![Mestra CEN-MOTOR SM-2 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/mestra/cen-motor-sm-2/cen-motor-sm-2_manual_1775841013.webp)
Deutsch
13
CEN-MOTOR SM-2 ist eine moderne,
speziell für den Schleuderguss kleiner Metallteile
für das Dentalprothesengewerbe konstruierte
Zentrifuge. Zur Gewährleistung optimaler
Betriebsbedingungen und einer langen Haltbarkeit
des Geräts wird empfohlen, vorliegende
Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen.
INSTALLATION DES GERÄTS
1. CEN-MOTOR SM-2 vorsichtig auspacken und
auf eventuelle Transportschäden prüfen.
2. Für die Aufstellung eine flache, feste und von
Wärme- oder Schwingungsquellen entfernte
Fläche wählen.
3. Gerät so aufstellen, dass die Auflage auf den
vier Stützfüßen gewährleistet ist. Danach die
Position der Stützfüße mit den Stellmuttern
einstellen. Für den einwandfreien Betrieb der
CEN-MOTOR SM-2 ist die völlige
Waagrechtheit des Geräts erforderlich, weshalb
zur Durchführung dieses Vorgangs eine
Wasserwaage empfehlenswert ist.
4. CEN-MOTOR SM-2 an einen geerdeten
Stromanschluss mit 230 V, 50/60 Hz
anschließen.
BETRIEBSWEISE
•
Gerät an einen geerdeten Stecker mit 230 V,
50/60 Hz anschließen.
•
Zylinder (1) in seine Aufnahme montieren und
dabei zuvor sicherstellen, dass das Gießloch
nicht verstopft ist. Ebenso prüfen, dass dieses
Gießloch gut mit der Tiegelöffnung ausgerichtet
ist. Hierfür die Hebevorrichtung zu Hilfe nehmen.
Diese Vorrichtung ist mit einer abgestuften
Skala versehen, die dem Zylinderdurchmesser
entspricht und die Umgießaufgabe des Zylinders
und Tiegels erleichtert. MESTRA empfiehlt
daneben die Verwendung seiner Zylinder und
Tiegel, da diese zur Erzielung einer maximalen
Leistung mit der CEN-MOTOR SM-2 entworfen
wurden.
•
Gegengewicht (4) des Arms in geeignete
Position bringen. Das Gegengewicht gleitet
leicht über die Führung (5), wenn vorher die
Befestigungskralle freigegeben wird. Die
Führung ist zur Erleichterung des Vorgangs mit
einer Numerierung abgestuft, die dem
Zylinderdurchmesser oder –typ entspricht (siehe
Tabelle am Ende der vorliegenden
Betriebsanleitung).
•
Der Arm verfügt über ein automatisches
federgetriebenes System. Vor Inbetriebnahme
des Geräts jedoch sicherstellen, dass es völlig
eingezogen ist. Falsches Einziehen (ohne
Gelenkanschlag) könnte zum Gussverlust
führen. Ebenfalls sicherstellen, dass sich die
Gelenke frei drehen. Wird irgendein Widerstand
festgestellt, sofort bei einem autorisierten
MESTRA-Händler nachfragen.
•
Zum Einziehen des Gegengewichts und der
Anordnung aus Zylinder und Tiegel die beiden
Gelenke zur Gerätemitte hin drehen, so dass die
Geometrie des Ganzen in der Endposition eine
der Abbildung ähnliche Form erhält.
•
Zylinder und Tiegel nach Einstellung des
Gegengewichts am Arm aus ihrer Aufnahme
nehmen, um deren Vorwärmung im Ofen
vorzunehmen (Vorbeugung des
Wärmeschocks). MESTRA empfiehlt für diesen
Vorgang den Einsatz seiner Öfen der Serie HP.
•
Sich angemessen schützen. Beim Umgang mit
Brenner, Zylindern, heißen Tiegeln oder Ofen
Schutzbrille und –handschuhe tragen. Tiegel
nach Beendigung der Vorwärmung in seine
Aufnahme am Arm setzen.
•
Zu schmelzende Metalltabletten in den Tiegel
legen. Auf den Einsatz der richtigen Menge
achten. Überschüssiges Material könnte aus
dem Tiegel herausfließen und zu
Gussmetallspritzern führen. Zur Vermeidung von
Wärmeschockproblemen wird vor Beginn der
Tablettenschmelzung die Vorwärmung des
Tiegels empfohlen.
•
Metall des Tiegels unter Einsatz eines Acetylen-
Sauerstoff-Brenners schmelzen. Zur
Sicherstellung eines optimalen Ergebnisses dem
Gussmetall ein paar Sekunden weiter Wärme
zuführen. Als gute Norm können für
Edelmetalllegierungen mit normalem
Schmelzpunkt etwa 10 Sekunden Erhitzung
nach beendetem Guss und für
Edelmetalllegierungen mit hohem Schmelzpunkt
etwa 15 Sekunden gelten.
•
Vorgewärmten Zylinder aus dem Ofen nehmen
und in seine Aufnahme am Arm setzen, wenn
die Schmelze die richtige Temperatur erreicht
hat. Sicherstellen, dass Zylinder und Tiegel gut
ausgerichtet und verkoppelt sind.
D
Содержание CEN-MOTOR SM-2
Страница 3: ...12 11 8 7 6 10 9...