mothercare nulo Скачать руководство пользователя страница 7

Überblick

Alle grafischen Darstellungen erscheinen im englischen Abschnitt am Beginn dieser 

Bedienungsanleitung.

Wichtig

Lesen Sie diese Anleitung bitte vor Gebrauch sorgfältig und bewahren Sie sie zur späteren 

Verwendung auf. Nichtbefolgung dieser Bedienungsanleitung könnte die Sicherheit Ihres Kindes 

gefährden. Dieser Kinderwagen dient zum Transport eines Kindes vom Neugeborenenalter bis zu 

einem Gewicht von maximal 15 Kilogramm. Der Whizzi Buggy besitzt eine in Ruheposition 

verstellbare Rückenstütze, ein verstellbares Trittbrett, feststellbare Schwenkräder vorne, 

Regenschutz und Einkaufskorb. Der Einkaufskorb fasst eine gleichmäßig verteilte Höchstlast von 2 

Kilogramm.

So sind Sie mit Ihrem Baby sicher unterwegs:

Buggys stellen eine ideale Lösung für den Transport Ihres Kleinkindes dar. Bedenken Sie jedoch, 

dass Babys in den ersten drei Lebensmonaten die meiste Zeit flach liegen sollten, da diese Stellung 

für sie am angenehmsten ist und ihre Entwicklung am meisten fördert.

Teile-Prüfliste

(Abb. 1a) Gestell

(Abb. 1b) Gepolsterte Kopfstütze

(Abb. 1c) Vorderrad

(Abb. 1d) Verdeck

(Abb. 1e) Regenschutz

(Abb. 1f)  Hinterradeinheit

Vorbereitung
Öffnen

(Abb. 2) Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial und legen Sie das Gestell wie abgebildet auf den 

Boden.

(Abb. 3) Öffnen Sie den Faltriegel an der Seite des Gestells.

(Abb. 4) Ziehen Sie die Griffstange nach oben.

(Abb. 5) Drücken Sie die Faltstange an der Rückseite nach unten, bis sie mit einem Klicken einrastet.

Montage der Vorderräder

(Abb. 6a) Schieben Sie die Vorderräder wie abgebildet ein. Drücken Sie die Räder auf, bis sie 

korrekt einrasten. Ziehen Sie, um sicherzustellen, dass sie korrekt befestigt sind.

(Abb. 6b)

Vorsicht:

• Bevor Sie die Hinterräder an die Beine befestigen bitte darauf achten, dass sie voll geöffnet und 

  richtig ausgerichtet sind. 

• Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dazu führen, dass die Bremsen nicht zugänglich oder nicht 

  benutzbar sind. 

• Achten Sie bitte darauf, dass sich die Bremspedale hinter den Beinen des Wagens befinden. 

  Richten Sie die hinteren Räder auf die hinteren Beine aus und drücken Sie sie ein, bis sie 

  sicher einrasten.

• Ziehen Sie daran, um sicherzugehen, dass sie festsitzen. 

• Überprüfen Sie durch Drücken und Loslassen, ob die Bremsen einwandfrei funktionieren (wie in 

  Abb. 11 beschrieben).

Anbringen des Verdecks

(Abb. 7) Die Klemmen des Verdecks werden am Chassis direkt unterhalb der Anbringung des 

Stoffsitzes befestigt.

Verwendung
Sicherheitsgurt

(Abb. 8) Schieben Sie die Verschlussklammer fest in die Schließe, um den Gurt zu schließen. 

Passen Sie die Länge der Gurte mithilfe der Schnallen „A“ an.

(Abb. 9) Zum Öffnen drücken Sie den Verschlussdorn und ziehen die Gurtteile auseinander. Nach 

den Normen BS 6684 oder EN 13210 kann an den Zugringen (B) ein zusätzlicher Sicherheitsgurt 

angebracht werden.

WARNHINWEIS: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind stets korrekt mit dem Gurtsystem

gesichert ist.

(Abb. 10) WICHTIG: Die Taillengurte sollten bei Neugeborenen bis zum Alter von 6 Monaten wie 

abgebildet durch die inneren Schlaufen (A) am Sitz gezogen werden. Ab 6 Monaten werden die 

Taillengurte durch die äußeren Schlaufen (B) gezogen.

Betätigen der Standbremse

(Abb. 11) Drücken Sie das Bremspedal fest nach unten, um die Bremse einzurasten. Prüfen Sie die 

Bremsfunktion, indem Sie den Buggy sanft nach vorne schieben. Um die Bremse zu entriegeln, 

heben Sie das Bremspedal mit Ihrem Fuß an.

Feststellen der Vorderräder

(Abb. 12) Um die Vorderräder festzustellen, richten Sie sie gerade aus und drücken Sie die 

Feststellvorrichtung nach oben. Um die Arretierung zu lösen, drücken Sie die Hebel nach unten.

Anpassen der Rückenstütze

(Abb. 13) Drücken Sie die Klammer wie abgebildet fest zusammen und klappen Sie den Sitz wie 

gewünscht zurück.

Einstellen des Trittbretts

(Abb. 14) Um das Trittbrett einzustellen, drücken Sie den Hebel wie abgebildet und drehen Sie die 

Stütze in die gewünschte Position.

Für ältere Kinder wird eine niedrigere Position empfohlen.

Anpassen des Verdecks

(Abb. 15a & 15b) Das Verdeck kann nach vorne gezogen werden, um Ihr Kleinkind vor starkem 

Wind oder Sonnenlicht zu schützen.

Um das Verdeck vollständig zu öffnen, drücken Sie die Streben des Verdecks an beiden Seiten nach 

unten. Zum Zurückklappen heben Sie die Streben an.

Anpassen der gepolsterten Kopfstütze

(Abb. 16) Richten Sie die Höhe des Kopfpolsters wie abgebildet ein.

Verwenden des Regenschutzes

(Abb. 17) Befestigen Sie die Druckknöpfe A an jeder Seite des Regenschutzes wie angezeigt 

am Verdeckrahmen. Befestigen Sie Druckknöpfe B wie abgebildet. Prüfen Sie regelmäßig, ob 

Ihr Kind entsprechende Belüftung erhält und nicht überhitzt. Entfernen Sie den Regenschutz 

wann immer möglich.

Nach Verwendung
Zusammenklappen

(Abb. 18) Die Hauptsperre besitzt eine „Doppelwirkung“. 

Die Taste unter der Sperre muss eingedrückt und gehalten werden, während die Sperre 

angehoben wird.

(Abb. 19) Drücken Sie nun die zweite Sperre.

(Abb. 20) Drücken Sie die Vorderräder an die Griffe.

(Abb. 21) Achten Sie darauf, dass die Faltarretierung eingerastet ist.

Wartung

• Ihr Buggy erfordert von Ihnen regelmäßige Wartung.

• Prüfen Sie Feststelleinrichtungen, Bremsen, Sicherheitsgurt, Riegel, Sitzverstellung, Gelenke 

  und Befestigungen regelmäßig, um ihre Betriebssicherheit und -bereitschaft zu 

  gewährleisten.

• Bremsen, Räder und Reifen nutzen sich ab und sollten, wenn erforderlich, ersetzt werden. Ihr 

  örtliches Mothercare-Geschäft ist Ihnen gerne behilflich.

• Sind Teile starr oder schwer zu bedienen, entfernen Sie, wenn nötig, allen Schmutz. Tragen 

  Sie nun ein wenig Silikon-Gleitmittel auf. Das Gleitmittel sollte auch in die Fugen zwischen 

  den Einzelteilen eindringen können.  Regelmäßiges Schmieren beweglicher Teile verlängert 

  die Lebensdauer Ihres Kinderwagens und erleichtert Öffnen und Zusammenfalten.

• Plastik- und Metallteile können mit einem feuchten Schwamm und ein wenig mildem 

  Reinigungsmittel gesäubert werden. Lassen Sie den Buggy vor Aufbewahrung gründlich 

  trocknen.

• Pflegehinweise für Stoffteile befinden sich an den aufgenähten Etiketten.

• Verwenden Sie zur Reinigung niemals Scheuermittel oder Reiniger, die Ammoniak, 

  Chlorbleiche oder Spiritus enthalten.

• Wischen Sie den Buggy nach Verwendung in feuchten Bedingungen mit einem weichen 

  Tuch trocken und lassen Sie ihn nun vollständig geöffnet in warmer Umgebung trocknen. 

  Aufbewahrung in feuchtem Zustand könnte zu Schimmelbildung führen.

• Bewahren Sie den Buggy an einem trockenen Ort auf.

• Setzen Sie den Buggy nicht für längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung aus - einige Stoffe 

  könnten verblassen.

• Ihr Buggy sollte vor Verwendung für ein zweites Baby oder nach spätestens 18 Monaten 

  gewartet oder überholt werden. Ihr örtliches Mothercare-Geschäft erledigt dies gerne.

Sicherheitshinweise

• Dieser Kinderwagen entspricht der Norm BS EN1888:2003.

• Dieser Kinderwagen ist für den Transport eines einzelnen Kindes bestimmt.

• WARNHINWEIS: Es könnte gefährlich sein, Ihr Kind unbeaufsichtigt zu lassen.

• WARNHINWEIS: Achten Sie darauf, dass vor Verwendung alle Feststelleinrichtungen 

  eingerastet sind.

• WARNHINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sitzeinheit oder Babyschale vor Verwendung 

  korrekt eingerastet sind.

• WARNHINWEIS: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind stets korrekt mit dem Gurtsystem 

  gesichert ist.

• WARNHINWEIS: Verwenden Sie stets Schritt- und Taillengurt des Gurtsystems gemeinsam.

• WARNHINWEIS: Jede Last am Griff beeinträchtigt die Stabilität des Kinderwagens.

• WARNHINWEIS: Dieses Produkt eignet sich nicht zum Laufen oder Rollschuhlaufen.

• Für zusätzliche Sicherheit stehen Zugringe zur Montage eines weiteren Sicherheitsgurts 

  gemäß den Normen BS 6684 oder BS EN13210 zur Verfügung.

• Bevor Sie den Buggy verstellen, achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht in der Nähe 

  beweglicher Teile befinden. 

• Überladen, falsches Zusammenfalten und die Verwendung falschen Zubehörs könnte diesen 

  Buggy beschädigen oder brechen.

• Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, selbständig in den Buggy zu klettern. Betätigen Sie die 

  Bremse, bevor Sie Ihr Kind in den Buggy setzen bzw. legen.

• Legen Sie Regenschutz oder Abdeckungen im Haus, in warmer Umgebung oder in der Nähe 

  einer Wärmequelle stets ab, da Ihr Kind überhitzen könnte.

• Überladen Sie den Buggy nicht mit weiteren Kindern, Gegenständen oder Zusatzteilen.

• Taschen und andere an den Griff gehängte Gegenstände können die Stabilität des 

  Kinderwagens beeinträchtigen. Für den Transport einer gleichmäßig verteilten Last von 2 

  Kilogramm steht ein Einkaufskorb zur Verfügung.

• Betätigen Sie stets die Bremse, wenn der Buggy steht.

• Seien Sie beim Hinauf- und Hinabsteigen von Randsteinen vorsichtig. Nehmen Sie Ihr Kind 

  beim Hinauf- bzw. Hinabsteigen von Stiegen oder Rolltreppen aus dem Kinderwagen und 

  falten Sie diesen zusammen. 

• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Kinderwagen spielen oder an ihn anhängen.

• Wird Ihr Buggy von Personen verwendet, die mit ihm nicht vertraut sind (z. B. Großeltern), 

  zeigen Sie ihnen stets, wie er funktioniert.

• Verwenden Sie den Buggy nicht in der Nähe eines offenen Feuers oder offener Flammen.

• Entfernen Sie den Regenschutz vor Zusammenklappen des Buggys, um Beschädigung zu 

  vermeiden.

• Stellen oder legen Sie nichts auf den geöffneten Regenschutz.

• Um Ihr Kind vor Überhitzung zu schützen, entfernen Sie stets den Regenschutz oder falten  

  Sie ihn zusammen, wenn Sie sich im Haus oder in warmer Umgebung aufhalten.

• Seien Sie unter windigen Bedingungen besonders vorsichtig.

Die Sorge für die Sicherheit Ihres Kindes tragen Sie.

Sollten Sie mit diesem Produkt Probleme haben oder Ersatzteile dafür benötigen, kontaktieren 

Sie bitte Ihr nächstgelegenes Mothercare-Geschäft.

Deutsch

Buggy

Bedienungsanleitung

WICHTIG! ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFBEWAHREN.

6

care of your product

Pushchair

Your pushchair requires maintenance by you.
Regularly inspect the locks, brakes, harness, catches, seat adjusters, joints and fixings to ensure they are secure and in full 

working order.
Brakes, wheels and tyres do wear and should be replaced if necessary. This can be arranged through your local 

Mothercare store.
If parts become stiff or difficult to operate, ensure dirt is not the cause, then try a light application of a silicon lubricant, 

ensuring it penetrates between the components. Regular lubrication of moving parts will extend the life of your pushchair 

and make opening and folding easier.
Plastic and metal parts may be sponged lightly using warm water and a mild detergent. dry thoroughly before storing.
Refer to sewn in labels for fabric care instructions.
Never clean with abrasive, ammonia based, bleach based or spirit type cleaners.
After exposure to damp conditions, dry off with a soft cloth and leave fully open in a warm environment. Storing damp will 

encourage mildew to form.
Store in a dry place
Do not leave in sunlight for prolonged periods - some fabrics may fade.
Your pushchair should be serviced and reconditioned before using it for a second baby, or within 18 months, whichever is 

the sooner. This can be arranged by your local Mothercare store.

safety notes

This pushchair complies with BS EN1888:2003
This pushchair is designed to carry one child only.
WARNING: it may be dangerous to leave your child unattended.
WARNING: ensure all locking devices are engaged before use.
WARNING: ensure seat unit or car seat are correctly engaged before use.
WARNING: ensure your child wears a correctly fitting harness at all times.
WARNING: always use the crotch strap in combination with the waist belt section of the harness.
WARNING: any load attached to the handle affects the stability of the pushchair.
WARNING: this product is not suitable for running or skating.
For extra safety, D-rings are provided for the attachment of a separate safety harness approved to BS 6684 or BS EN13210.
Ensure children are clear of moving parts before making adjustments to the pushchair.
Overloading, incorrect folding and the use of non-approved accessories may damage or break this pushchair.
Do not allow your child to climb unassisted into the pushchair. Apply the brake before putting your child into the pushchair.
Never leave the rain cover hoods or aprons on indoors, in a hot atmosphere ornear a heat source as your child may overheat.
Do not overload this pushchair with additional children, goods or accessories.
Bags and other items should not be hung from the handles as this can affect the stability of the pushchair. A basket is provided for 

the carriage of 2kg ofitems evenly distributed.
Always apply the brakes when the pushchair is stationary.
Be careful when going up or down kerbs. remove your child and fold the pushchair when going up or down stairs or escalators.
Don’t let children play with or hang on the pushchair.
If your pushchair is used by someone unfamiliar with it e.g. Grandparents, always show them how it works.
Do not use this pushchair near an open fire or exposed flame.
To prevent damage, remove the weathershield before folding the pushchair.
Do not place anything on top of the weathershield.
To prevent your child overheating, always fold or remove the weathershield when indoors or in warm environments.
Take extra care in windy conditions.

Содержание nulo

Страница 1: ...zu NEML GELECEKTE REFERANS OLMASI AMACIYLA SAKLAYINIZ Kullan mdan sonra Katlama ek 18 Ana kilit ift hareketli dir Kilit alt ndaki d me bast r lmal ve kilit kald r l rken tutulmal d r ek 19 kincil kili...

Страница 2: ...nte las piezas de pliegue para doblar la capota de nuevo hacia atr s C mo cambiar la posici n del reposacabezas fig 16 Ajuste la altura del reposacabezas como se muestra Espa ol Silla de paseo Instruc...

Страница 3: ...eparation for use opening fig 2 fig 3 fig 4 fig 5 15 Whizzi 2 3 1a 1b 1c 1d 1e 1f 2 3 4 5 6a 6b 11 7 8 9 D B BS 6684 EN 13210 10 6 A 6 B 11 12 13 14 15a 15b 16 17 A B 18 19 20 21 othercare 18 othercar...

Страница 4: ...NE ZATRZYMA JAKO PRZYDATNE R D O INFORMACJI NA PRZYSZ O Po u yciu Sk adanie Rys 18 G wna blokada to mechanizm podw jnego dzia ania Przycisk pod blokad trzeba przycisn i przytrzyma przy podnoszeniu blo...

Страница 5: ...is not over heating Remove the weather shield whenever possible The hood can be pulled forward during use to help protect your child from wind or bright sunlight Click the struts on either side of th...

Страница 6: ...are BS EN1888 2003 D BS 6684 EN 13210 2 weathershield Weathershield Weathershield Mothercare folding after use 5 The main lock is double action The button under the lock must be depressed and held whi...

Страница 7: ...gere Zeit direkter Sonnenbestrahlung aus einige Stoffe k nnten verblassen Ihr Buggy sollte vor Verwendung f r ein zweites Baby oder nach sp testens 18 Monaten gewartet oder berholt werden Ihr rtliches...

Страница 8: ...nu tandis que le verrou est relev fig 19 Enfoncez le verrou secondaire fig 20 Pliez les poign es et les roues avants ensemble fig 21 Assurez vous que le verrou de pliage est enclench Entretien de votr...

Отзывы: