
9
Schneidwerkzeug
Schutzhaube
Werkzeug/Schutzhauben Kombination
2-Faden-Schneidkopf
Teil-Nr. 680 224 210
Schnittbereich: ø 400 mm / Ersatzfäden nur mit ø 2,0 mm verwenden!
Teil-Nr. 680 010 204
15 m Teil-Nr. 369 224 660
Fadenmesser muss
120
m
Teil-Nr.
369
224
662
montiert
sein!
Achtung:
Aufgrund bestehender Sicherheitsbestimmun-
gen nur die in der Tabelle aufgeführte Werkzeug/Schutz-
hauben Kombination verwenden!
Warnung:
Nur das hier aufgeführte Schneidwerkzeug
verwenden! Die Verwendung anderer Schneidwerkzeuge
kann zu erhöhter Unfallgefahr und zu Schäden am Gerät
führen und ist deshalb nicht zulässig!
E
Montage des Fadenkopfes
ACHTUNG: Vor der Montage des Fadenkopfes unbedingt
Motor ausschalten und Netzstecker abziehen!
- Winkelschraubendreher in die Aussparung (
E/9
) stecken,
Fadenkopf leicht drehen, bis Fadenkopf blockiert.
- Fadenkopf in Pfeilrichtung abschrauben und Wickelschutz
(
E/10
) abnehmen.
Hinweis:
Bei Auslieferung des Gerätes ist der Fadenkopf und Wickelschutz
bereits montiert! Der eingeprägte Pfeil auf der Schutzhaube
zeigt die Drehrichtung des Schneidwerkzeuges an.
9
10
F
Zugentlastung
G
Elektro-Trimmer starten/stoppen
15
17
13
12
- Gerätestecker
(
F/11
) in die Kupplung des Verlängerungs-
kabels stecken.
- Verlängerungskabel durch Öffnung (
F/12
) führen und über
die obere Aufnahme (
F/13
) legen und Verlängerungskabel
festziehen.
- Verlängerungskabel an das Stromnetz anschließen.
11
16
14
Unfallverhütungsvorschriften befolgen! Der Elektro-Trim-
mer darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung
gestartet werden!
Starten
- Sicheren Stand einnehmen und darauf achten, dass das
Schneidwerkzeug nicht den Boden oder andere Gegen-
stände berührt.
-
Hinteren Handgriff (
G/14
) umfassen, dabei wird die Sicher-
heits-Sperrtaste (
G/15
) hineingedrückt, vorderen Handgriff
(
G/17
) fest umfassen, EIN/AUS-Schalter (
G/16
) drücken.
Stoppen
- EIN/AUS-Schalter
(
G/16
) loslassen.
Achtung:
Nach dem Ausschalten des Motors läuft das Schneid-
werkzeug noch einige Zeit nach!
Hinweis:
Der EIN/AUS-Schalter muss nach dem Loslassen
in Ausgangsposition zurückspringen. Ferner darf er sich
nicht durchdrücken lassen, wenn die Sicherheits-Sperrtaste
(
G/14
) nicht betätigt wird. Das Festsetzen des EIN/AUS-Schal-
ters ist verboten!