DEUTSCH
5
(Lieferumfang)......................... 4
Zuerst lesen!............................ 5
Sicherheit................................. 5
Verwendung ...............................5
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise .5
3.3 Symbole auf dem Gerät..............7
3.4 Sicherheitseinrichtungen ............7
Aufstellung und Transport ..... 8
4.1 Aufstellung..................................8
4.2 Tischverbreiterung montieren.....8
4.3 Transport ....................................9
schaften ................................... 9
Inbetriebnahme ....................... 9
6.1 Spänesack montieren.................9
6.2 Werkstückspannvorrichtung
montieren ...................................9
6.3 Netzanschluss ............................9
Bedienung.............................. 10
7.1 Zuschnittlaser verwenden.........10
7.2 Gehrungsschnitte .....................10
7.3 Geneigte Schnitte .....................11
7.4 Doppelgehrungsschnitte...........11
7.5 Schnittabmessungen für ver-
schiedene Schnitte ...................12
Wartung und Pflege .............. 12
8.1 Sägeblatt wechseln ..................12
8.2 Tischeinlage wechseln .............13
8.3 Antriebsriemen spannen...........13
8.4 Justierungen.............................13
8.5 Neigungsklemmung
nachjustieren ............................14
austauschen .............................15
Tipps und Tricks ................... 15
10. Lieferbares Zubehör ........ 15/62
11. Reparatur ............................... 16
12. Umweltschutz ........................ 16
13. Probleme und Störungen ..... 16
14. Technische Daten ................. 16
Diese Betriebsanleitung wurde so er-
stellt, dass Sie schnell und sicher mit Ih-
rem Gerät arbeiten können. Hier ein
kleiner Wegweiser, wie Sie diese Be-
triebsanleitung lesen sollten:
– Lesen Sie diese Betriebsanleitung
vor der Inbetriebnahme ganz durch.
Beachten Sie insbesondere die Si-
cherheitshinweise.
– Diese Betriebsanleitung richtet sich
an Personen mit technischen
Grundkenntnissen im Umgang mit
Geräten wie dem hier beschriebe-
nen. Wenn Sie keinerlei Erfahrung
mit solchen Geräten haben, sollten
Sie zunächst die Hilfe von erfahre-
nen Personen in Anspruch nehmen.
– Bewahren Sie alle mit diesem Gerät
gelieferten Unterlagen auf, damit Sie
und alle anderen Benutzer sich bei
Bedarf jederzeit informieren können.
Bewahren Sie den Kaufbeleg für
eventuelle Garantiefälle auf.
– Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie alle
mitgelieferten Geräteunterlagen mit.
– Für Schäden, die entstehen, weil
diese Betriebsanleitung nicht beach-
tet wurde, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
Die Informationen in dieser Betriebsan-
leitung sind wie folgt gekennzeichnet:
A
Gefahr!
Warnung vor Personenschäden oder
Umweltschäden.
B
Stromschlaggefahr!
Warnung vor Personenschäden durch
Elektrizität.
c
Einzugsgefahr!
Warnung vor Personenschäden durch
Erfassen von Körperteilen oder Klei-
dungsstücken.
A
Achtung!
Warnung vor Sachschäden.
3
Hinweis:
Ergänzende Informationen.
– Zahlen in Abbildungen (
1, 2, 3, ...
)
– kennzeichnen Einzelteile;
– sind fortlaufend durchnumme-
riert;
– beziehen sich auf entsprechende
Zahlen in Klammern
(1)
,
(2)
,
(3)
... im benachbarten Text.
– Handlungsanweisungen, bei denen
die Reihenfolge beachtet werden
muss, sind durchnummeriert.
– Handlungsanweisungen mit beliebi-
ger Reihenfolge sind mit einem
Punkt gekennzeichnet.
– Auflistungen sind mit einem Strich
gekennzeichnet.
3.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist geeignet für Längs- und
Querschnitte, geneigte Schnitte, Geh-
rungsschnitte sowie Doppelgehrungs-
schnitte.
Es dürfen nur solche Materialien bear-
beitet werden, für die das entsprechen-
de Sägeblatt geeignet ist (zugelassene
Sägeblätter siehe "Lieferbares Zube-
hör").
Die zulässigen Abmessungen der Werk-
stücke müssen eingehalten werden
(siehe Kapitel "Bedienung").
Werkstücke mit rundem oder unregel-
mäßigem Querschnitt (wie z.B. Brenn-
holz) dürfen nicht gesägt werden, da
diese beim Sägen nicht sicher gehalten
werden. Beim Hochkantsägen von fla-
chen Werkstücken muss ein geeigneter
Hilfsanschlag zur sicheren Führung ver-
wendet werden.
Jede andere Verwendung ist bestim-
mungswidrig. Durch bestimmungswidri-
ge Verwendung, Veränderungen am
Gerät oder durch den Gebrauch von
Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft
und freigegeben sind, können unvorher-
sehbare Schäden entstehen!
3.2 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Beachten Sie unbedingt auch das
gesonderte Dokument "Sicherheits-
hinweise"!
Beachten Sie beim Gebrauch dieses
Gerätes die folgenden Sicherheits-
hinweise, um Gefahren für Personen
oder Sachschäden auszuschließen.
Inhaltsverzeichnis
2.
Zuerst lesen!
3.
Sicherheit