![Metos B130C Скачать руководство пользователя страница 86](http://html.mh-extra.com/html/metos/b130c/b130c_user-manual_1778037086.webp)
10
71504185-0-00
DE
Stellen Sie sicher, dass das elektrische System ausreichend
ist für die auf dem Schild des Gerätes angegebene, absorbier
-
te Höchstleistung.
In den Fällen, in denen das elektrische Netzkabel des Ap
-
parats beschädigt ist, dieses mit einem den geltenden Vor-
schriften im Installationsland entsprechenden Kabel durch
qualifiziertes Personal ersetzen, um jede Art von Risiko an
Personen zu beseitigen.
Der Erdleiter muss korrekt an eine leistungsfähige Erdungs
-
anlage angeschlossen werden.
Die Herstellerfirma lehnt jegliche Haftung und jeden Garantie
-
anspruch ab, für Schäden an den Geräten, an Personen und
Gegenständen, die auf eine nicht korrekte Installation und/oder
Nichtbeachtung der geltenden Gesetze zurückzuführen sind.
4 INBETRIEBNAHME
Sehen Sie sich die erläuternden Abbildungen an:
i
Anmerkung:
Für einen perfekten Abfluss des Wassers
von dem Gerät eine mindeste Neigung von 3% der Leitung
vorsehen und dabei kontrollieren, dass diese keine Verschlin-
gungen oder Hochsteigen von Wasser vom Schachtgrund
aufweist. Es ist angemessen, dass die Leitung in einen offe
-
nen Siphon führt (Abb.7).
I
Prüfen Sie nach, dass die Netzspannung der Angabe auf
dem Typenschild an der Rückseite des Geräts entspricht, be
-
vor Sie die Maschine elektrisch anschließen (Abb. 10).
I
Die maximal zugelassene Toleranz bezüglich des Span
-
nungsunterschieds beträgt ± 10% des Nominalwerts.
Einen elektrischen Stromkreis an der Maschine mit einem ei
-
genen allpoligen Hauptschalter vorsehen, der in der Lage ist,
einen Öffnungsabstand der Kontakte zu gewährleisten, der
unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III die
vollständige Trennung ermöglicht.
I
Bemessen Sie den Kreislauf gemäß der auf dem Typen
-
schild angegebenen Amperezahl (Abb.10). Die Steckdose
muss leicht zugänglich sein
Nach der Prüfung des korrekten Anschlusses an das Was
-
sernetz und an das Stromnetz, den Wasserversorgungshahn
öffnen und den Stecker in die Steckdose stecken.
Wenn die Maschine in Standby ist blinkt die Leuchttaste alle
30". Um den Modus Standby zu verlassen und die Maschine
definitiv einzuschalten, den Leuchtschalter mindestens 3 Se
-
kunden lang berühren, bis der Start der Maschine mit einem
längeren Piepton gemeldet wird (Abb.9).
Es ist empfehlenswert, die ersten 5 Zyklen von Eis nicht zu
verwenden.
Der Eisbereiter ist mit einer Temperatursonde im Eisbehälter
ausgestattet (Abb.14), über welche, die Maschine und die Ei
-
sproduktion angehalten werden, wenn der Kolben mit dem im
Behälter angesammeltem Eis in Kontakt kommt.
Das Wasser niemals mit der Maschine in Betrieb schließen,
noch die Luftansaugöffnungen verstopfen
Hinweis:
Nach den Entnahmen den Kolben von eventuellen
Rückständen von Eis für eine schnellere Wiederaufnahme der
Produktion befreien (Abb.14).
4.1 Einstellung des Feuchtigkeitsgehalts des
Eises
Der Wasseranteil im Eis kann in begrenztem Umfang nach
folgendem Verfahren eingestellt werden.
a) bei
laufender Maschine
die Taste (Abb.9)
3 Mal in 2 Se-
kunden drücken
, die Taste wird weiß oder rot an.
b) Um den Feuchtigkeitsgehalt des Eises zu erhöhen, die Taste
antippen, indem man versucht, die rote Färbung zu verstärken,
während man, um den Feuchtigkeitsgehalt des Eises zu erhö
-
hen, drückt, bis die Farbe zu Weiß übergeht. Nach 5 Sekunden,
in denen die Taste nicht gedrückt wird, wird die Einstellung ge
-
speichert und die Änderungsphase verlassen. (Abb.9)
4.2 Einstellung der Sonde im Eisbehälter
Mit der Zeit kann aufgrund der Änderung der Temperatur im Raum
der an der Sonde im Eisbehälter eingestellte Wert nicht mehr aus
-
reichend sein. Um diesen Wert neu einzustellen, muss man:
a) In
Standby
die Taste (Abb.9)
3 Mal innerhalb 2 Sekunden
drücken, die Taste nimmt eine Farbe zwischen Weiß und Rot an.
b) Um die eingestellte Temperatur T° zu erhöhen, die Taste
(Abb.9) antippen, indem man versucht, die rote Färbung zu
verstärken, während man, um sie zu verringern, drückt, bis
die Farbe zu Weiß übergeht. Nach 5 Sekunden, in denen die
Taste nicht gedrückt wird, wird die Einstellung gespeichert und
die Änderungsphase verlassen.
5 REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vor allen Reinigungs- oder War-
tungsarbeiten vom Stromnetz, indem Sie den Hauptschal-
ter betätigen und den Netzstecker ziehen.
Wenn die Steckdose sich in einer Entfernung oder in einer
Position befindet, die der Bediener nicht kontrollieren kann, oder
wenn das Gerät keinen Stecker hat, muss eine Trenneinrichtung
mit Vorhängeschloss installiert werden, damit das Gerät nicht
unversehens eingeschaltet werden kann.
5.1 Arbeiten, die der Benutzerausführen muss
5.1.1 Reinigung des Gehäuses
- Zur Reinigung des Gehäuses ist es ausreichend, einen Lap
-
pen, der mit einem Produkt ohne Chlor getränkt und für Edel
-
stahl geeignet ist, zu verwenden.
Содержание B130C
Страница 3: ...R290 R134a ...
Страница 4: ......
Страница 5: ......
Страница 18: ...R290 R134a ...
Страница 19: ......
Страница 20: ......
Страница 33: ...R290 R134a ...
Страница 34: ......
Страница 35: ......
Страница 48: ...R290 R134a ...
Страница 49: ......
Страница 50: ......
Страница 63: ...R290 R134a ...
Страница 64: ......
Страница 65: ......
Страница 78: ...R290 R134a ...
Страница 79: ......
Страница 80: ......
Страница 93: ...R290 R134a ...
Страница 94: ......
Страница 95: ......