![Melissa 16280021 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/melissa/16280021/16280021_user-manual_1767808025.webp)
25
DE
4. Drücken Sie den Betriebsschalter
neben dem Netzkabel zum Ein-
schalten auf (I). Drücken Sie auf den
„COOK“-Schalter an der Vorderseite
des Kochers. Die Anzeigeleuchte
geht an, wenn das Kochen begonnen
hat. Bei Beendigung der Kochzeit
geht der Schalter automatisch in die
Warmhalteposition. 20-35 Minuten
warten, bis der Reis fertig ist. Den
Reis anschließend mit einem Hol-
zspatel wenden. Damit ist der Reis
servierbereit.
5. Drücken Sie den Betriebsschalter
zum Ausschalten auf (0) und ziehen
Sie nach jedem Gebrauch den Steck-
er. Ziehen Sie am Stecker, nicht am
Kabel. Zum Warmhalten des Reises
den Deckel nicht entfernen und den
Reiskocher eingeschaltet lassen.
6. Stecker VOR dem Entfernen von In-
nentopf und Deckel abziehen.
HINWEIS! Der Reis kann bis zu 5 Stun-
den warmgehalten werden.
MENGENVERHÄLTNISSE
Benutzen Sie den
Wasser
mitgelieferten Meßbecher)
2 Tassen roher Reis
2,5 Tassen
4 Tassen roher Reis
4,5 Tassen
6 Tassen roher Reis
6,5 Tassen
8 Tassen roher Reis
8,5 Tassen
TIPS
Bei Benutzung der automatischen Warm-
haltefunktion sollten mindestens 3 Tassen
gekochter Reis im Topf vorhanden sein.
REINIGUNG UND WARTUNG
Innentopf, Deckel, Meßbecher und
Spatel nach jedem Gebrauch in warmem
Seifenwasser abwaschen. Niemals starke
Reinigungsmittel, Schleifmittel oder
Metallschwämme benutzen. Gründlich
nachtrocknen. Die Heizbasis mit einem
leicht feuchten Tuch abwischen.
HINWEIS! Ist Reis am Boden festgekocht,
so geben Sie warmes Seifenwasser in
den Topf und lassen Sie ihn für ca. 10
Min. einweichen. Danach läßt sich der
Topf leicht reinigen.
ACHTUNG! Heizbasis, Kabel oder Steck-
er NIEMALS in Flüssigkeiten tauchen.
Sollte Wasser mit dem Kontakt oder
dem Innern der Heizbasis in Berührung
kommen, so ziehen Sie umgehend den
Stecker aus der Steckdose und trocknen
Sie das Gerät vor dem erneuten Ge-
brauch gründlich ab.
UMWELTTIPS
Ein Elektro-/Elektronikgerät ist nach
Ablauf seiner Funktionsfähigkeit unter
möglichst geringer Umweltbelastung
zu entsorgen. Dabei sind die örtlichen
Vorschriften Ihrer Wohngemeinde zu be-
folgen. In den meisten Fällen können Sie
das Gerät bei Ihrer örtlichen Recycling-
station abgeben.