7
DE/AT/CH
Lösen Sie die Arretierungsschraube
9
mit dem
Innensechskantschlüssel durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn.
VORSICHT!
Schraube nicht vollständig her-
ausdrehen. Nur lösen, bis sich der Einstellhebel
8
leicht abnehmen lässt.
Entnehmen Sie den Einstellhebel
8
.
Lösen Sie den Kartuschen-Abdeckring
11
von
Hand. Schrauben Sie dann den Kartuschen-
Sicherungsring
12
mit einer Rohrzange ab.
Ziehen Sie nun den Kartuschen-Einstellring
15
mit einem Schraubendreher nach oben.
Hinweis:
Entfernen Sie nicht die Kartusche
13
.
Platzieren Sie den Kartuschen-Einstellring
15
in
gewünschter Position (s. Abb. E).
Hinweis:
Der Einstellring
15
kann den Dreh-
winkel des Griffs einschränken, sodass die
Durchflussmenge von Warmwasser begrenzt
werden kann.
Ziehen Sie den Kartuschen-Sicherungs ring
12
mit der Rohrzange wieder am Armaturenkörper
14
fest. Befestigen Sie den Kartuschen-Abdeck-
ring
11
von Hand.
Setzen Sie den Einstellhebel
8
wieder auf den
Armaturenkörper
14
. Ziehen Sie die Arretierungs-
schraube
9
mit dem Innen sechs kant schlüssel
durch Drehen im Uhrzeigersinn fest.
Drücken Sie die rot / blaue Warm- / Kalt-
Plakette
10
in die Öffnung.
Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr an und
überprüfen Sie die Temperaturbegrenzung.
Ökofunktion verwenden
Die Kartusche
13
in dieser Armatur verfügt
über eine Ökofunktion. Diese vermindert die
Durchflussmenge durch den Wasserhahn.
Dadurch können Sie bis zu 50 % Wasser
einsparen (s. Abb. G).
Heben Sie den Einstellhebel
8
an, bis Sie
einen leichten Widerstand spüren. In dieser
Einstellung wird der Wasserfluss begrenzt.
Wenn Sie den Wasserfluss erhöhen wollen,
heben Sie den Einstellhebel
8
weiter an, bis
Sie den Widerstand überwunden haben.
Wartung und Reinigung
Armatur pflegen und reinigen
Beachten Sie, dass Sanitärarmaturen einer
besonderen Pflege bedürfen. Beachten Sie daher
die folgenden Anweisungen:
Verwenden Sie keine ätzenden oder alkohol-
haltigen Mittel zur Reinigung, da diese das
Produkt beschädigen könnten.
Reinigen Sie Ihre Armaturen nur mit klarem
Wasser, milden Reinigungsmitteln und einem
weichen Tuch bzw. Leder.
Schrauben Sie die Mischdüse
7
in regel-
mäßigen Abständen heraus und entfernen
Sie kalkhaltige Rückstände oder Fremdkörper.
Bei Nichtbeachtung der Pflegeanleitung muss mit
Schäden an der Oberfläche gerechnet werden.
Garantieansprüche können dann nicht geltend
gemacht werden.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.
Informationen
Trinkbarkeit von Leitungswasser
Informieren Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden
über die Trinkbarkeit des Wassers in Ihrer Stadt /
Gemeinde.