
17
DE
werden! Das Hinzufügen von zusätzlichen Polstern kann die Sicherheit Ihres Kindes
gefährden.
14. Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die bei einem Aufprall Verletzungen verursachen
können, müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
15. Kinder dürfen
NICHT
mit dem Rückhaltesystem spielen.
16. Entfernen Sie Aufkleber und Warnhinweise
NICHT
- diese enthalten wichtige Informationen.
17. Das Rückhaltesystem darf nicht ohne den Bezug verwendet werden.
18. Der Bezug darf durch keinen anderen als den vom Hersteller empfohlenen Bezug
ersetzt werden, denn der Bezug stellt einen wichtigen Teil der Leistungsfähigkeit des
Rückhaltesystems dar.
19. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zu Nachschlagezwecken
IMMER
in Reichweite auf.
WARNHINWEISE BEZÜGLICH POSITION
1.
Lesen Sie
IMMER
die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und des Rückhaltesystems und
halten Sie sich daran.
2.
Verwenden Sie dieses Rückhaltesystem
NICHT
auf zur Seite gerichteten Autositzen.
3.
Gemäß Statistiken sind Kinder in einem Rückhaltesystem auf dem Rücksitz besser geschützt
als auf dem Vordersitz.
4.
Verwenden Sie dieses Rückhaltesystem
NUR
auf Fahrzeugsitzen mit einer einrastenden
Rückenlehne.
5.
Das Rückhaltesystem darf
NICHT
mit der Fahrzeugeinrichtung (z.B. Fahrzeugtüre oder
Vordersitz) in Kontakt kommen, wenn es auf einer Basis befestigt ist.
6.
Lesen Sie bei einem Kinder-Rückhaltesystem mit ISOFIX-Befestigungsvorrichtung zuerst die
Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers.
Richtig
Falsch
Verwenden Sie das Kinder-
Rückhaltesystem
NICHT
auf einem
Sitz, in dem ein aktiver Airbag
eingebaut ist.
Verwenden Sie ein Kinder-
Rückhaltesystem nur auf einem
solchen Sitz, wenn es mit ISOFIX und
Dreipunktgurten ausgestattet ist.
7.
Passen Sie an dem Sitz, auf dem das Rückhaltesystem befestigt wird, die Position der
Kopfstütze an oder entfernen Sie sie.
8.
Die Kopfstütze am Sitz gegenüber dem Kind muss an der tiefsten Position eingestellt werden.
WARNHINWEISE BEZÜGLICH SICHERHEITSGURTEN
1.
VORSICHT:
Es ist wichtig, dass das Kind richtig in den Sicherheitsgurten des Fahrzeugs sitzt.
Wenn der Sicherheitsgurt in der Lösetaste eingesteckt ist, sollte der Beckengurt tief auf den
Hüften liegen und die Oberschenkel knapp berühren, und der Schultergurt sollt mittig auf
der Schulter liegen. Wenn das Kind herausragt oder wenn es den Gurt hinter den Rücken
oder unter den Arm schiebt, ist ein sicherer Halt nicht gewährleistet.
2.
Wenn die Sicherheitsgurte nicht korrekt geführt und befestigt sind, schützt das
Rückhaltesystem das Kind im Falle eines Unfalls eventuell nicht.
3.
Die Lösetaste des Sicherheitsgurts darf
NICHT
mit dem Rückhaltesystem in Kontakt
kommen. Ein unbeabsichtigter Kontakt kann dazu führen, dass der Gurt sich löst. Drehen Sie
wenn nötig die Lösetaste des Sicherheitsgurts in eine andere Richtung oder befestigen Sie
das Rückhaltesystem an einem anderen Ort.
4.
Wenn der Sicherheitsgurt nicht straff ist, kann es sein, dass das Kind bei einem abrupten
Halt oder einem Unfall auf Teilen im Innenraum des Fahrzeugs aufschlägt. Dies kann