7
❏
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen
des Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse zieht
Staub in das Gehäuse. Dies kann bei übermäßiger
Ansammlung von Metallstaub elektrische Gefähr-
dungen verursachen.
❏
Halten Sie umstehende Personen vom Arbeitsbe-
reich fern. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt,
muss eine persönliche Schutzausrüstung benut-
zen.
Werkstückteilchen oder geborstene Polier-
werkzeuge können herausgeschleudert werden
und auch außerhalb des unmittelbaren Arbeitsbe-
reiches Verletzungen verursachen.
❏
Führen Sie die Netzanschlussleitung vom rotie-
renden Polierwerkzeug weg.
Wenn Sie die Kon-
trolle über das Elektrowerkzeug verlieren, kann
die Anschlussleitung durchtrennt oder erfasst wer-
den, und Ihre Hand oder Ihr Arm kann in das ro-
tierende Polierwerkzeug geraten.
❏
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, be-
vor das Polierwerkzeug vollständig still steht.
Das rotierende Polierwerkzeug kann in Berührung
mit der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren kön-
nen.
❏
Tragen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit laufen-
dem Motor.
Das rotierende Polierwerkzeug kann
bei zufälliger Berührung Ihre Kleidung erfassen
und in Ihren Körper gezogen werden.
Ursachen von Rückschlag und Vorsichtsmaßnah-
men für den Bediener.
– Rückschlag ist die plötzliche Reaktion des Elek-
trowerkzeugs auf ein klemmendes oder haken-
des Polierwerkzeug, Schleifteller, Bürste oder
ein anderes Einsatzwerkzeug.
– Beim Klemmen oder Haken kommt das rotie-
rende Polierwerkzeug abrupt zum Stillstand,
wodurch das außer Kontrolle geratene Elektro-
werkzeug zu einer der Rotationsrichtung ge-
genläufigen Bewegung am Eingriffspunkt des
Polierwerkzeugs gezwungen wird.
– Das Polierwerkzeug kann abhängig von seiner
Drehrichtung an der Klemmstelle entweder zum
Bediener hin oder vom Bediener weg springen
und unter Umständen auch brechen.
– Rückschlag ist ein Ergebnis einer missbräuchli-
chen Verwendung des Elektrowerkzeugs
und/oder nicht korrekter Handhabung oder
Einsatzbedingungen. Dies kann durch die
nachfolgend aufgeführten zweckmäßigen Vor-
sichtsmaßnahmen vermieden werden.
❏
Fassen Sie das Elektrowerkzeug mit festem Griff
und halten Sie Körper und Arme in einer Position,
die geeignet ist, Rückschlagkräften zu widerste-
hen. Benutzen Sie immer den Original-Zusatz-
handgriff oder die Griffhaube, um Rückschlag-
kräfte oder das Anlaufdrehmoment bestmöglich
zu beherrschen.
Der Bediener kann Anlaufdreh-
moment und Rückschlagkräfte beherrschen, wenn
zweckmäßige Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden.
❏
Bringen Sie Ihre Hand nie in der Nähe des rotie-
renden Polierwerkzeugs.
Das Polierwerkzeug
kann beim Zurückschlagen über Ihre Hand fahren.
❏
Meiden Sie den Bereich, in den sich das Elektro-
werkzeug bei einem Rückschlag bewegen wird.
Der Rückschlag wird das Elektrowerkzeug von der
Klemmstelle aus entgegengesetzt zur Drehrichtung
des Polierwerkzeugs treiben.
❏
Seien Sie besonders vorsichtig bei der Bearbei-
tung von Ecken, scharfen Kanten usw. Vermei-
den Sie, dass das Polierwerkzeug vom Werk-
stück abprallt oder sich verkantet.
An Ecken,
scharfen Kanten oder beim Abprallen neigt das
rotierende Polierwerkzeug zum Klemmen. Sie kön-
nen dadurch die Kontrolle verlieren oder es kann
zum Rückschlag kommen.
❏
Montieren Sie weder Sägeketten, noch
Holz-Kreisschneider oder Kreissägeblätter.
Sol-
che Einsatzwerkzeuge führen oft zum Rückschlag
oder zum Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug.
Sicherheitshinweise speziell für Schleifarbeiten
mit Schleifblatt.
❏
Verwenden Sie beim Schleifen kein überdimensi-
oniertes Schleifblatt. Befolgen Sie bei der Aus-
wahl der Schleifblätter den Empfehlungen des
Herstellers.
Schleifblätter, die am Schleifteller
überstehen, stellen eine Verletzungsgefahr dar,
können einreißen, sich verfangen, vom Schleiftel-
ler abreißen oder einen Rückschlag verursachen.
❏
Nur Original Würth-Zubehör verwenden.
Zu Ihrer Sicherheit
☞
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage
PM 250-E - .book Seite 7 Freitag, 22. September 2006 8:57 08