mit herkömmlichem Installationskabel 6x1,5
mm2 für RayStat-M2-G-Sensor und 4x1,5 mm2
für RayStat-M2-R-Sensor bis auf ca. 200 m
verlängert werden kann. Das Kabel für RayStat-
M2-A-Sensor darf bis zu ca. 50 m lang sein.
Fühlerkabel sind gemäß geltenden Vorschriften
zu montieren, sie dürfen nicht parallel mit
Starkstromkabeln verlegt werden, damit evt.
elektrische Störsignale das Fühlersignal nicht
beeinflussen können.
Montage des Thermostats
Montage auf DIN-Schiene in zugelassener
Schalttafel.
Spannungsversorgung an den Klemmen 1
und 2 anschließen. Die elektrische Installation
ist gemäß den lokal geltenden relevanten
Gesetzesvorschriften vorzunehmen.
Konfiguration:
RayStat-M2 kann für Eis- und Schneeschmelzen
in Freiluftbereichen mit RayStat-M2-G-Sensor-
Fühlern und in Dachrinnen/Regenrohren mit
RayStat-M2-R-Sensor- und RayStat-M2-A-Sensor-
Fühlern ausgerüstet werden.
•
Elektroheizungsregelung mit RayStat-M2-G-
Sensor
(Abb. 5 & 7):
Einen RayStat-M2-G-Sensor-Fühler an die
Klemmen 8-14 anschließen.
Heizkabel gem. Abb. 7 an das Ausgangsrelais
anschließen.
Produktprogramm
RayStat-M2
Thermostat
RayStat-M2-G-Sensor
Bodenfühler zur Erfassung
von Temperatur und
Feuchtigkeit
RayStat-M2-R-
Eingegossener
Bodenfühler
Sensor
zur Erfassung von
Temperatur und Feuchte.
RayStat-M2-A-Sensor Lufttemperatursensor
CD-Kennzeichnung
Das Produkt erfüllt die EU-Richtlinie 89/336 und
spätere Änderungen über elektromagnetische
Verträglichkeit, sowie die EU-Richtlinie 2006/95
über elektrische Betriebsmittel zur Anwendung
innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen.
Angewandte Normen
EN 61000-6-3, EN 61000-6-2, EN 60730-1 und EN
60730-2-9.
Das Produkt darf nur angewandt werden,
wenn die gesamte Installation die geltenden
Richtlinienanforderungen erfüllt.
Ist das Produkt gemäß dieser Anleitung und
geltenden Installationsvorschriften installiert,
wird es von der Werksgarantie umfasst.
Wurde das Produkt beschädigt, z. B. während
des Transports, muss es durch qualifiziertes
Personal einer Sicht- und Funktionskontrolle
unterzogen werden, bevor das Produkt an das
Netz angeschlossen werden darf.
WARNUNG – Wichtige Sicherheitsanweisungen.
Die Spannungsversorgung unterbrechen,
bevor Montage- oder Instandhaltungsarbeiten
an dieser Steuerungseinheit und den damit
verbundenen Komponenten vorgenommen
werden. Diese Steuerungseinheit und
die verbundenen Komponenten dürfen
ausschließlich von fachlich qualifiziertem
Personal (d. h. einem Elektriker) montiert
werden. Die elektrische Installation ist
gemäß den lokal geltenden relevanten
Gesetzesvorschriften vorzunehmen.
TECHNISCHE DATEN
Thermostat RayStat-M2:
Spannungs-
versorgung ................... 230 V AC ±10%, 50/60 Hz
Ausgangsrelais (NO) .......................................16 A
Ein/Aus-Differenz ..........................................0,4 °C
Temperaturskala ..................................... 0/+10 °C
Nachlaufzeit ...............................................0-5 Std.
Umgebungstemperatur ........................ -10/+50 °C
Luftfeuchtigkeit ......................................... 10-95 %
Schutzart ....................................... IP 20 / Nema 1
Eigenverbrauch................................................3 VA
Gewicht .........................................................200 g
Abmessungen (H/B/T) ...................86/52/59 mm
Bodenfühler - RayStat-M2-G-Sensor:
Vorgesehen zur Einbettung im Außenbereich
Erfassung ............... Feuchtigkeit und Temperatur
Einbau ........................................... Außenbereich
Schutzart ........................................................IP 68
Umgebungstemperatur ........................ -50/+70 °C
Abmessungen ................................. H32, Ø60 mm
Dachrinnenfühler Typ RayStat-M2-R-Sensor:
Für Montage in Dachrinnen und Regenrohren
vorgesehen. Wird in Kombination mit
Außenfühler Typ RayStat-M2-A-Sensor montiert.
Erfassung ...........................................Feuchtigkeit
Einbau ....................Dachrinnen und Regenrohre
Schutzart ........................................................IP 68
Umgebungstemperatur ........................ -50/+70 °C
Abmessungen (H/B/T) .................105/30/13 mm
Turn the TIME SET knob from 1-5.
The combination of LEDs will indicate the
programmed sensitivity:
TIME SET
knob
Sensitivity
level
LED for
”TEMP”
LED for
”MOIST”
LED for
”RELAY”
1
Minimum
ON
OFF
OFF
2
Low
ON
ON
OFF
3
Factory
Setting
ON
ON
ON
4
High
OFF
ON
ON
5
Maximum
OFF
OFF
ON
WIRING (fig. 3)
Terminal Colour code
Wiring
1, 2
Supply voltage,
230 V AC 50/60 Hz
5, 7
Output relay,
16 A (fig.7)
8, 9
grey/pink
(1/2)
Temperature sensor 1,
RayStat-M2-G-Sensor
or RayStat-M2-A-Sensor
10, 11
yellow/white
(5/6)
Moisture sensor,
RayStat-M2-G-Sensor
or RayStat-M2-R-Sensor
13, 14
brown/green
(3/4)
Sensor heating
RayStat-M2-G-Sensor
or RayStat-M2-R-Sensor
Note that the pink and grey wires are not used
with a RayStat-M2-R-Sensor sensor.
Environment protection and recycling
Help protect the environment by
disposing of the packaging and
redundant products in a responsible
manner.
Product disposal
Products marked with this symbol must not be
disposed of along with household refuse but
must be delivered to a waste collection centre in
accordance with current local regulations.
Figures
Fig. 1. Installation of embedded sensor
1
Sensor
2 Installation plate
3 Heating element
Fig. 2. Installation of RayStat-M2-A-Sensor
gutter sensor and RayStat-M2-A-Sensor
outdoor sensor
1
Thermostat
2 Gutter sensor
3 Outdoor sensor
DEUTSCH
Typ nVent RAYCHEM RayStat-M2 ist
ein elektronischer Thermostat zum
wirtschaftlichen Schmelzen von Eis und
Schnee in Freiluftbereichen sowie Dachrinnen.
Eisbildung entsteht bei Kombination von
niedriger Außentemperatur und Feuchtigkeit.
RayStat-M2 erfasst sowohl Temperatur als auch
Feuchtigkeit und die Schneeschmelzanlage
wird normalerweise nur bei Vorhandensein von
Schnee oder Eis aktiviert. RayStat-M2 kann
zur Regelung von elektrischen Heizkabeln
eingesetzt werden.
Содержание Raychem Raystat-M2
Страница 19: ...nVent com 19...