
36 DEUTSCH
Dieses Werkzeug besitzt eine Umkehrtaste, mit der die
Bewegungsrichtung der Schermesser gewechselt wer-
den kann. Sie ist nur dazu vorgesehen, im Werkzeug
verfangene Zweige und Fremdkörper zu beseitigen.
Um die Bewegung der Schermesser umzukehren,
drücken Sie die Umkehrtaste, wenn die Schermesser
still stehen. Betätigen Sie dann den vorderen
Auslöseschalter und anschließend den hinteren
Auslöseschalter, während Sie den Hebel drücken. Die
Geschwindigkeitsanzeigen beginnen zu blinken, und
die Schermesser bewegen sich in Rückwärtsrichtung.
Nachdem verhedderte Zweige und Fremdkörper besei
-
tigt worden sind, schaltet das Werkzeug auf die reguläre
Bewegung zurück, worauf die Geschwindigkeitsanzeigen
zu blinken aufhören und aufleuchten.
►
Abb.7:
1.
Drehzahlanzeige
2.
Drehrichtungs-Umkehrtaste
HINWEIS:
Falls verhedderte Zweige oder Unrat
nicht entfernt werden können, lassen Sie die
Auslöseschalter los, drücken Sie die Umkehrtaste,
und betätigen Sie dann die Auslöseschalter, bis sie
entfernt sind.
HINWEIS:
Wenn Sie die Umkehrtaste antippen,
während sich die Schermesser noch bewegen,
kommt das Werkzeug zum Stillstand und ist dann für
Rückwärtsbewegung bereit.
Elektronikfunktion
Das Werkzeug ist für komfortablen Betrieb mit
Elektronikfunktionen ausgestattet.
•
Konstantdrehzahlregelung
Die Drehzahlregelfunktion liefert eine konstante
Drehzahl ungeachtet der Lastbedingungen.
•
Elektrische Bremse
Dieses Werkzeug ist mit einer elektrischen
Bremse ausgestattet. Falls das Werkzeug ständig
versagt, die Schermesser nach dem Loslassen
des Auslöseschalters schnell anzuhalten, lassen
Sie das Werkzeug von einem autorisierten Makita-
Servicecenter warten.
•
Funktion zur Verhütung eines versehentlichen
Wiederanlaufs
Das Werkzeug startet nicht, selbst wenn Sie den
Akku bei betätigtem Auslöseschalter einsetzen.
Zum Starten des Werkzeugs lassen Sie den
Auslöseschalter zunächst los, bevor Sie ihn betätigen.
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
VORSICHT:
Tragen Sie beim Austauschen
der Schermesser immer Handschuhe, damit Ihre
Hände nicht in direkten Kontakt mit den Messern
kommen.
ANMERKUNG:
Wischen Sie beim Auswechseln
der Schermesser kein Schmierfett von Zahnrad
und Kurbel ab.
Montieren oder Demontieren der
Schermesser
VORSICHT:
Bringen Sie die
Messerabdeckung an, bevor Sie die Schermesser
demontieren oder montieren.
Sie können Schermesser von 600 mm oder 750 mm an
Ihrem Werkzeug montieren.
HINWEIS:
Wenn Sie Schermesser einer ande-
ren Länge benutzen wollen, ersetzen Sie den
Spänefänger durch einen für die Messer passenden.
1.
Entfernen Sie vier Schrauben (für UH013G) bzw.
fünf Schrauben (für UH014G), und nehmen Sie dann
den Spänefänger vom Werkzeug ab.
Für UH013G
►
Abb.8:
1.
Spänefänger
2.
Schraube
Für UH014G
►
Abb.9:
1.
Spänefänger
2.
Schraube
2.
Legen Sie das Werkzeug umgedreht ab, und
entfernen Sie dann sechs Schrauben.
►
Abb.10:
1.
Schraube
3.
Entfernen Sie die Abdeckung und die Platte.
►
Abb.11:
1.
Abdeckung
2.
Platte
HINWEIS:
Die Platte kann auf der Abdeckung
verbleiben.
4.
Entfernen Sie die Pleuelstange und das Lager.
►
Abb.12:
1.
Pleuelstange
2.
Lager
HINWEIS:
Die Pleuelstange oder das Lager kann an
der Abdeckung verbleiben.
5.
Entfernen Sie drei Schrauben, drei Hülsen und
das Filzkissen, und nehmen Sie dann die Schermesser
ab.
►
Abb.13:
1.
Schraube
2.
Hülse
3.
Filzkissen
4.
Schermesser
ANMERKUNG:
Achten Sie darauf, dass die
Schrauben nicht verloren gehen.
6.
Entfernen Sie die Messerabdeckung, und befesti
-
gen Sie sie dann an den neuen Schermessern.
►
Abb.14
7.
Stellen Sie die Kurbel so ein, dass zwei Löcher auf
der Ausrichtlinie fluchten.
►
Abb.15:
1.
Loch
2.
Ausrichtlinie
8.
Richten Sie die Zapfen an den Schermessern an
derselben Position senkrecht aus.
►
Abb.16:
1.
Zapfen
9.
Führen Sie die in Schritt 5 entfernte Schraube in
die Löcher der Messerabdeckung und der Schermesser
ein, um die Schermesser provisorisch zu fixieren, und
bringen Sie dann das Filzkissen an den Schermessern
an.
►
Abb.17:
1.
Schraube
2.
Filzkissen
3.
Loch
Содержание UH013G
Страница 2: ...2 3 1 1 Fig 1 1 2 Fig 2 1 Fig 3 1 Fig 4 2 1 3 Fig 5 2 1 Fig 6 2 1 Fig 7 2 ...
Страница 3: ...2 1 Fig 8 2 1 Fig 9 1 Fig 10 1 2 Fig 11 1 2 Fig 12 2 1 3 4 Fig 13 Fig 14 3 ...
Страница 4: ...1 2 Fig 15 1 Fig 16 1 2 3 Fig 17 1 2 3 4 Fig 18 1 Fig 19 1 Fig 20 4 ...
Страница 5: ...1 Fig 21 1 Fig 22 1 2 3 Fig 23 1 2 Fig 24 1 2 Fig 25 2 1 Fig 26 2 1 Fig 27 2 1 Fig 28 5 ...
Страница 6: ...2 1 Fig 29 1 2 Fig 30 Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 Fig 36 6 ...
Страница 7: ...Fig 37 Fig 38 1 Fig 39 Fig 40 1 2 Fig 41 1 Fig 42 1 Fig 43 2 1 Fig 44 7 ...
Страница 124: ...I D E 8 8 5 9 1 8 5 09 7 7 2021 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...