![Nice Moon MOTB Скачать руководство пользователя страница 46](http://html1.mh-extra.com/html/nice/moon-motb/moon-motb_instructions-and-warnings-for-installation-and-use_1687197046.webp)
4
– Deutsch
DE
Beispiel: Die Kombination "5678" ist gültig sowohl für Taste “
” als auch für “
”.
4.1.1 -
Prozedur zum Ver- und Entriegeln der Automatik
Mit dieser Funktion kann über die Tastatur der Befehl zur "Verriegelung" bzw.
"Entriegelung" der Automatik gesendet werden.
Anmerkung
– Am Ende beider
Prozeduren, wenn diese korrekt ausgeführt wurden, gibt die Tastatur 3 Signal-
töne (Beeps) aus, und die Beleuchtung der Tastatur zeigt den Betriebsstatus an
(siehe Kap. 5
Tabelle 6
).
• Prozedur zum
Verriegeln
der Automatik
01.
Taste
: drücken: Die Tastatur geht in den Fehlerzustand und gibt die
"Fehler"-Meldung aus wegen falscher Kombination
02.
Innerhalb 10 Sekunden “
00
” eingeben
03.
Innerhalb 10 Sekunden eine gültige Kombination eingeben
04.
Zur Bestätigung Taste
drücken
• Prozedur zum
Entriegeln
der Automatik
01.
Taste
: drücken: Die Tastatur geht in den Fehlerzustand und gibt die
"Fehler"-Meldung aus wegen falscher Kombination
02.
Innerhalb 10 Sekunden “
11
” eingeben
03.
Innerhalb 10 Sekunden eine gültige Kombination eingeben
04.
Zur Bestätigung Taste
drücken
4.2 - Prozeduren für die Programmierart EASY
In der Programmierart EASY können 2 Kombinationen eingegeben werden,
eine, die für den Befehl “
” gilt, und eine für den Befehl “
”. Oder eine gemein-
same Kombination für beide Befehle. Die für die Kombinationen zu verwende-
ten Zahlen können 1 bis maximal 9 Ziffern haben. Wenn die Zahlen auf der Tas-
tatur gedrückt werden, gibt diese Signaltöne aus. Im Folgenden sind die Proze-
duren zur Programmierung nur eines bzw. beider Befehle beschrieben.
Anmer-
kung
– Am Ende einer jeden Prozedur, wurde diese korrekt ausgeführt, gibt die
Tastatur 3 Signaltöne aus.
Warnung
– Am Ende der Programmierung ist eine Prüfung der korrekten Fun-
ktion von MOTB auszuführen; siehe Kapitel 5 - Prüfung.
4.2.1 - Prozedur zur Programmierung einer Kombination
Prozedur für den Befehl “
”
Mit dieser Prozedur kann jederzeit eine zweite Kombination für den anderen
Befehl eingegeben werden.
01.
Taste “
P
” (
Abb. 3
) drücken.
02.
Innerhalb 30 sec. die Kombination durch Drücken der Ziffern auf der Tasta-
tur eingeben
03.
Taste
2-mal drücken
Prozedur für den Befehl “
”
Mit dieser Prozedur kann jederzeit eine zweite Kombination für den anderen
Befehl eingegeben werden.
01.
Taste “
P
” (
Abb. 3
) drücken
02.
Innerhalb 30 sec. die Kombination durch Drücken der Ziffern auf der Tasta-
tur eingeben
03.
Taste
2-mal drücken
Prozedur für die Befehle “
” und “
”
01.
Taste “
P
” (
Abb. 3
) drücken
02.
Innerhalb 30 sec. die Kombination durch Drücken der Ziffern auf der Tasta-
tur eingeben
03.
1-mal Taste
und 1-mal Taste
drücken
Die mit den Tasten “
” und “
” assoziierten Befehle sind werkseitig eingestellt als:
“
” = Schrittbetrieb
“
” = Teil-Öffnung.
Auch möglich ist:
– Der Wechsel der mit einer Kombination assoziierten Befehlsart (siehe Kapitel 6.1)
– Die Ver- und Entriegelung der Automatik (siehe Kapitel 4.1.1)
– Das Löschen der Daten im BM-Speicher (siehe Kapitel 6.2).
4.3 - Prozeduren für die Programmierart PROFESSIONAL
In der Programmierart PROFESSIONAL können alle Funktionen direkt auf der
Tastatur ausgeführt werden; es können mehrere Kombinationen und andere spe-
zielle Funktionen eingegeben werden. Die für die Kombinationen zu verwendeten
Zahlen können 1 bis maximal 9 Ziffern haben. Jedes Mal, wenn auf der Tastatur
eine Taste zur Eingabe einer Ziffer gedrückt wird, gibt die Tastatur 1 Tonsignal aus.
Um auf die Programmierfunktionen zugreifen zu können, ist ein "Programmier-
passwort", bestehend aus 7 Ziffern, einzugeben, das geändert werden kann
(siehe Abschnitt 4.3.2). Dieses Passwort ist werkseitig auf
0333333
eingestellt.