![Meec tools 012442 Скачать руководство пользователя страница 34](http://html1.mh-extra.com/html/meec-tools/012442/012442_operating-instructions-manual_1763628034.webp)
DE
34
• Keinen lockeren Schmuck tragen und
langes Haar hochbinden.
RESTRISIKEN
• Auch bei richtiger Verwendung des
Elektrowerkzeugs lassen sich nicht alle
Restrisiken vollständig ausschließen. Typ
und Konstruktion des Elektrowerkzeugs
können folgende potenzielle Risiken
bergen:
• Kontakt mit dem ungeschützten Teil des
Sägeblatts (Schnittverletzungen).
• Kontakt mit weggeschleuderten
Sägeblattteilen bei dessen Bruch
(Schnittverletzungen).
• Rückschlag oder weggeschleuderte Teile
des Werkstücks (Schlagverletzung).
• Verschlechterung des Gehörs durch
Arbeiten ohne Gehörschutz
(Gehörschäden).
• Emission von gesundheitsschädlichem
Holzstaub.
MINIMIERUNG VON LÄRM UND
VIBRATIONEN
• Planen Sie die Arbeiten so, dass starke
Vibrationen über einen längeren Zeitraum
verteilt werden.
• Um Lärm und Vibrationen bei der
Verwendung zu minimieren, sollten die
Verwendungsdauer begrenzt und
Einstellungen mit einem niedrigen
Lärm- und Vibrationspegel sowie
geeignete Schutzausrüstung verwendet
werden.
• Es müssen die nachfolgenden
Maßnahmen ergriffen werden, um die
Risiken aufgrund von Vibrationen bzw.
Lärm zu minimieren:
– Das Werkzeug darf nur in
Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen verwendet werden.
– Vergewissern Sie sich, dass sich das
Werkzeug in gutem Zustand befindet.
SICHERHEITSHINWEISE ZU
BATTERIEN
• Vor dem Aufladen der Batterie die
Vorgaben und Sicherheitshinweise lesen.
• Keinesfalls ein beschädigtes Ladegerät
verwenden.
• Die Batterie darf nur von einem
autorisierten Servicepartner repariert
werden.
• Einen Kurzschluss der Batterie vermeiden.
Sicherstellen, dass die Batterieanschlüsse
keine Metallgegenstände berühren.
• Die Batterie nicht an Stellen aufbewahren,
an denen die Temperatur 50 °C erreichen
kann (z. B. in einem in der Sonne
geparkten Auto).
• Die Batterie keiner Feuchtigkeit aussetzen.
• Die Batterie nicht verbrennen.
• Keinesfalls versuchen, die Batterie zu
öffnen.
• Wenn Batterieflüssigkeit (25-30 %-ige
Kaliumhydroxidlösung) auf die Haut
gelangt, diese unverzüglich mit viel
Wasser abspülen. Die Lösung mit einer
milden Säure neutralisieren, z. B.
Zitronensaft oder Essig. Bei Augenkontakt
mindestens 10 Minuten unter fließendem
Wasser spülen und anschließend
ärztlichen Rat einholen.
EMISSIONEN (STAUB, LÄRM)
• Ein zu hoher Schallpegel kann Hörschäden
verursachen. Insbesondere in geschlossenen
Räumen einen Gehörschutz tragen.
• Staub und Splitter können
Augenverletzungen verursachen: Eine
Schutzbrille oder eine Brille aus
Sicherheitsglas tragen.
• Staub stellt eine besondere Gefahr dar.
Eine geeignete Schutzmaske tragen, um
ein Einatmen von Staub zu vermeiden.
• Grundsätzlich Helm und Sicherheitsschuhe
tragen.
• Ausschließlich unbeschädigte und dicht
anliegende Schutzkleidung tragen.
Содержание 012442
Страница 4: ...1 1 5 3 2 7 6 4...
Страница 5: ...2 3 4...
Страница 58: ......
Страница 59: ......
Страница 60: ......