![Maxwell MW-3208 BK Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/maxwell/mw-3208-bk/mw-3208-bk_manual-instruction_1746536011.webp)
11
DEUTSCH
das kann zur Beschädigung des Netzkabels
führen.
•
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen vom
Stromnetz ab.
•
Greifen Sie den Stecker des Netzkabels oder
das Gehäuse des Staubsaugers mit nassen
Händen nicht.
•
Halten Sie das abwickelnde Netzkabel mit
der Hand, um Schlagen vom Stecker gegen
den Boden zu vermeiden.
•
Es ist nicht gestattet, die Austrittsöffnung
des Geräts mit Fremdgegenständen abzu-
decken.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät einzu-
schalten, wenn irgendwelche von seinen
Öffnungen blockiert ist.
•
Achten Sie darauf, dass Haar, frei hängende
Kleiderstücke, Finger und andere Körperteile
sich in der Nähe von ansaugender Öffnung
des Staubsaugers nicht befinden.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät durch das
Herausziehen des Netzsteckers aus der
Steckdose abzuschalten. Beim Abschalten
des Netzsteckers aus der Steckdose zie-
hen Sie das Netzkabel nicht, halten Sie den
Stecker.
•
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Aufräumen von Treppenabsätzen.
•
Es ist nicht gestattet, den Staubsauger
für Sammeln der leicht entflammbaren
Flüssigkeiten, wie Benzin, Lösungsmittel zu
benutzen. Benutzen Sie nie den Staubsauger
an den Orten, wo diese Flüssigkeiten aufbe-
wahrt werden.
•
Es ist nicht gestattet, den Staubsauger
für Sammeln des Wassers oder anderer
Flüssigkeiten, brennender oder rauchen-
der Zigaretten, Streichhölzer, schwelender
Asche und auch fein verteiltes Staubs, - z.B.
vom Verputz, Beton, Mehl oder Asche zu
benutzen.
•
Es ist nicht gestattet, den Staubsauger zu
benutzen, wenn:
–
Stoffstaubbeutel ist nicht aufgestellt;
–
HEPA-Ein-/ und Ausgangsfilter sind nicht
aufgestellt.
•
Prüfen Sie den Netzstecker und das
Netzkabel regelmäßig auf Schäden.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät bei der
Beschädigung des Netzsteckers oder des
Netzkabels zu benutzen, sowie wenn es
Betriebstörungen aufweist oder nach sei-
nem Umkippen. Versuchen Sie nie das
Gerät selbständig zu reparieren. Zu allen
Reparaturfragen wenden Sie sich an
den
autorisierten
(bevollmächtigten)
Kundendienst.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
Vorsichtsmaßnahmen
–
Wenn während des Aufräumens die
Saugleistung des Staubsaugers stark gesun-
ken ist, schalten Sie ihn sofort aus, dann
trennen Sie ihn vom Stromnetz ab und prü-
fen Sie, ob das Teleskoprohr oder biegsa-
mer Schlauch verstopft sind. Entfernen Sie
die Verstopfung, nur dann können Sie das
Aufräumen fortsetzen.
–
Es ist nicht gestattet, den Staubsauger in
direkter Nähe von zu heißen Oberflächen,
Aschenbechern, und an den Orten, wo leicht
entflammbare Flüssigkeiten aufbewahrt wer-
den zu benutzen.
–
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
nur mit trockenen Händen.
–
Beim Abschalten des Netzsteckers aus
der Steckdose greifen Sie immer den
Netzstecker, ziehen Sie den Netzkabel nicht.
Zusammenbau des Staubsaugers
Nehmen Sie den Staubsauger aus der Verpak-
kung und prüfen Sie ihn auf Beschädigungen.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme,
dass die Spannung des Staubsaugers mit der
Netzspannung übereinstimmt.
Schalten Sie den Staubsauger immer aus und
nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose
wenn Sie Aufsatzbürsten ersetzen, sowie wäh-
rend der Reparaturwartung.
1. Anschluss und Abnehmen des biegsamen
Schlauchs
Setzen Sie das Endstück des biegsamen
Schlauchs (8) in die Lufteintrittsöffnung (13).
Setzen Sie den Schlauch bis zum Knacken ein,
das die Korrektheit des Anschlusses bestätigt.
Um den biegsamen Schlauch abzunehmen,
MW-3208.indd 11
19.11.2013 10:19:45