ModelCraft 51 77 50 Скачать руководство пользователя страница 1

Brushless-Flugregler

Best.-Nr. 51 77 50 (BEC / 6 A)
Best.-Nr. 51 77 51 (BEC / 12 A)
Best.-Nr. 51 77 52 (BEC / 25 A)
Best.-Nr. 51 77 53 (BEC / 35 A)
Best.-Nr. 51 77 54 (SBEC / 45 A)
Best.-Nr. 51 77 55 (SBEC / 65 A)
Best.-Nr. 55 87 90 (SBEC / 85 A)
Best.-Nr: 51 77 56 (Opto 120 A)



Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt ist ein elektronischer Flugregler, der an einem freien Kanal eines Fernsteuer-
empfängers für Modellflugzeuge und Modell-Helikopter angeschlossen wird und dort zur
stufenlosen Drehzahlregelung eines Brushless-Motors dient.
Die Programmierung des Flugreglers erfolgt über ein integriertes Einstellmenü oder einer
optional erhältlichen Programmier-Karte. Mit Ausnahme des Flugreglers „Opto 120A“ besit-
zen alle Flugregler ein BEC.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.



Lieferumfang

• Flugregler
• Bedienungsanleitung



Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan-
tie.

• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder

Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung/Garantie!

• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Der Flugregler darf nicht feucht oder nass werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und bringen Sie dessen Steuerhebel für die

Motorregelung in die Neutralstellung. Erst danach darf der Flugregler mit einem Akkupack
verbunden werden. Beim Ausschalten ist in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen; zuerst
den Flugregler vom Akku trennen, erst danach den Sender ausschalten.

• Trennen Sie den Akku immer dann vom Flugregler ab, wenn der Flugregler nicht benötigt

wird.

• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Flugregler abzustecken.
• Der Flugregler kann sowohl mit NiMH-/NiCd-Akkus als auch mit LiPo-/LiFe-Akkus verwen-

det werden. Die technischen Daten entnehmen Sie bitte aus der Tabelle im Kapitel
„Technische Daten“.
Je nach verwendeter Akkuspannung ergeben sich hieraus unterschiedliche, maximal
zulässige Stromwerte. Beachten Sie hierzu unbedingt die technischen Daten in dieser
Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Grenzwerte werden ggf. der Motor und/oder
der Flugregler zerstört. Verlust der Gewährleistung/Garantie!

• Sowohl Motor als auch Flugregler und Akku werden bei Betrieb eventuell sehr heiß.

Verbrennungsgefahr!

• Achten Sie darauf, dass sich beim Umgang mit Flugmodellen bzw. Helikoptern niemals

Körperteile oder Gegenstände im Bereich drehender Teile befinden. Verletzungsgefahr!

• Betreiben Sie den Flugregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Schließen Sie nur einen einzigen Brushless-Motor an den Flugregler an.
• Der Brushless-Flugregler ist nicht geeignet zum Betrieb von herkömmlichen Elektromotoren

mit zwei Anschlüssen!

Bedienungsanleitung

Version 07/13

• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Flugregler/

Motor ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.

• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Flugreglers und des

Motors gesorgt werden.

• Vermeiden Sie das Blockieren des Antriebes. Die hieraus entstehenden Ströme könnten

den Motor und/oder den Flugregler zerstören.

• Achten Sie bei der Verwendung eines Getriebeantriebs auf einen leichtgängigen, regelmä-

ßig gewarteten Antriebsstrang.

• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits

geringer Höhe wird es beschädigt.

• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem

gefährlichen Spielzeug werden.



Montage

• Wenn das Produkt als Ersatz für einen bestehenden Flugregler verwendet werden soll, so

bauen Sie zuerst den alten Flugregler aus Ihrem Modell aus.

• Befestigen Sie jetzt den neuen Flugregler im Modell. Wählen Sie je nach den Platzverhält-

nissen den gleichen Montageort. Idealerweise ist dieser so weit weg vom Empfänger wie
möglich. Der Flugregler sollte auch nicht direkt neben dem Motor liegen.

• Verbinden Sie die drei Kabel des Flugreglers mit denen des Motors. Je nach Verwendungszeck

können Sie hierzu die Kabel fest miteinander verlöten oder dem Leistungsspektrum des
Flugreglers angepasste Steckverbinder anbringen. In jedem Fall muss die Verbindung in
der Art ausgeführt werden, dass die Kabel (z.B. durch einen passenden Schrumpfschlauch)
gegen Kurzschluss gesichert sind.

• Wenn später die Drehrichtung des Motors falsch ist, so vertauschen Sie einfach zwei der drei

Motoranschlüsse. Der Motor dreht dann in die andere Richtung. Alternativ können Sie die
Drehrichtung mit der als Zubehör erhältlichen Programmier-Karte oder durch das integrierte
Einstellmenü elektronisch ändern.

• Löten Sie an das rote und schwarze Kabel (die Kabel bei dem Empfängeranschlusskabel)

einen Stecker an, der zu dem von Ihnen verwendeten Steckersystem passt. Achten Sie
hierbei unbedingt auf die richtige Polung. Rotes Kabel = Pluspol (+), schwarzes Kabel =
Minuspol (-).

• Zur Befestigung des Flugreglers kann z.B. Klettband oder doppelseitiges Klebeband

verwendet werden.

• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht in sich drehende oder bewegte Teile des Modells

gelangen können. Verwenden Sie zur Fixierung z.B. Kabelbinder.



Anschluss an den Empfänger

• Verbinden Sie den dreipoligen Stecker des Flugreglers mit dem entsprechenden Kanal des

Empfängers. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Belegung am Empfänger (siehe
Bedienungsanleitung zum Empfänger bzw. Aufdruck auf dem Empfänger).
Gelbe/weiße/orange Leitung:

Steuersignal

Rote Leitung:

Betriebsspannung

Braune/schwarze Leitung:

Minus/GND

Die Flugregler besitzen bis auf das Modell „Opto 120 A“ (Best.-Nr. 517756) einen
BEC. Hierdurch wird der Empfänger direkt über den Flugregler aus dem Akku
versorgt. Wird das BEC als Stromversorgung der Empfangsanlage verwendet, darf
keine Empfängerbatterie bzw. kein Empfängerakku verwendet werden!
Bei dem Flugregler „Opto 120 A“ muss zum Betrieb der Empfangsanlage ein
Empfängerakku eingesetzt werden. Die zulässige Betriebsspannung beträgt
4,5 bis 6,5 V.

Wichtig!

Soll statt dem eingebauten BEC eine separate Empfängerstromversorgung zum
Einsatz kommen, muss von dem dreipoligen Empfängerstecker des Flugreglers
der mittlere, rote Draht unterbrochen und isoliert werden. Bei Nichtbeachtung wird
der Flugregler zerstört! Verlust der Gewährleistung/Garantie!

Содержание 51 77 50

Страница 1: ...Einbau den gr tm glichen Abstand zwischen Empf nger und Flugregler Motor ein um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden Verlegen Sie die Antennenleitung des Empf ngers nicht parallel zu stromf hr...

Страница 2: ...erspannung Reduzierung Abschaltung Tonfolgen f r die Anzeige der aktuellen Einstellung der ausgew hlten Funktion Die Programmierung kann mittels einer als Zubeh r erh ltlichen Programmier Karte oder b...

Страница 3: ...Betrieb Wenn Sie den Akku an den Flugregler anschlie en wird ein Tonsignal ausgegeben das die Betriebsbereitschaft signalisiert Ist der Flugregler auf den Akku Typ NiCd NiMH programmiert erfolgt ein...

Страница 4: ...h two connections Keep the biggest possible distance between receiver and flight controller motor for the installation to avoid interaction Do not install the aerial line of the receiver in parallel t...

Страница 5: ...30 35 40 45 50 2x long 10 Behaviour in case of undervoltage Reduction Switch off Sound sequences for displaying the current settings for the selected functions Thisprogrammingcanbechangedwithaprogram...

Страница 6: ...e battery type NiCd NiMH a short melody is issued However if the battery type LiPo or LiFe is programmed the first sound sequence indicates the number of battery cells e g 3 short beeps for a 3 cell L...

Страница 7: ...ls dot s de deux raccords Lors du montage observez une distance maximale entre le r cepteur et le r gulateur de vol moteur afin d viter toute interf rence r ciproque Ne posez pas le c ble de l antenne...

Страница 8: ...type SBEC 5 0 V 5 5 V 6 0 V 1 longue 2 br ves 7 mode Governor d sactiv Softstart 1 Softstart 2 Governor 1 Governor 2 1 longue 3 br ves 8 sens de rotation du moteur normal inverse 1 longue 4 br ves 9...

Страница 9: ...gnalsonoreretentitetindiqueque l appareil est op rationnel Si le r gulateur de vol est programm pour le type de batterie NiCd NiMH une m lodie est audible pendant un court instant Si le type de batter...

Страница 10: ...iegregelaar motor aan om een wederzijdse be nvloeding te voorkomen Leg de antennekabel van de ontvanger niet parallel aan de stroomvoerende kabels Bij een gebruik van het model moet voor voldoende koe...

Страница 11: ...0 35 40 45 50 2x lang 10 Gedrag bij onderspanning vermindering uitschakelen Geluidssignalen voor de weergave van de actuele instelling van de geselecteerde functie De programmering kan met behulp van...

Страница 12: ...regelaar klaar is voor gebruik Als de vliegregelaar op het accutype NiCd NiMH is geprogrammeerd weerklinkt een korte melodie AlshetaccutypeLiPoofLiFewerdgeprogrammeerd geeftheteerstegeluidssignaalheta...

Отзывы: