![Mitsubishi Electric Mr. Slim SUZ-M VA Series Скачать руководство пользователя страница 21](http://html.mh-extra.com/html/mitsubishi-electric/mr-slim-suz-m-va-series/mr-slim-suz-m-va-series_installation-manual_1811716021.webp)
21
6. Elektroarbeiten
•
Verdrahtung wie in der Abbildung links unten dargestellt vornehmen. (Kabel ist vor
Ort zu beschaffen) (Fig. 6-2)
Darauf achten, daß nur Kabel mit der richtigen Polarität verwendet werden.
A
Anschlußkabel
B
Innenanlage-Klemmenleiste
C
Außenanlage-Klemmenleiste
D
Achten Sie darauf, daß das Erdungskabel länger ist als die anderen, span-
nungsführenden Kabel.
E
Netzkabel für die Stromversorgung
F
Leitungsdraht
• Führen Sie die Erdungsleitung etwas länger aus als die übrigen. (Mehr als 100
mm)
• Lassen Sie die Anschlusskabel für zukünftige Wartungszwecke etwas länger
als erforderlich.
• Beim Befestigen der Kabel und/oder Drähte am Anschlussblock darauf ach
-
ten, dass jede Schraube in ihre entsprechende Klemme eingeschraubt ist.
• Kabel von der Innenanlage einwandfrei an den Klemmenblock anschließen.
•
Den gleichen Klemmenblock und die gleiche Polarität wie bei der Innenanlage
verwenden.
• Zur späteren Wartung Anschlußkabel etwas länger lassen.
• Beide Enden des Anschlußkabels (Verlängerungskabel) sind abisoliert. Wenn
das Stück zu lang ist oder wenn beim Anschluß Kabel in der Mitte abgeschnit-
ten werden muß, Netzkabel auf die in der Abbildung rechts angegebenen
Maße abisolieren.
• Darauf achten, daß das Anschlußkabel nicht mit der Rohrleitung in Kontakt
kommt.
Vorsicht:
• Sorgfältig darauf achten, Fehlverdrahtung zu verhindern.
• Klemmschrauben fest anziehen, damit sie sich nicht lockern können.
• Nach dem Anziehen leicht an den Leitungsdrähten ziehen, um sicherzu
-
stellen, daß sie nicht locker sind.
Warnung:
• Darauf achten, daß die Bedienungsplatte der Außenanlage sicher ange
-
bracht wird. Bei nicht einwandfreier Anbringung könnte durch Staub, Was-
ser etc. ein Brand oder ein Stromschlag ausgelöst werden.
• Klemmschrauben fest anziehen.
• Bei der Verdrahtung darauf achten, daß die Netzstromleitungen keiner
Zugspannung ausgesetzt sind. Anderenfalls kann sich Hitze entwickeln
und Feuer ausbrechen.
6.1. Außeneinheit (Fig. 6-1, Fig. 6-2, Fig. 6-3, Fig. 6-4)
1
Die Wartungstafel entfernen.
2
Die Kabel wie in den Fig. 6-1, 6-2, 6-3 und 6-4 gezeigt verlegen.
B
C
L N
A
E
D
C
Fig. 6-1
Fig. 6-2
Fig. 6-3
Außeneinheit-Klemmenleiste
Netzkabel M25/35: 1,5 mm² oder mehr
M50/60/71: 2,5 mm² oder mehr
■
M60/71
■
M25/35/50
A
Innenanlage
B
Außenanlage
C
Verkabelte(r) Hauptschalter
(Erdschlussunterbrecher)
D
Erdung
E
Fernbedienung
Für Netzanschluss
A
Innenanlage
B
Außenanlage
C
Verkabelte(r) Hauptschalter
(Erdschlussunterbrecher)
D
Erdung
E
Fernbedienung
Für Netzanschluss
Inneneinheit-Klemmenleiste
Erdleitung (grün/gelb)
Innen-/Außeneinheit-
Verbindungsdraht
3-adrig 1,5 mm²
oder mehr
A
B
C
D
S3
S3
S2
S1
1
S 2
S
L N
2
1
E
A
B
C
D
S3
S2
S1
2
1
N~
L~
S3
S2
S1
E
L~N~
E
C
■
Für M25/35/50
F
35 mm
15 mm
Wartungstafel
Zum Öffnen der Bedie-
nungstafel Befestigungs-
schraube entfernen.
Darauf achten, die
Verbindungslei-
tung des Innen-/
Außengerätes mit
der vorliegenden
Kabelklemme zu
befestigen.
A
Klemmschraube lockern
B
Klemenleiste
C
Leitungsdraht
■
M25/35
B
C
A
Fig. 6-4
Wartungstafel
Darauf achten, die
Verbindungsleitung
des Innen-/Außenge-
rätes mit der vorlie-
genden Kabelklemme
zu befestigen.
■
M50
Zum Öffnen der
Bedienungstafel
Befestigungsschraube
entfernen.
Führen Sie
das Ende des
Kabelbinders in
die rechteckige
Öffnung ein.
VG79A976H01_02De.indd 21
9/21/2018 9:41:26 AM