![Migatronic OMEGA2 220/300 Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/migatronic/omega2-220-300/omega2-220-300_instruction-manual_1793447032.webp)
32
Stromloser Drahteinlauf
Die Funktion wird zum
stromlosen Einfädeln des
Drahtes ins Schlauchpaket
aktiviert.
Fernregelung
Wenn ein Fernregler angeschlossen ist, lassen sich
Stromstärke/Drahtfördergeschwindigkeit und
Spannungstrimm/Spannung vom Fernregler aus
einstellen.
Justierung der Drahtbremse
Die Drahtbremse sichert, daß die Drahtspule schnell
genug bremst, wenn das Schweißen aufhört. Die not-
wendige Bremsekraft ist vom Gewicht der Drahtrolle
und der maksimalen Drahtfördergeschwindigkeit ab-
hängig. Ein Drehmoment auf 1,5-2,0 Nm ist für die
meisten Fällen zureichend.
Justierung:
-
Der Drehknopf kann ab-
montiert werden, wenn ein
Schraubendreher hinter
den Knopf plaziert ist. Da-
nach kann der Knopf aus-
gezogen werden.
-
Die Drahtbremse kann
durch Festspannen oder
Lockern der Gegenmutter
auf die Achse der Draht-
nabe justiert werden.
- Der Knopf kann wieder montiert werden, wenn er in
der Rille zurückgedrückt ist.
Fahrwagen mit automatischer
Netzspannungsumschaltung
(
Sonderausrüstung)
Die Maschine kann mit einem Fahrwagen mit inte-
griertem Autotrafo ausgerüstet werden. Die interne
Umschalteinheit des Autotrafos erkennt automatisch
die aktuelle dreiphasige Netzspannung (230-500V)
und schaltet den Trafo entsprechend um. Mögliche
Netzspannungen: 3x230V, 3x400V, 3x440V und
3x500V.
Der Autotrafo kann mit dem Hauptschalter (7) an- und
abgeschaltet werden. Eine Standby Funktion bewirkt,
daß die Versorgungsspannung zur Schweißmaschine
auskuppelt, wenn die Maschine für 40 Minuten nicht
angewendet werden hat.
Der Autotrafo schaltet durch Drücken an die Taste (8)
wieder ein. Wenn die Standby Funktion nicht er-
wünscht ist, kann ein Techniker die Funktion aus-
kuppeln.
Anschluß der Brennerkühleinheit
(OMEGA
2
400C/550C)
1. Die Schweißmaschine wird über die Brennerkühl-
einheit befestigt, und der Beschlag (1) wird
montiert.
2. Das Stromkabel (2) wird durch Loch an die Rück-
seite der Maschine eingezogen. Der Schutz-
beschlag (3) im Drahtraum wird abmontiert, da-
nach wird der 4-polige Stecker (11) montiert. Der
Schutzbeschlag wird wieder montiert.
3. Die 2 Schrauben (5) auf den Beschlag mit den
Schnellkupplungen (6) werden abmontiert.
4. Der Beschlag wird ausgezogen und gedreht, so die
Schnellkupplungen aufwärts sind und wird dann
wieder mit den Schrauben montiert (Bitte die
Skizze sehen).
5. Der Wasserschlauch auf dem Brenner soll in der
blauen Schnellkupplung und der Rücklaufschlauch
soll in der roten Schnellkupplung montiert werden.
6. Der Kühlflüssigstand muß regelmässig mittels des
Wasserstandsreglers (7) kontrolliert werden.
7. Kühlflüssigkeit kann durch den Einfüllstutzen (8)
nachgefüllt werden.
Содержание OMEGA2 220/300
Страница 4: ...4...
Страница 16: ...16...
Страница 28: ...28...
Страница 113: ...113 EN IEC60974 10 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 EN IEC60974 9 MIGATRONIC...
Страница 115: ...115 OMEGA2 S OMEGA2 1 3 OMEGA2 2 3 2 6 MIG MAG 4 5 6 Dialog Dialog Dialog...
Страница 116: ...116 3 230 3 400 3 440 3 500 7 40 8 1 5 2 0 OMEGA2 C 1 2 3 1 4 1 5 2 6 OMEGA2 S 1 2 3 4...
Страница 117: ...117 OMEGA2 400C 550C 1 1 2 2 3 4 4 3 5 6 4 5 5 6 7 7 8...
Страница 118: ...118 SD SD Omega2 C SD 3 SD OMEGA2 S SD MWF 272 3 SD SD...
Страница 139: ...139...
Страница 145: ...145...
Страница 151: ...151...
Страница 152: ...152 TR DFREMF RING WIRE FEED UNIT DRAHTVORSCHUBEINHEIT DISPOSITIF DE GUIDAGE DE FIL...
Страница 155: ......