![NEO TOOLS 16-050 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/neo-tools/16-050/16-050_user-manual_4544815008.webp)
8
•
Drücken Sie niemals den Abzugshebel, wenn das Magazin leer ist.
•
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem He
ftgerät einen Augenschutz.
•
Entfernen Sie bei längeren Arbeitspausen oder nach Beendigung
der Arbeit alle Nägel oder Klammern aus dem Magazin.
•
Verwenden Sie dieses Heftgerät nicht zum Befestigen von
elektrischen Leitungen.
Er ist nicht für Elektroinstallat
ionen geeignet
und kann die Isolierung von elektrischen Leitungen beschädigen,
was zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen kann.
•
Verwenden Sie das Heftgerät nicht mehr, wenn es defekt ist oder
nicht richtig funktioniert, und bringen Sie es zur Inspektion.
•
Verwenden Sie den Hefter nicht in der Nähe von Kindern und
bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
PIKTOGRAMME UND WARNHINWEISE
Das Gerät erfüllt die Anforderungen und Normen der EU
Achtung!
Lesen Sie die Betriebsanleitung, beachten Sie die darin enthaltenen
Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften!
Recycling
Tragen Sie eine Schutzbrille
Schutzhandschuhe tragen
Halten Sie Kinder von dem Gerät fern
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE
Die folgende Nummerierung bezieht sich auf die Komponenten des
Geräts
die auf den grafischen Seiten dieses Handbuchs dargestellt sind.
Bezeichnung
Beschreibung
1
Batterieladeanzeige
2
Auslöser
3
Handgriff
4
Hauptschalter
5
USB-Ladeanschluss
6
Sockel für
Heftklammer- und Nagelmagazin
7
Kontaktschalter
8
Kontrollöffnung für den Magazinstatus
9
USB-Ladekabel
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Abbildung und dem
tatsächlichen Produkt kommen.
ZWECK
Das Heftgerät dient zum Heften oder Nageln von
Holzleisten, Folien,
Stoffen, Papier, Pappe, Drahtgeflecht und dergleichen an Holz oder
andere geeignete Untergründe.
BETRIEB DES GERÄTS
Betrieb vorbereiten Einschalten Ausschalten
Vergewissern Sie sich, dass das Heftgerät keine sichtbaren Schäden
aufweist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Vergewissern Sie sich, dass
der Akku geladen ist. Legen Sie die vom Hersteller angegebenen
Heftklammern oder Nägel in die Zuführung ein, die für die zu verrichtende
Arbeit geeignet sind.
Um das Heftgerät in Betrieb zu
nehmen, muss es mit dem Hauptschalter
auf der Rückseite des Griffs
Abb. A4 in Stellung I eingeschaltet werden.
A4 auf Position I gestellt werden. Erst danach kann der Abzug Abb. A2
betätigt werden
. Zum Ausschalten des Hefters muss der Hauptschalter
Abb. A4 auf die Position 0 gestellt werden.
Magazin laden
Mit diesem kabellosen Tacker können Sie 4
-10 mm lange Klammern oder
10 mm lange Nägel verwenden.
•
Drücken Sie die Verriegelung der Heftklammerzuführung
(Abb. A6)
auf der Rückseite des Geräts zur Mitte des Magazins und ziehen
Sie die Heftklammerzuführung heraus.
HINWEIS: Sobald die Heftklammer oder der Nagelstreifen in die
Zuführung eingelegt ist, wird
sie/er von der Feder nach unten gedrückt.
Halten Sie den Verschluss fest, um zu verhindern, dass die Zuführung
plötzlich aus dem Gerät herausspringt.
•
Platzieren Sie den Heftstreifen wie in Abb. C1 gezeigt.
•
Legen Sie den Nagelstreifen wie in Abb. C2 auf die Seite des
Magazins, die mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet ist.
C3
•
Schieben Sie die Heftklammerzuführung nach vorne, bis Sie ein
deutliches Klicken hören; die Heftklammerzuführung ist dann
gesichert.
•
Abbildung A8
zeigt ein Inspektionsloch zur Überprüfung der Anzahl
der Heftklammern und Nägel in der Zuführung.
Aufladen des Akkus
•
Laden Sie das Heftgerät nur mit einem Ladegerät auf, das den vom
Hersteller angegebenen Ladeparametern entspricht. Ein Ladegerät,
das für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem
anderen Gerät ein Brandrisiko darstellen.
•
Überprüfen Sie das Ladegerät und den Kabelstecker vor dem
Gebrauch. Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn Sie Mängel
feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Personal reparieren.
•
Betreiben Sie das Ladegerät nicht
auf leicht entflammbaren
Oberflächen (z.B. Papier, Textilien, etc.) oder in einer brennbaren
Umgebung. Es besteht Brandgefahr durch Überhitzung des
Ladegeräts oder der Batterie während des Ladevorgangs.
•
Verwenden Sie zum Laden des Akkus ein Netzteil, das die in der
Tabelle angegebenen Spezifikationen erfüllt. Das USB
-Kabel muss
an den Anschluss Abb. A5
. Auf der Vorderseite des Geräts, Abb.
A1, befindet sich eine Leuchte, die den Ladezustand des Akkus
anzeigt.
•
Das rote Licht leuchtet nur, wenn der Akku geladen wird, um den
Ladevorgang zu signalisieren
•
Grünes Licht Akku geladen
Wenn die Batterieladekontrollanzeige (Abb. A1) während des
Betriebs rot leuchtet, liegt die Batteriekapazität unter 30 % und die
Batterie sollte wieder aufgeladen werden.
Arbeiten mit einem Hefter
Das Werkzeug ist gegen unbeabsichtigte Betätigung geschützt:
•
Der Kontaktschalter Abb. A7
sorgt dafür, dass das Heftgerät nur
dann betätigt wird, wenn es die Oberfläche des Materials berührt.
Der Kontaktschalter Abb. A7 "versinkt"
im Heftgerät, so dass er mit
der Unterseite des Heftgerätes bündig ist. Erst dann kann der
Auslöser losgelassen und die Klammer oder der Nagel
eingeschlagen werden.
•
Setzen Sie den Hefter fest auf das Material und drücken Sie den
Auslöser
Abb. A2.
•
Der zus
ätzliche Druck, der auf die Vorderseite des Werkzeugs
ausgeübt wird, verhindert einen Rückstoß und erhöht die auf die
Nägel oder Klammern ausgeübte Kraft.
Dies ist besonders wichtig,
um sicherzustellen, dass der Nagel oder die Klammer durch das
gesamte Material getrieben wird, insbesondere in eine harte
Oberfläche.
WARTUNG UND LAGERUNG
•
Halten Sie die Lüftungsschlitze der Maschine sauber, um eine
Überhitzung des Motors zu vermeiden.
•
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem
weichen Tuch, am
besten nach jedem Gebrauch. Lässt sich der
Schmutz nicht entfernen, verwenden Sie ein weiches, mit
Seifenwasser angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie niemals
Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw.
Diese
Lösungsmittel können Kunststoffteile beschädigen.
•
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern an einem
stabilen und sicheren Ort auf. Der Ort sollte kühl und trocken sein,
vermeiden Sie zu hohe oder zu niedrige Temperaturen.
•
Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
Bewahren Sie es
möglichst im Dunkeln auf.
•
Bewahren Sie es nicht in Plastikbeuteln auf, um Feuchtigkeitsstau
zu vermeiden.
PROBLEMBEHEBUNG
Beim Heften auf harten Oberflächen kann sich eine Heftklammer oder ein
Nagel im Magazin verklemmen. Stellen Sie in diesem Fall die Arbeit ein
und versuchen Sie nicht, weitere Heftklammern oder Nägel
einzuschlagen.
•
Drücken Sie die Entriegelungstasten
Abb. 6 und ziehen Sie das
Magazin nach hinten.