![MV Agusta 8A00B3246 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/mv-agusta/8a00b3246/8a00b3246_quick-manual_1860685013.webp)
5.a. Sicherung für die Batterieladung
•
Die Sicherung für die Batterieladung befindet sich unter der Fahrersitzbank. Um an die Sicherung gelangen zu können, den Schlüssel drehen
und die Fahrersitzbank wie in der Abbildung gezeigt anheben.
•
Die Sicherung für die Batterieladung mit der Ersatzsicherung ersetzen.
Einige der möglichen Störungen deines Motorrades konnten durch Nichtvollständigkeit einer oder mehr Sicherungen verursacht werden.
Die Vollständigkeit einer Sicherung kann hergestellt werden, indem man überprüft, daß die entsprechende Leitung (sichtbar im Transparenz) nicht
gebrochen oder abgeschnitten ist.
Im Falle von einer Störung, ist es jedoch ratsam, die entsprechende Sicherung (siehe Phase 4.) zu ersetzen, wenn du Zweifel über seine Vollständigkeit hast.
ACHTUNG: Vor der Kontrolle oder Wechseln der Sicherungen muss der Zündschlüssel auf “OFF” gedreht werden, um
Kurzschluss und die dadurch bedingte Beschädigung elektrischer Bauteile zu vermeiden.
ACHTUNG: Niemals eine andere Sicherung als mit der vorgeschriebenen Leistung verwenden, um Schäden an der Elektroanlage
des Fahrzeugs und Brandgefahr zu vermeiden.
5. Sicherungen - Auswechseln
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
Teil Nr. 8C00B3246 - Aus. Nr. 1
Seite 4 von 4
Zeichenerklärung Sicherungen
Nr. Ampere- Einsatz
leistung
F1
15 A
Benzinpumpe - Spulen
F2
7.5 A
Einspritzventile
F3
7.5 A
F
ernlicht
F4
7.5 A
Abblendlicht
F5
7.5 A
Startrelais - Blinkern -
Hupe
Zeichenerklärung Sicherungen
Nr. Ampere- Einsatz
leistung
F6
15 A
Rückleuchte-stop -Lambda-
sonde - Armaturenbrett -
Geschwindigkeitssensor-
Magnetventil nebenluft -
Standlicht - Zündbox
F7
15 A
Elektroluterrad
5.b. Sicherungen
•
Die Sicherungen der Stromverbaucher befinden sich unter der Beifahrersitz.
•
Die Ersatzsicherungen werden im Werkzeugtasche innerhalb des Staufach enthalten. Die beschädigten Sicherungen ersetzen, indem Sie die
Pinzette verwenden, die mit dem Werkzeugtasche geliefert wird, mit Bezug auf die entsprechenden Funktionen unten beschrieben im Entwurf.
Ersatzsicherung (40
A)
Sicherung für die Batterieladung (40 A)
ACHTUNG: Wenn die Kontrollampen eingeschaltet sind oder anfangen zu blinken (siehe rote Schreiben), das Motorrad
sofort anhalten, den Motor abstellen und einen MV Agusta-Kundendienst rufen.
1. Überprüfung Liste - Bevor dem Anfahren
Vor jeder Fahrt, es ist notwendig, die folgenden Prüfungen zu vollenden.
1. Reifen:
Die Reifendruck (siehe Aufkleber auf der linken Seite des Lenkrohrs) und
die Profiltiefe (mit Bezug auf die Gesetzbestimmungen der Nation, in der die
Motorrad ist benutzten) überprüfen.
2. Motoröl:
Prüfen, ob das Niveau zwischen den Zeichen MIN und MAX ist.
3. Bremsflüssigkeit:
Prüfen, ob das Niveau zwischen den Zeichen MIN und MAX ist.
4. Kühlflüssigkeit:
Prüfen, ob das Niveau zwischen der MIN Markierung und der
unteren Seite des Rahmenschlauches ist.
5. Beleuchtung, sicht- und akustischesignale:
Das Funktion kontrollieren.
6. Benzin:
Den Benzinstand im Tank prüfen. Gegebenenfalls tanken.
7. Verkehrsdokumente:
Ihre Anwesenheit innerhalb des Staufach überprüfen.
2. Startvorgang
ACHTUNG
Den Motor nur im Freien laufen lassen.
•
Den Zahnradhebel im Leeraufstellung holen und den Kupplungshebel betätigen.
• Den Zündungschalter auf “ON” drehen.
• Kaltstart:
- Den “CHOKE” Hebel drehen, ohne dabei den Gasgriff
zu drehen.
- Den Druckschalter “START” drücken.
- Wenn der Motor warm ist, den “CHOKE” Hebel lösen.
• Warmstart:
- Den Druckschalter “START” drücken.
1
Reifendruckkontrolle (rot)
2
Blinkerkontrollampe (grün)
3
Fernlichtkontrollampe (blau)
4
Kontrollampe Batterieladung (rot)
5
Kontrollampe Motoröldruck (rot)
6
Kontrollampe Leerlauf (grün)
7
Kontrollampe Benzinreserve
(orange)
8
Druckschalter “SET”
9
Druckschalter “OK”
10
Drehzahlmesser
11
Display eingelegter Gang
12
Thermometer der Kühlflüssig-
keit
• Am Display wird nur ein einziger,
blinkender Balken angezeigt. Das ist
die Anzeige für niedrige Temperatur.
• Alle Balken sind eingeschaltet,
der oberste Balken blinkt. Das ist
die Anzeige für hohe Temperatur.
13
K o n t r o l l l e u c h t e
Drehzahlbegrenzer (rot)
14
Druckschalter “HAZARD”
15
Tachometer
16
Kilometerzähler Gesamtkilometer
“TOTAL”
17
Kilometerzähler Tageskilometer 1 “TRIP1”
18
Kilometerzähler Tageskilometer 2 “TRIP2”
19
Kupplungshebel
20
Druckschalter Lichthupe
21
Hupenschalter
22
Blinkerschalter
23
Druckschalter Fernlicht /
Fahrlicht
24
Druckschalter “START”
25
Motoranhalt Druckknopf
26
“CHOKE” Hebel (Kaltstart)
27
Bremshebel Vorderradbremse
28
Gasgriff
29
Zündschloß
“CHOKE” Hebel
Druckschalter “START”
Teil Nr. 8C00B3246 - Aus. Nr. 1
Seite 1 von 4
Häufigkeit - Km
1000
6000
12000
18000
24000
30000
36000
(mi)
(600)
(3800)
(7500)
(11200)
(14900)
(18600)
(22400)
Coupon
A
B
C
D
E
F
G
Meilenzahlabständen program-
mierter Wartungsarbeiten:
6
7
4
3
2
1
5
1
3. Bedienungselemente
3
4
5
6
7
8
9
29
2
1
12
11
10
19
28
27
15
21
22
23
25
26
24
Motorradmodell:
Rahmennummer:
Motornummer:
Motorradplattenummer:
V
ertragshändler:
Adresse:
Adresse:
Telefonnummer:
MV Agusta-Kundendienst:
Telefonnummer:
20
14
13
16
17
18
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns ausgesprochen haben und gratulieren Ihnen zur Wahl Ihres neuen Motorrades MV Agusta.
Dieses Handbuch versieht dich mit praktischen Informationen, um sich mit der Position und der Funktion der Kontrollen während des ersten
Gebrauches des Trägers vertraut zu machen.
ACHTUNG: Sich erinnern, das Bedienungsanleitung und das Wartungsanleitung sorgfältig zu lesen bevor zum ersten Mal
das Motorrad verwendet wird und bevor die zeitlich geplanten Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen
Meilenzahlabständen durch eine autorisierte MV Agusta Kundendienst durchgeführt werden.
4_QM_B5_DE_Ed_1.qxd 16-06-2009 15:34 Pagina 2