
45
19. Halten Sie den Handgriff sicher fest, wenn Sie
einen unvollständigen Schnitt ausführen oder
den Schalter loslassen, bevor sich der Sägekopf
vollständig in der abgesenkten Position
befindet.
Die Abbremsung der Säge kann bewirken,
dass der Sägekopf plötzlich nach unten gezogen
wird, so dass Verletzungsgefahr besteht.
20. Verwenden Sie nur Sägeblätter mit einem
Durchmesser, der am Werkzeug markiert oder im
Handbuch angegeben ist.
Die Verwendung eines
Sägeblatts mit falscher Größe kann den
einwandfreien Schutz des Sägeblatts oder den
Schutzbetrieb beeinträchtigen, was ernsthaften
Personenschaden zur Folge haben kann.
21. Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer
Drehzahl markiert sind, die der am Werkzeug
angegebenen Drehzahl entspricht oder diese
übertrifft.
22. Verwenden Sie die Säge nur zum Schneiden von
Holz, Aluminium oder ähnlichen Materialien.
23. (Nur für europäische Länder)
Verwenden Sie immer ein Sägeblatt, das EN847-
1 entspricht.
Zusätzliche Anweisungen
1.
Machen Sie die Werkstatt mit
Vorhängeschlössern kindersicher.
2.
Stellen Sie sich niemals auf das Werkzeug.
Durch
Kippen des Werkzeugs oder versehentliche
Berührung mit dem Schneidwerkzeug könnten
ernsthafte Verletzungen auftreten.
3.
Lassen Sie das Werkzeug niemals
unbeaufsichtigt laufen. Schalten Sie die
Stromversorgung aus. Verlassen Sie das
Werkzeug nicht eher, bis es zu einem
vollständigen Stillstand gekommen ist.
4.
Betreiben Sie die Säge nicht ohne
Schutzhauben. Überprüfen Sie die
Sägeblattschutzhaube vor jeder Benutzung auf
einwandfreies Schließen. Betreiben Sie die Säge
nicht, wenn sich die Schutzhaube nicht
ungehindert bewegt und sich nicht sofort
schließt. Die Schutzhaube darf auf keinen Fall in
der geöffneten Stellung festgeklemmt oder
festgebunden werden.
5.
Halten Sie Ihre Hände von der Schnittlinie des
Sägeblatts fern. Vermeiden Sie die Berührung
eines auslaufenden Sägeblatts. Es kann auch in
diesem Zustand noch schwere Verletzungen
verursachen.
6.
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, führen
Sie den Schlitten nach jedem
Ablängschnittvorgang auf seine hintere
Anschlagstellung zurück.
7.
Sichern Sie stets alle beweglichen Teile, bevor
Sie das Werkzeug tragen.
8.
Der Anschlagstift, der den Schneidkopf
verriegelt, ist nur zum Tragen und zur Lagerung,
nicht für irgendwelche Schneidarbeiten,
vorgesehen.
9.
Überprüfen Sie das Sägeblatt vor dem Betrieb
sorgfältig auf Risse oder Beschädigung.
Wechseln Sie ein gerissenes oder beschädigtes
Sägeblatt unverzüglich aus. An den Sägeblättern
haftendes und verhärtetes Gummi und Harz
verlangsamen die Säge und erhöhen die
Rückschlaggefahr. Halten Sie das Sägeblatt
sauber, indem Sie es vom Werkzeug
abmontieren und dann mit Gummi- und
Harzentferner, heißem Wasser oder Petroleum
reinigen. Verwenden Sie niemals Benzin zum
Reinigen des Sägeblatts.
10. Bei der Durchführung eines Schiebeschnitts
kann RÜCKSCHLAG auftreten. RÜCKSCHLAG
tritt auf, wenn das Sägeblatt während eines
Schneidvorgangs im Werkstück klemmt und
plötzlich auf den Bediener zu getrieben wird. Es
kann zum Verlust der Kontrolle und zu
ernsthaften Personenschäden kommen. Falls
das Sägeblatt während eines Schneidvorgangs
zu klemmen beginnt, brechen Sie den Schnitt ab
und lassen Sie den Schalter unverzüglich los.
11. Verwenden Sie nur die für dieses Werkzeug
vorgeschriebenen Flansche.
12. Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Spindel,
die Flansche (insbesondere die Ansatzfläche)
oder die Schraube nicht beschädigt werden.
Eine Beschädigung dieser Teile kann zu einem
Sägeblattbruch führen.
13. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller
einwandfrei gesichert ist, damit er sich während
des Betriebs nicht bewegt. Verwenden Sie die
Löcher in der Grundplatte, um die Säge an einer
stabilen Arbeitsbühne oder Werkbank zu
befestigen. Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS in Situationen, bei denen der Bediener
gezwungen wäre, eine ungünstige Position
einzunehmen.
14. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Werkzeugs, dass die Spindelarretierung
freigegeben ist.
15. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in der
tiefsten Position nicht mit dem Drehteller in
Berührung kommt.
16. Halten Sie den Handgriff sicher fest. Beachten
Sie, dass sich die Säge beim Anlaufen und
Abstellen geringfügig nach oben oder unten
bewegt.
17. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Werkzeugs, dass das Sägeblatt nicht das
Werkstück berührt.
18. Lassen Sie das Werkzeug vor dem eigentlichen
Schneiden eines Werkstücks eine Weile laufen.
Achten Sie auf Vibrationen oder
Taumelbewegungen, die Anzeichen für
schlechte Montage oder ein schlecht
ausgewuchtetes Sägeblatt sein können.
19. Brechen Sie sofort den Betrieb ab, wenn Sie
irgend etwas Ungewöhnliches bemerken.
20. Versuchen Sie nicht, den Auslöser in der EIN-
Stellung zu verriegeln.
21. Verwenden Sie stets das in dieser Anleitung
empfohlene Zubehör. Der Gebrauch
ungeeigneten Zubehörs, wie z. B.
Schleifscheiben, kann Verletzungen zur Folge
haben.
Содержание LS0714
Страница 7: ...7 41 42 43 44 45 52 38 45 45 45 45 67 68 69 002246 1083010 1083009 1083014 001555 5 66 5 66 5 65 5 ...
Страница 142: ...142 ...
Страница 143: ...143 ...