![Master DH 720 P Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/master/dh-720-p/dh-720-p_user-and-maintenance-book_1736316015.webp)
► Servicearbeiten sollten nur in Übereinstimmung mit den
Empfehlungen des Geräteherstellers durchgeführt wer
-
den. Bedienung und Reparaturarbeiten, die die Anwesen
-
heit von qualifiziertem Servicepersonal erfordern, müssen
unter der Aufsicht einer Person durchgeführt werden, die
zu der Verwendung von brennbaren Kältemitteln zugelas
-
sen ist.
WICHTIG!
Das Gerät darf man nicht einsetzen, wenn die Raumtem
-
peratur unter 5°C fällt, damit es nicht zum Vereisen des
Verdampferschlauches kommt.
►►
►
4. TEILE
► Vorderseite FIG. 2
1. Bedienfeld
2. Hintergrundbeleuchtung
3. Vorderplatte
4. Hinterplatte
► Rückseite FIG. 3
5. Lüftungsklappe
6. Griff
7. Lufteinlassöffnung / Filter
8. Regulierungsfenster des Wasserniveaus
9. Wasserbehälter
►►
►
5. BEDIENUNG
► Bedienungsfeld FIG. 4
1. Feuchtigkeitstaste
2. Betriebsanzeiger (Dauerbetrieb, Feuchtigkeit 40%,
50%, 60%, 70%)
3. Temperatur-/Feuchtigkeitsanzeige
4. Schaltuhranzeige
5. Taste für Temperaturanzeige
7. Anzeige LUFTENTFEUCHTER
8. Taste LUFTENTFEUCHTER
9. Anzeige Gebläsegeschwindigkeit hoch
10. Taste Geschwindigkeit/Lüftung
11. Anzeige Gebläsegeschwindigkeit niedrig
12. Versorgungsanzeige
13. Ein/Aus-Taste (Energieversorgung)
14. Wasserstandanzeige
15. Taste SCHALTUHR
Die Kontrollleuchte auf der Vorderseite des Geräts leuchtet
je nach Luftfeuchtigkeitsniveau in bis zu 3 verschiedenen
Farben. Dies ermöglicht dem Benutzer eine schnelle Bes
-
timmung der Luftfeuchtigkeit im Raum:
Blaues Licht - Raumfeuchtigkeit > 70%
Grünes Licht - Raumfeuchtigkeit 50~70%
Rotes Licht - Raumfeuchtigkeit < 50%
Blinkendes rotes Licht – Überfüllungsalarm
Bedienung
1. Schließen Sie das Gerät an die geeignete Steckdose an.
(Bitte überprüfen Sie die Spannung / Frequenz auf dem
Typenschild).
2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät ein
-
zuschalten. Der Kompressor wird gestartet.
3. Drücken Sie die Feuchtigkeitstaste und wählen Sie den
gewählten Betriebsmodus aus: Dauerbetrieb, Feuchtigkeit
40%, 50%, 60% oder 70%. Die entsprechende Anzeige
leuchtet für den bestimmten Wert auf.
4. Drücken Sie die Taste Geschwindigkeit/Lüftung, um die
Geschwindigkeit auf hoch oder niedrig einzustellen. Die
entsprechende Anzeige leuchtet für den bestimmten Wert
auf.
5. Drücken Sie die SCHALTUHR-Taste, um die gewünsch
-
te Arbeitszeit (1 bis 24 Stunden) einzustellen. Nach dem
Drücken der SCHALTUHR-Taste zeigt die Anzeige die ge
-
wählte Arbeitszeit an. 8 Sekunden nach dem Loslassen
der Taste wird an der Anzeige wieder die Raumfeuchtigkeit
angezeigt. Nach Ablauf der eingestellten Arbeitszeit schal
-
tet der Kompressor automatisch ab.
6. Die Taste „TEMP“ zeigt die aktuelle Raumtemperatur an.
8 Sekunden nach dem Loslassen der Taste wird an der
Anzeige wieder die Raumfeuchtigkeit angezeigt.
7. Mit der Funktion LUFTENTFEUCHTER wird der Tur
-
bobetrieb des Lüftungssystems und zugleich dauerhafte
Luftentfeuchtung eingeschaltet, die zum Trocknen der
Wäsche besonders gut geeignet ist.
8. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Ein/Aus-
Taste.
9. Die Voreinstellfunktion (PRE-SET) - mit Hilfe der
SCHALTUHR-Taste und ohne Nutzung weiterer Funktio
-
nen (einschließlich Ein/Aus-Taste) kann die Einschaltzeit
programmiert werden. Zum Beispiel wenn die Schaltuhr
auf ’2’ gesetzt wird, schaltet sich das Gerät automatisch in
2 Stunden ein.
►►
►
6. WASSERABLEITUNG
Wenn der Wassertank überfüllt ist, wird der Kompressor
aus Sicherheitsgründen automatisch ausgeschaltet und
die Wassertankanzeige leuchtet rot auf.
Um den Wassertank zu entfernen, ziehen Sie ihn senk
-
recht aus dem Gerät heraus.
Nach dem Entleeren des Wassertanks stellen Sie ihn wie
-
der zurück. Vergewissern Sie sich, dass er richtig positio
-
niert ist, wenn ja, dann geht die Wasserstandanzeige aus
und der Luftentfeuchter wird wieder eingeschaltet.
Wenn der Wassertank inkorrekt eingesetzt wird, wird die
Wasserstandanzeige weiterhin rot leuchten.
STÄNDIGE ABLEITUNG
► Wenn der Luftentfeuchter in einer Umgebung mit hoher
Feuchtigkeit verwendet wird, muss der Wassertank häufi
-
ger entleert werden. So ist es bequemer, die kontinuierli
-
che Wassertankentleerung einzustellen. Hierfür muss man
Folgendes tun:
► 1. Wassertank entfernen (FIG. 5).
► 2. Wasserschlauch an die Austrittsöffnung mit folgen
-
dem Durchmesser anschließen: 11 mm (Schlauch ist nicht
im Lieferumfang enthalten) (FIG. 6).
► 3. Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch richtig ang
-
eschlossen ist und das Wasser problemlos abfließt. Wich
-
tig! Bei sehr niedrigen Temperaturen muss der Schlauch
vor dem Einfrieren geschützt werden.
► 4. Stellen Sie den Wassertank wieder zurück.
►►
►
7. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Bevor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Gerät vor
-
genommen werden, soll man es immer von der Stromver
-
sorgung trennen.
GEHÄUSEREINIGUNG
Um das Gerät zu reinigen, soll man einen weichen Lappen
verwenden.
en
it
de
DK
EE
ES
FI
FR
GB
HR
HU
IT
LT
LV
NL
NO
PL
RO
RU
SE
SI
SK
UA
SE
SI
SK
TR
UA