– 32 –
2.3 Vorsichtsmaßnahmen gegen Schäden
–
Beschädigtes Kochgeschirr oder Kochgeschirr mit rauem
Boden (nicht emailliertes Gusseisen) kann die Glasplatte be
schädigen.
–
Wenn Sand oder andere scheuernde Materialien auf der Glas
platte vorhanden sind, kann die Glasplatte hierdurch beschä
digt werden.
–
Lassen Sie keine Gegenstände (auch keine kleinen Gegen
stände) auf die Glasplatte fallen.
–
Vermeiden Sie, dass die Kochtöpfe gegen den Glasrand sto
ßen.
–
Stellen Sie sicher, dass die Belüftung des Geräts entspre
chend den Anweisungen des Herstellers erfolgt.
–
Lassen Sie keine leeren Kochtöpfe auf dem Kochfeld stehen.
–
Vermeiden Sie den Kontakt von Zucker, Kunststoffen oder
Aluminiumfolie mit den heißen Zonen. Diese Stoffe können bei
Abkühlung zu Rissen oder Schäden in der Glaskeramikfläche
führen: Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die be
treffenden Stoffe sofort von den noch heißen Zonen (Achtung:
Verbrennungsgefahr)
–
Brandgefahr! Legen Sie keine Gegenstände auf das Kochfeld.
–
Stellen Sie niemals einen heißen Topf auf die Bedienzone.
–
Wenn sich unter dem Einbaugerät eine Schublade befindet,
achten Sie auf einen ausreichenden Abstand (2 cm) zwischen
dem Inhalt der Schublade und der Unterseite des Geräts, um
eine gute Belüftung zu gewährleisten.
–
Legen Sie keine entflammbaren Gegenstände (z. B. Sprays) in
die Schublade unter dem Kochfeld. Eventuelle Besteckkästen
müssen aus hitzebeständigem Material bestehen.
2.4 Vorsichtsmaßnahmen bei Defekt des Geräts
–
Wenn Sie einen Defekt festgestellt haben, schalten Sie das
Gerät und die Stromversorgung aus.
–
Schalten Sie sofort die Stromversorgung zum Gerät aus,
wenn sich ein Riss oder Spalt in der Glaskeramikplatte bildet,
und benachrichtigen Sie den Kundendienst.
–
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
werden. Öffnen Sie unter keinen Umständen selbst das Gerät.
WARNHINWEIS: Wenn die gläserne Kochfläche
gebrochen ist, schalten Sie das Gerät aus, um
einen möglichen Stromschlag zu vermeiden.
2.5 Weitere Vorsichtsmaßnahmen
–
Achten Sie darauf, dass der Kochtopf immer in der Mitte der
Kochzone steht. Der Boden des Kochtopfs muss die Koch
zone so weit wie möglich abdecken.
–
Ein Magnetfeld kann elektronische Geräte beeinflussen. Per
sonen, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten sich vor
her mit ihrem Händler oder Arzt beraten.
–
Verwenden Sie keine Kochtöpfe oder Pfannen aus Kunststoff
oder Aluminium: Diese können auf den noch heißen Zonen
schmelzen.
–
Löschen Sie Feuer nie mit Wasser. Schalten Sie die Koch
zone aus. Ersticken Sie die Flammen vorsichtig mit einem
Deckel, dem Deckel einer Auflaufform oder dergleichen.
Die Verwendung von nicht geeigneten Töpfen
und Pfannen oder von abnehmbarem Zubehör
zum Erwärmen von nicht für Induktion geeigne-
ten Töpfen fällt nicht unter die Garantiebestim-
mungen. Der Hersteller kann nicht für daraus
entstehende Schäden an dem Kochfeld und
seiner Umgebung haftbar gemacht werden.