40
Stellen Sie nach dem Anschluss sicher, dass keine
Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen vorliegen.
UM DIE GESCHIRRSPÜHLMASCHINE MIT DEM
WASSERNETZ ZU VERBINDEN, SOLLEN NEUE RÖHRE
BENÜTZT WERDEN.
ANSCHLUSS AN DIE WASSERABFLÜSSE
DAS ABLAUFROHR NICHT IN WANNEN,
WASCHBECKEN, USW. INSTALLIEREN.
Die Abflussleitungen müssen aus bis zu 100 °C
hitzebeständigen Materialien gefertigt sein. Der
Geräteboden darf nicht dem vom Warmwasserablauf
erzeugten Schwaden ausgesetzt werden.
Das Ablaufrohr muss durch den Einsatz eines Siphons
direkt an die Ablaufleitung angeschlossen werden.
Das Abflussrohr muss ohne gezogen, gebogen,
gedrückt, gequetscht oder sonst wie behindert zu
werden zur Grube geleitet werden.
DAS ENTLEEREN DER GRUBE ERFOLGT
DURCH SCHWERKRAFT, D. H. DER
ABFLUSS MUSS SICH UNTERHALB DES
MASCHINENBODENS BEFINDEN.
Falls sich der Abfluss nicht unterhalb des
Maschinenbodens befindet, kann ein Modell mit
Abwasserpumpe benutzt werden (auf Anfrage
erhältlich).
IN DIESEM FALL BETRÄGT DIE
MAXIMAL ZULÄSSIGE HÖHE DES
ABFLUSSES 1 METER. STETS PRÜFEN,
DASS DER ABFLUSS RICHTIG
FUNKTIONIERT UND NICHT
VERSTOPFT IST.
8.
EINSTELLUNGEN UND STEUERUNGEN
Die folgenden Einstellungs- und Kontrollarbeiten
dürfen ausschließlich von ausgebildetem und
autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Diese
müssen
mit
größter
Sorgfalt
und
Aufmerksamkeit
vorgehen
und
geeignete
Schutzmaßnahmen treffen, wenn die Maschinen-
Schutzvorrichtungen umgangen werden.
Schäden aus falschen Einsatz des oder der
Dosiervorrichtungen oder nach einer falschen
manuellen Dosierung sind nicht durch die Garantie
abgedeckt.
Die Einstellungen müssen bei warmer Maschine mit
gut dosiertem Produkt vorgenommen werden.
Die Auswahl und die Dosierung des Spül- und des
Glänzmittels sind ausschlaggebend für ein gutes
Spülergebnis und die Lebensdauer des Gerätes.
Nur Flüssigprodukte für gewerblichen Einsatz mit
Schaumbremse verwenden.
Die Temperatur des Spülbeckens ist auf 55/60°C
eingestellt.
Diese Temperatur unterstützt die richtige Benutzung
der chemischen Merkmale aller industriellen
Spülmittel.
Die Boilertemperatur ist auf 87-90°C eingestellt.
Dieser
Wert
erlaubt
die
Optimierung
der
Nachspülwassertemperatur während der gesamten
Dauer des Nachspülens.
Diese Einstellung sollte nicht geändert werden.
GLANZMITTELDOSIERER
Das Gerät ist mit einem vollkommen automatisch
arbeitendem Glanzmitteldosierer ausgestattet.
Bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird, prüfen, ob
sich das Saugrohr des Glanzmittels im Behälter
desselben befindet.
In der Herstellungsphase wird der Dosierer auf die
maximale Öffnung eingestellt und muss danach auf
die jeweilige Wasserhärte eingestellt werden.
Bevor die richtige Tensidmenge festgelegt wird, sollte
man
mit
einem
entsprechenden
Test
den
Wasserhärtegrad feststellen.
Falls die Wasserhärte über 15°F. (französische Grad)
liegen sollte, raten wir zur Installation eines
Entkalkers
vor
dem
Magnetventil
der
Maschinenversorgung.
Einstellung:
Die
Stellschraube
gegen
den
Uhrzeigersinn drehen, um den Durchsatz zu erhöhen
und im Uhrzeigersinn um ihn zu senken. Eine
perfekte Dosierung kann man durch ¼ -Drehungen
der Stellschraube erzielen.
MANUELLE EINFÜLLUNG DES SPÜLMITTELS
FÜR DIE GENANNTEN
KONZENTRIERUNGEN AUSSCHLIEßLICH
SPEZIELLE, SCHAUMGEBREMSTE
SPÜLMITTEL BENUTZEN.
Die erforderliche Spülmittelmenge nach den
Anweisungen des Herstellers in das Spülbecken
geben.
Bei Verwendung eines Spülmittels in Pulverform
sollte es zur Vermeidung dunkler Flecken auf dem
Beckenboden gleichmäßig im Spülbecken verteilt und
nicht an einer einzigen Stelle konzentriert werden;
das Wasser umrühren.
DOSIERER FÜR FLÜSSIGSPÜLMITTEL (OPTION)
Die
Installation
einer
automatischen
Spülmitteldosiereinrichtung wird stets empfohlen.