![MIA WA 6041 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/mia/wa-6041/wa-6041_instruction-manual_1784080006.webp)
Prodomus
6
Aufheizen. (Halten Sie den Deckel während der Aufheizzeit geschlossen, damit die
Hitze konstant bleibt)
Sobald die Backtemperatur erreicht ist, erlischt die rote Kontrollleuchte und die grüne
Kontrollleuchte beginnt zu leuchten.
Kontrollleuchten:
ROT
zeigt Aufheizen an.
GRÜN
zeigt wenn die Temperatur erreicht bzw. gehalten wird.
Waffeln backen:
Füllen Sie etwas Waffelteig gleichmäßig in die untere Backform und schließen Sie das
Gerät sofort. Verwenden Sie nicht zuviel Teig, damit er beim Schließen des Deckels
nicht überläuft. Die Teigmenge hängt von der Beschaffenheit des Teiges ab und sollte
individuell ausprobiert werden. Das Schließen des Deckels verteilt den Teig. Der
Einfüllvorgang soll rasch erfolgen, damit die Waffel gleichmäßig braun wird.
Der normale Backvorgang beträgt auf Stufe 4 ca. 3-4 Min. Er kann je nach Waffelteig
variieren und sollte individuell ausprobiert werden.
Während des Backens geht die rote und grüne Leuchte
abwechselnd
an und aus.
Öffnen Sie nach dem Backen das Gerät und entnehmen die fertige Waffel. Benutzen
Sie hierfür nur Holzspatel um die Plattenoberfläche nicht zu zerkratzen. Keine
metallische und scharfkantige Küchengeräte zur Entnahme verwenden. Dies könnte die
Antihaftbeschichtung beschädigen.
Prüfen Sie den Garungsgrad der Waffel. Erhöhen oder verringern Sie die Temperatur-
einstellung entsprechend, je nach Bedarf.
Nach Beendigung des Backvorgangs
schalten Sie das Gerät aus
indem Sie den
Netzstecker ziehen
. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Danach Gerät wie unter
„Reinigung und Pflege“ beschrieben reinigen.
Waffelrezepte
Grundrezept:
Zutaten: 80 g Butter, 60g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, 375ml Milch, 300 g
Mehl, ½ Päckchen Backpulver, Rum nach Geschmack, Puderzucker zum Bestreuen.
Zubereitung: Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern schaumig rühren. Abwechselnd das
gesiebte und mit Backpulver versetzte Mehl und die Milch nach und nach zugeben und
unterrühren. Nach Geschmack etwas Rum hinzufügen. Die Flüssigkeit ist stets so zu dosieren,
dass der Teig dickflüssig, nicht zu trocken oder klebrig wird. Den Teig vorschriftsmäßig im
Waffelautomat backen. Vor dem Servieren Waffeln mit Puderzucker bestreuen.
Hefeteigwaffeln:
Zutaten: ½ Würfel Hefe, 2 EL lauwarme Milch, 250 g Mehl, 250 g Butter oder Margarine,
1 TL Zucker , 4 Eier, etwas abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 330 ml
lauwarme Milch.
Zubereitung: Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und gehen lassen. Das Mehl in eine
Schüssel geben und mit der Hefe, dem zerlassenen Fett sowie den übrigen Zutaten zu
einem glatten, geschmeidigen Teig verrühren. Dann mindestens 20 Minuten gehen lassen.
Den Waffelautomat ausreichend aufheizen, eventuell einfetten und goldgelbe Waffeln backen.
Feine Hefeteigwaffeln:
Zutaten: 375 g Mehl, ½ Würfel Hefe, 100 ml lauwarmes Wasser, 75 g Zucker, 1 Prise Salz,