DEUTSCH
37
Dies kann zu einer Explosion und zu
schweren Personenschäden führen.
Druck eines Zubehörteils ü
berschreiten.
•
Das Werkzeug unter keinen Umständen an
eine Druckluftanl
age anschließen, deren
Druck 13,8
bar überschreiten kann.
•
Stets sicherstellen, dass die Druckluftanlage
auf den Nenndruck des Werkzeugs
eingestellt ist, bevor dieses angeschlossen
wird.
Gefahr von Hörschäden
Gefahr
Vorbeugende Maßnahmen
•
Eine längere Exposition gegenüber den
Geräuschen von Druckluftwerkzeugen im
Betrieb kann z
u dauerhaftem Hörverlust
führen.
•
Stets einen Gehörschutz gemäß ANSI
S3.19
verwenden.
Gefahr beim Einatmen
Gefahr
Vorbeugende Maßnahmen
•
Schleifwerkzeuge mit Papier oder Scheibe
sowie
Schneidwerkzeuge erzeugen Staub
und abrasives Material, das sich schädli
ch
auf Lunge und Atemwege auswirken kann.
•
Bei der Arbeit mit solchen Werkzeugen stets
eng anliegende Gesichtsmask
e oder
Atemschutz verwen
den.
•
Best
immte Materialien, wie Leim und Teer,
enthalten Chemikalien, die Dämpfe
abgeben, welche bei lang anhaltender
Exposition zu schweren Personenschäden
führen können.
•
Der Arbeitsbereich muss sauber, trocken
und gut belüftet se
in.
Stromschlaggefahr
Gefahr
Vorbeugende Maßnahmen
•
Die Verwendung vo
n druckluftbetriebenen
Werkzeugen zur Befestigung
spannungsführender Leit
ungen kann zu
Stromschlägen und tödlichen Unfällen
führen.
•
Zur Befestigung von spannungsführenden
Leitungen unter keinen Umständen
Bolzensetzgeräte
oder Heftapparate
verwenden.
•
Griff
und Halter des Werkzeugs sind nicht
elektrisch isoliert. Bei Kontakt mit
spannungsführenden Leitungen stehen die
Metallteile des Werkzeugs unter Spannung,
und es besteht für den Benutze
r die
Gefahr
von Stromschlägen und
im schlimmsten Fall
tödlichen Unfällen.
•
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
wie Rohren, Heizkörpern, Her
den oder
Kühlschränken muss vermieden werden.
Wird der Körper geerdet, steigt die Gefahr
eines Stromschlags.
•
Wenn ein Befestigungselement mit
verb
orgenen spannungsführenden Leitungen
in Kontakt kommt, besteht für den Benutzer
die Gefahr von Stromschlägen
und im
schlimmsten Fall tödlichen Unfällen.
•
Vor Arbeitsbeginn sorgfältig sicherstellen,
dass sich keine verborgenen elektrischen
Leitungen im Arbeitsbereich befinden.
Gefahr des Einklemmens
Gefahr
Vorbeugende Maßnahmen
•
Loses Haar, Schmuck, weite Kleidung
und
Ähnliches kann in Werkzeugen, die
bewegliche Teile haben oder bewegliches
Zubehör (Schleifscheiben, Muffen usw.)
antreiben, hängen bleiben. Di
es kann zu
schweren Personenschäden führen.
•
Keine weite Kleidung und keine
Krawatten,
Halstücher oder Ähnliches tragen, die sich in
beweglichen Teilen verfangen könnten.
•
Weder Schmuck, Uhren oder Ähnliches
tragen, was sich
in beweglichen Teilen
verfangen könnte.
•
Die Hände immer in einem sich
eren Abstand
zu rotierenden Teilen hal
ten. Langes Haar
hochstecken oder bedecken.