![Nicotra RER 0200-2G Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/nicotra/rer-0200-2g/rer-0200-2g_operating-instructions-manual_1687727021.webp)
Deutsch
DE-21/32
Das Laufrad ist gegen Berührung und vor dem Auftreffen fallender
oder angesaugter Gegenstände geschützt.
Der Ventilator wird nicht in staubiger Umgebung betrieben.
Es ist sichergestellt, dass sich auf dem Ventilator keine unzulässigen
Staubansammlungen bilden.
9.2. Ventilator in Betrieb nehmen
Gefahr
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile und heiße Oberflächen!
Sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen angebracht sind.
Sicherstellen, dass das Laufrad entsprechend DIN EN ISO 13857
abgesichert ist.
Aktion
1.
Funktion aller angeschlossenen Regelorgane prüfen.
2.
Ventilator einschalten
9.3.
Überprüfung nach Einlaufphase
Nach einer Einlaufphase von 1 bis 2 Stunden folgend Überprüfungen
durchführen:
Radialventilator gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert!
1.
Riemenspannung prüfen und gegebenenfalls nachspannen.
(siehe Kapitel 10.5.1 / 10.5.2 / 10.5.3)
2.
Lagertemperatur prüfen (siehe Wartungsanhang)
10.
Instandhaltung
10.1. Sicherheitshinweise zur Instandhaltung
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen in Kapitel 4 sowie die
gültigen gesetzlichen Vorschriften beachten.
Die Vorschriften des Motorherstellers sowie Angaben der Hersteller
der Schalt- und Steuergeräte beachten
Warnung
Nur bei gesicherter Netztrennung am Ventilator arbeiten!
Vorsicht Sachschaden durch Hochdruckreiniger!
Keine Hochdruckreiniger (Dampfstrahlreiniger) zum Reinigen verwenden.
Vorsicht Undichte Stutzen führen zu Störungen und Gefährdungen durch
austretendes Fördermedium und müssen ausgetauscht werden.