![Mitsubishi Electric PFFY-P20VKM-E Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/mitsubishi-electric/pffy-p20vkm-e/pffy-p20vkm-e_installation-manual_1811496011.webp)
D
11
3. Anbringung der Innenanlage
3.1. Installation der Montagehalterung für Innenanlage
• Die Halterung fest an der Wandstruktur (Bolzen usw.) installieren. (Fig. 3-1)
• Die Montagehalterung mit Hilfe einer Wasserwaage waagerecht installieren.
• Die Innenanlage höchstens 150 mm vom Boden entfernt installieren.
A
Montagehalterung für Innenanlage
Hinweis:
Um ein Vibrieren der Montagehalterung der Innenanlage zu vermeiden, si-
cherstellen, dass die Halterung an den mit markierten Bohrungen befestigt
wird. Falls möglich, die Halterung zusätzlich an den mit markierten Boh-
rungen befestigen. (Fig. 3-2)
3.2. Vorbereitung der Innenanlage
1
Die von den Pfeilen angezeigten 2 Positionen eindrücken, um das Frontgitter
zu öffnen. (Fig. 3-3)
2
Das Frontgitter öffnen und die beiden Schrauben entfernen.
3
Den horizontalen Flügel für den oberen Luftauslass öffnen, das Kopfende der
Frontplatte an drei Stellen nach unten drücken und dann das Gitter am Kopfen-
de von der Innenanlage abziehen.
B
Schrauben
4
Das Frontgitter anheben und entfernen. (Fig. 3-4)
(mm)
Fig. 3-1
Fig. 3-3
(700)
200
131
131
14
586 (600)
Fig. 3-2
Fig. 3-4
Fig. 3-7
Fig. 3-5
Fig. 3-6
674
333
210
363
496
97
23
78
599
288
80
700
600
131
131
14
1)
3.3. Aufstellung der Innenanlage (Fig. 3-5)
• Das Kopfende der Innenanlage in die Montagehalterung für Innenanlage einhaken.
• Die mitgelieferten Holzschrauben und Unterlegscheibe verwenden, und die In-
nenanlage an 2 Stellen ( ) jeweils oben und in der Mitte des Geräts befestigen.
Hinweis:
Montieren Sie die Innenanlage sicher und fest an der Wand, und achten Sie
darauf, dass kein Spalt zwischen Gerät und Wnad verbleibt.
3.4. Bohrungen in Wand und Boden
3.4.1. Löcher bohren (Fig. 3-6)
1
Bohren Sie Löcher von ø 65 mm oder ø 75 mm von etwa 5–7 mm Tiefe und
leicht abwärts zum Raum geneigt.
2
Die Wanddurchbruchhülsen in die Bohrungen einsetzen.
A
Wanddurchbruch
B
65 mm oder 75 mm Durchmesser.
C
Innenseite
D
Querschnitt des Wanddurchbruchs
E
Wanddicke
F
Eine Maßstabteilung
G
Mit einer zusätzlichen Maßstabteilung abschneiden.
H
Wanddurchbruchhülse
Vorsicht:
Unbedingt die Wanddurchbruchhülsen verwenden. Anderenfalls könnte eine
äußerst gefährliche Situation entstehen, und zwar durch möglichen Kontakt
der Verbindungskabel des Innen-/Außengeräts mit Metallteilen in der Wand
oder bei hohlen Wänden durch Annagen der Drähte durch kleine Nagetiere.
3.4.2. Positionen der Bohrungen bestimmen
Die Bereiche für die Verlegung der Rohre werden in der Abbildung mit Schrägstri-
chen angezeigt.
1) Verrohrung hinten oder links hinten (Fig. 3-7)
(Die folgende Abbildung zeigt den Installationsort der Innenanlage von vorne.)