MC Crypt A-1501 Скачать руководство пользователя страница 1

 

Version 04/12

A-1501 Nebelmaschine

Best.-Nr.  59 14 82

1.  Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Nebelmaschine dient dazu, eine geeignete Nebelflüssigkeit durch Erhitzung zu verdampfen 

und  hierdurch  einen  Nebeleffekt  zu  erzeugen.  Dieses  Produkt  ist  nur  für  den Anschluss  an  

220 – 240V/AC 50 Hz und nur für Schutzkontaktsteckdosen zugelassen. Eine Verwendung ist 

nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im 

Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.

Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 

verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann 

das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren 

wie  zum  Beispiel  Kurzschluss,  Brand,  Stromschlag,  etc.  hervorrufen.  Lesen  Sie  sich  die 

Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur 

zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.

2.  Lieferumfang

•  Nebelmaschine

•  Kabelfernsteuerung 

•  Befestigungsbügel

•  2 x Gummischeibe

•  2 x Halterung

•  Bedienungsanleitung

3.  Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die 

Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht 

befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden 

keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/

Garantie.

Personen / Produkt

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 

gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen  Sie  das  Produkt  vor  extremen  Temperaturen,  direktem  Sonnenlicht,  starken 

Erschütterungen,  hoher  Feuchtigkeit,  Nässe,  brennbaren  Gasen,  Dämpfen  und 

Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 

schützen  Sie  es  vor  unbeabsichtigter  Verwendung.  Der  sichere  Betrieb  ist  nicht  mehr 

gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 

 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 

 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 

oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 

geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Die Montage und die Installation des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit 

den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist. Die Wartung, Bedienung 

und

•  Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch Personen ausgeführt werden, die entsprechend 

qualifiziert sind.

•  Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes Ihres Gerätes darauf, dass Erschütterungen, 

Vibrationen,  Staub,  Hitze,  Kälte  und  Feuchtigkeit  vermieden  werden  müssen.  Außerdem 

dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.

•  Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage des Gerätes, dass das Netzanschlusskabel und 

die Fernbedienungsleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.

•  Betreiben Sie das Gerät nicht auf brennbaren Oberflächen oder in der Nähe von brennbaren 

Gegenständen.  Halten  Sie  immer  einen  Abstand  von  mindestens  0,5m  zu  brennbaren 

Gegenständen ein.

•  Achten  Sie  darauf,  dass  die  Nebelaustrittsöffnung  nicht  auf  Personen,  Tiere  oder  offene 

Flammen  gerichtet  wird.  Der  austretende,  heiße  Dampf  kann  zu  Verbrennungen  führen 

(Sicherheitsabstand von 0,5 m einhalten).

•  Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes, halten Sie einen Bereich von 0,2m 

rund um das Gerät frei und decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals ab.

•  Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten 

Personen verletzt werden.

•  Die  Betriebslage  des  Gerätes  ist  waagerecht  (max.  Neigung:  15°)  damit  der  Tank  beim 

Befüllen und während des Betriebs nicht auslaufen kann.

•  Das  Gerät  muss  außerhalb  des  Handbereiches  von  Personen  montiert  bzw.  aufgestellt 

werden.

•  Während  Montage-  und  Servicearbeiten  muss  der  Bereich  unterhalb  des  Montageortes 

abgesperrt sein.

•  Die Montagefläche bzw. –vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass sie mindestens 

eine Stunde lang die 10-fache Nutzlast ohne dauernde schädliche Deformierung aushalten 

kann.

•  Das  Gerät  muss  außerdem  bei  der  Montage  mittels  Montagebügel  unbedingt  durch  eine 

zweite  von  der  eigentlichen  Montagevorrichtung  unabhängige  Sicherheitsaufhängung 

gesichert werden. Bei fehlerhafter Hauptaufhängung darf kein Teil der Installation herabfallen 

können.

•  Bei der Montage sind alle diesbezüglich relevanten Vorschriften hierfür (insbesondere BGV 

C1, vormals VBG 70, und EN 60598-2-17) genau zu beachten.

Sonstiges

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 

oder den Anschluss des Produktes haben.

•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Anpassungs-  und  Reparaturarbeiten  ausschließlich  von  einem 

Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 

wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

4.  Aufbau

Abnahme der Installation (bei gewerblicher/öffentlicher Verwendung):

Vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen daran muss 

die Installation (einschließlich des elektrischen Anschlusses) durch einen 

Sachverständigen geprüft werden.

Einmal jährlich ist eine Prüfung durch einen Sachkundigen erforderlich.

Mindestens alle 4 Jahre muss eine Abnahmeprüfung durch einen 

Sachverständigen erfolgen.

Der Befestigungsbügel ist nur zur Anbringung der oben genannten 

Nebelmaschine vorgesehen. Die Nebelmaschine darf nur waagrecht betrieben 

werden, bringen Sie sie also nicht an einer Wand bzw. an sonstigen senkrechten 

Oberflächen an.

Der Befestigungsbügel ist so eingerichtet, dass Sie die Nebelmaschine an der Decke oder an 

jeglicher festen waagrechten Oberfläche anbringen können. Befestigen Sie ihn entsprechend 

Ihren Erfordernissen. Dies ist jedoch optional und beeinträchtigt die Nebel erzeugende Funktion 

der Nebelmaschine nicht.

1.  Halten  Sie  eine  Bohrmaschine  (nicht  im  Lieferumfang  enthalten)  mit  geeignetem  Bohreinsatz 

bereit.

2.  An der Oberseite des Befestigungsbügels befinden sich drei Öffnungen zur Befestigung an eine 

Oberfläche. Markieren Sie die Stelle, wo Sie die Nebelmaschine anbringen möchten. Stellen Sie 

sicher, dass das Netzkabel für die gewünschte Position lang genug ist.

3.  Bohren Sie in die Oberfläche, an der Sie die Nebelmaschine befestigen wollen.

Stellen Sie sicher, dass beim Bohren von Bohrlöchern bzw. beim Festschrauben 

keine bestehenden elektrischen Kabel-, Gas- oder Wasserleitungen beschädigt 

werden.

4.  Befestigen Sie den Befestigungsbügel mit Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an 

der Oberfläche. Verwenden Sie bei Bedarf Spreizdübel aus Kunststoff (nicht im Lieferumfang 

enthalten) oder sonstige Plastikdübel (nicht im Lieferumfang enthalten).

5.  Halten Sie die Nebelmaschine fest und verwenden Sie die Gummischeiben und Halterungen, 

um  die  Nebelmaschine  am  Befestigungsbügel  anzubringen.  Beachten  Sie  dabei  die 

Ausrichtung der Nebelmaschine, da diese in waagrechter Stellung angebracht sein muss.

Sichern Sie die Montage mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil ab. Das 

Sicherheitsfangseil muss unabhängig von der Hauptbefestigung das Gerät im 

Falle eines Fehlers an der Hauptaufhängung halten können.

Der max. Neigungswinkel von 15° darf keinesfalls überschritten werden.

5.  Inbetriebnahme

Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie die Nebelmaschine befüllen.

Füllen Sie niemals brennbare Flüssigkeiten in die Nebelmaschine ein oder 

fügen Sie diese der Nebelflüssigkeit zu. Benutzen Sie ausschließlich geeignete 

Nebelflüssigkeiten auf Wasserbasis (geeignete Nebelflüssigleiten finden Sie im 

CONRAD-Sortiment, siehe auch „Technische Daten“). 

Kippen Sie die Nebelmaschine nie, Nebelflüssigkeit könnte austreten oder ins 

Geräteinnere gelangen und dort Schäden verursachen oder zu Gefahren für den 

Benutzer führen.

Achten Sie beim Einfüllen der Nebelflüssigkeit darauf, dass keine Flüssigkeit 

ins Geräteinnere gelangen darf. Dies kann zu Schäden am Gerät führen und 

lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.

1.  Schrauben Sie den Tankverschluss ab und entnehmen Sie den Tank.

2.  Befüllen Sie den Tank mit Nebelflüssigkeit. Füllen Sie den Tank nicht bis oben hin voll, um ein 

Überlaufen von Nebelflüssigkeit zu vermeiden.

3.  Setzen Sie den Tank wieder ein und schließen Sie den Tankverschluss.

4.  Stecken Sie den Netzstecker in eine haushaltsübliche Steckdose (220 – 240 V/AC, 50 Hz).

Содержание A-1501

Страница 1: ...bzw vorrichtung muss derma en bemessen sein dass sie mindestens eine Stunde lang die 10 fache Nutzlast ohne dauernde sch dliche Deformierung aushalten kann Das Ger t muss au erdem bei der Montage mitt...

Страница 2: ...e bis das Kondenswasser verdunstet ist Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose ziehen Sie sie immer nur an den daf r vorgesehenen Grifffl chen aus der Netzsteckdose Ziehen Sie bei...

Страница 3: ...observed Miscellaneous Consult an expert when in doubt about operation safety or connection of the device Maintenance modifications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a qu...

Страница 4: ...purchasing this fog machine you have acquired a product that has been designed according to state of the art technology and that is operationally reliable Nevertheless problems or faults may occur We...

Страница 5: ...e trouvant sous le lieu de montage est ferm e La surface et le dispositif de montage doivent tre con us de mani re pouvoir r sister pendant au moins 1 heure une charge utile dix fois sup rieure sans d...

Страница 6: ...ant au niveau des surfaces de pr hension pr vues cet effet En cas d une inutilisation prolong e retirez la fiche secteur de la prise de courant Pour des raisons de s curit d branchez la fiche de conta...

Страница 7: ...1 uur lang de 10 voudige werkbelasting zonder blijvende schadelijke vervorming kan doorstaan Het apparaat dient bovendien bij montage met een montagebeugel door een tweede veiligheidsophanging beveil...

Страница 8: ...j onweer de netstekker altijd uit het stopcontact Raak het product nooit aan in de buurt van de mist uittreedopening als het ingeschakeld is of kort na uitschakeling aangezien het hier erg heet wordt...

Отзывы: