![Mantis 3450-02 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/mantis/3450-02/3450-02_original-operating-instructions_1723790005.webp)
5
Kontaktieren Sie uns unter www.mantis.de.com/kontakt
IV. WARNUNGEN
V. NOTFÄLLE
Machen Sie sich anhand einer vollständigen Lektüre dieser Bedienungsanleitung mit dem Gebrauch dieser Elektro-Motorhacke/Elektrohacke vertraut.
Prägen Sie sich die Sicherheitshinweise ein und beachten Sie sie buchstabengetreu. Auf diese Weise werden Risiken und Gefahren vermieden.
1.
Beim Gebrauch dieser Elektro-Motorhacke/Elektrohacke stets wachsam sein, um Risiken frühzeitig erkennen und beseitigen zu können. Aufmerksam und
wachsam arbeiten. Mit Umsicht und Vernunft vorgehen. Die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke nicht bedienen, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Durch ein schnelles Eingreifen können schwere Verletzungen und Sachschäden vermieden werden.
2. Das Gerät im Falle von Funktionsstörungen ausschalten und von der Stromversorgung trennen. Die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke von einer geschulten
Fachkraft prüfen und ggf. reparieren lassen, bevor sie wieder in Betrieb genommen wird.
3.
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich unter der in der Garantieerklärung am Ende dieser Bedienungsanleitung angegebenen Telefonnummer an
den Mantis-Kundendienst.
6. Vor jedem Gebrauch durch visuelle Inspektion
sicherstellen, dass die Hackelemente,
Hackelementschrauben und Hackelementbaugruppe
weder abgenutzt noch beschädigt sind. Abgenutzte
oder beschädigte Hackelemente und Schrauben zur
Wahrung der Ausgeglichenheit paarweise ersetzen.
7. Die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke sorgfältig
warten – Die Schneidkanten für eine optimale
Leistung und zur Reduzierung des Verletzungsrisikos
sauber halten. Das Verlängerungskabel regelmäßig
inspizieren und bei Beschädigungen sofort ersetzen.
Die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und
Schmierfett halten. Die zusätzlichen Empfehlungen
im Wartungsabschnitt dieser Anleitung beachten.
8. Versehentlichen Motorstart vermeiden – Beim
Tragen der Elektro-Motorhacke/Elektrohacke den
Finger nicht an den Schalter legen. Vor dem Ein-
oder Ausstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass der Schalter ausgeschaltet ist.
9. Das Kabel nicht übermäßig strapazieren – Die
Elektro-Motorhacke/Elektrohacke unter keinen
Umständen am Kabel ziehen oder das Kabel
ruckartig aus der Steckdose herausreißen. Das
Kabel von großer Wärme, Öl und scharfkantigen
Objekten fernhalten.
10. Bewegte Teile – Hände und Füße von bewegten
Teilen fernhalten. Schutzvorrichtungen nicht
entfernen und einen ordnungsgemäßen
Betriebszustand dieser Vorrichtungen
aufrechterhalten.
11. Die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke nicht forcieren
– Sie funktioniert besser und das Risiko von
Verletzungen oder Beschädigungen der Mechanik
wird reduziert, wenn sie mit der Geschwindigkeit
betrieben wird, für die sie konstruiert wurde.
12. Nicht zu weit nach vorne beugen – Jederzeit
für einen sicheren Stand sorgen, damit das
Gleichgewicht gewahrt bleibt.
13. Bei mit mehreren Hackmessern ausgestatteten
Maschinen ist besondere Vorsicht geboten, da mit
dem Drehen eines Hackelements auch andere
Hackelemente zum Drehen gebracht werden
können.
14. Jederzeit für einen ordentlichen und gut
ausgeleuchteten Arbeitsbereich sorgen – In
unaufgeräumten und dunklen Bereichen kommt es
häufiger zu Verletzungen. Nur bei Tageslicht oder
bei guter künstlicher Beleuchtung arbeiten.
15.
Bei Gefällen stets für einen sicheren Stand sorgen.
16.
Mit dem Produkt immer nur gehen, nicht laufen.
17.
Auf Abhängen und Neigungen horizontal und
keinesfalls vertikal arbeiten.
18. Bei Richtungsänderungen auf Hängen äußerste
Vorsicht walten lassen.
19. Nicht auf übermäßig steilen Hängen arbeiten.
20. Beim Rückwärtsgehen oder Ziehen des Geräts in
Körperrichtung äußerst vorsichtig vorgehen.
21. Den Motor gemäß den Anweisungen des
Herstellers und unter Einhaltung eines
angemessenen Sicherheitsabstands zwischen
den Füßen und den in Bewegung befindlichen
Hackelementen vorsichtig starten.
22. Hände und Füße nicht in die Nähe drehender Teile
bringen.
23. Die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke nicht bei
laufendem Motor anheben oder tragen.
24. Die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke nicht mit
defekten Schutzvorrichtungen oder Blenden und
auch nicht ohne ordnungsgemäß angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen, z. B. Ablenkplatten und/
oder Fangkörbe, in Betrieb nehmen.
25.
Die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke ausschalten
und von der Stromversorgung trennen.
Sicherstellen, dass alle bewegten Teile ganz zum
Stillstand gekommen sind ...
- bevor die Hackelemente gesäubert oder
gewechselt werden;
- bevor die Maschine überprüft, gereinigt,
gewartet oder an ihr gearbeitet wird;
- nachdem ein Fremdkörper auf sie
aufgeschlagen ist. Die Elektro-Motorhacke/
Elektrohacke auf Beschädigungen überprüfen
und vor dem erneuten Starten und Betreiben
alle erforderlichen Reparaturen durchführen
lassen;
- wenn Sie die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke
verlassen. Die laufende Elektro-Motorhacke/
Elektrohacke keinesfalls unbeaufsichtigt
lassen.
26. Wenn die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke mehr
als normal zu vibrieren beginnt (sofort überprüfen)...
- das Gerät auf Schäden inspizieren;
- das Gerät auf lose Teile überprüfen und diese
anziehen;
- beschädigte Teile ersetzen oder reparieren.
27. Werkzeug bei Nichtgebrauch überdacht lagern –
Wenn die Elektro-Motorhacke/Elektrohacke nicht
verwendet wird, sollte sie an einem trockenen Ort
in einem hochgelegenen oder verschlossenen
Gebäude außerhalb der Reichweite von Kindern
gelagert werden.
28. Gefährliche Umgebungen meiden – Die Elektro-
Motorhacke/Elektrohacke nicht bei Regen oder
an feuchten oder nassen Orten verwenden. Die
Elektro-Motorhacke/Elektrohacke nicht in einer
gashaltigen oder explosionsfähigen Atmosphäre
oder in der Nähe entzündlicher oder brennbarer
Flüssigkeiten verwenden. Die Motoren in
Werkzeugen dieser Art erzeugen normalerweise
Funken, an denen sich Dämpfe entzünden können.
29. Gerät auf beschädigte Teile prüfen – Vor
einem weiteren Einsatz der Elektro-
Motorhacke/Elektrohacke müssen beschädigte
Schutzvorrichtungen oder andere beschädigte Teile
sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen,
dass diese ordnungsgemäß arbeiten und ihre
vorgesehene Funktion ausführen. Das Gerät
auf korrekte Ausrichtung und ein eventuelles
Feststecken seiner bewegten Teile, defekte
Bauteile, seinen richtigen Zusammenbau und
auf alle anderen Zustände überprüfen, die seine
Funktion beeinträchtigen könnten. Beschädigte
Schutzvorrichtungen oder Teile müssen
ordnungsgemäß repariert oder ersetzt werden.
30. Zur Verminderung der Brandgefahr darauf achten,
dass an der Elektro-Motorhacke/Elektrohacke
kein Gras, keine Blätter und keine Schmierstoffe
anhaften.
31. Das Motorgehäuse weist auch nach dem
Ausschalten der Elektro-Motorhacke/Elektrohacke
kurzzeitig eine hohe Temperatur auf. Das
Motorgehäuse vollständig abkühlen lassen,
bevor es berührt oder das Gerät in der Nähe
entzündlicher Materialien gelagert wird.
32. Die Maschine nicht in der Nähe unterirdischer
Stromkabel, Telefonkabel, Leitungen, Rohre
oder Schläuche verwenden. Wenden Sie sich
im Zweifelsfall an Ihr Versorgungsunternehmen
oder Ihre Telefongesellschaft, um den Verlauf
unterirdischer Leitungen bestimmen zu lassen.
33. Es ist zu beachten, dass die Elektro-Motorhacke/
Elektrohacke plötzlich abheben oder sich ruckartig
nach vorne bewegen kann, falls die Hackelemente
auf vergrabene Hindernisse wie große Steine,
Wurzeln oder Stumpfe treffen.
34. Beim Anheben oder Festhalten der Elektro-
Motorhacke/Elektrohacke darauf achten, jede
Berührung der freiliegenden Hackelemente oder
Schneidkanten zu vermeiden.