
44
5.
Halten Sie niemals Ihre Hand über die
beabsichtigte Schnittlinie, weder vor noch hinter
dem Sägeblatt.
Abstützen des Werkstücks mit
„überkreuzter Hand“, d. h. Halten des Werkstücks
rechts vom Sägeblatt mit der linken Hand oder
umgekehrt, ist sehr gefährlich.
000030
6.
Reichen Sie bei rotierendem Sägeblatt nicht
hinter den Gehrungsanschlag, so dass sich eine
Ihrer Hände näher als 100 mm links oder rechts
des Sägeblatts befindet, um Holzabfälle zu
entfernen, oder aus anderen Gründen.
Es mag
nicht offensichtlich sein, wie nah sich Ihre Hand am
Sägeblatt befindet, und Sie können sich ernsthaft
verletzen.
7.
Überprüfen Sie Ihr Werkstück vor dem
Schneiden. Falls das Werkstück verbogen oder
verzogen ist, spannen Sie es mit der äußeren
gebogenen Seite zum Gehrungsanschlag
gerichtet ein. Vergewissern Sie sich stets, dass
keine Lücke zwischen Werkstück,
Gehrungsanschlag und Tisch entlang der
Schnittlinie vorhanden ist.
Verbogene oder
verzogene Werkstücke neigen zum Drehen oder
Verlagern und können beim Schneiden Klemmen
am rotierenden Sägeblatt verursachen. Es dürfen
keine Nägel oder Fremdkörper im Werkstück
vorhanden sein.
8.
Benutzen Sie die Säge nicht eher, bis sämtliche
Werkzeuge, Holzabfälle usw. außer dem
Werkstück vom Tisch weggeräumt sind.
Kleine
Bruchstücke, lose Holzstücke oder andere Objekte,
die das rotierende Sägeblatt berühren, können mit
hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden.
9.
Schneiden Sie nur jeweils ein Werkstück.
Mehrere übereinander gestapelte Werkstücke
lassen sich nicht angemessen einspannen oder
abstützen und können am Sägeblatt klemmen oder
sich während des Schneidens verlagern.
10. Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass die
Gehrungssäge auf einer ebenen, stabilen
Arbeitsfläche montiert oder platziert ist.
Eine
ebene und stabile Arbeitsfläche verringert die
Gefahr, dass die Gehrungssäge instabil wird.
11. Planen Sie Ihre Arbeit. Stellen Sie bei jeder
Änderung der Neigungs- oder
Gehrungswinkeleinstellung sicher, dass der
verstellbare Gehrungsanschlag korrekt
eingestellt ist, um das Werkstück abzustützen,
und dass er nicht mit dem Sägeblatt oder dem
Schutzsystem in Berührung kommt.
Bewegen
Sie das Sägeblatt durch einen vollständigen
simulierten Schnitt, ohne das Werkzeug
einzuschalten und ein Werkstück auf den Tisch zu
legen, um zu gewährleisten, dass es nicht zu einer
Berührung oder der Gefahr des Schneidens in den
Gehrungsanschlag kommt.
12. Sorgen Sie für angemessene Abstützung eines
Werkstücks, das breiter oder länger als die
Tischplatte ist, z. B. durch Tischverlängerungen,
Sägeböcke usw.
Werkstücke, die länger oder
breiter als der Tisch der Gehrungssäge sind, können
kippen, wenn sie nicht sicher abgestützt werden.
Falls das abgeschnittene Stück oder Werkstück
kippt, kann es die untere Schutzhaube anheben
oder vom rotierenden Sägeblatt weggeschleudert
werden.
13. Verwenden Sie keine zweite Person als Ersatz
für eine Tischverlängerung oder zur
zusätzlichen Abstützung.
Instabile Abstützung des
Werkstücks kann dazu führen, dass das Sägeblatt
klemmt oder das Werkstück sich während des
Schneidvorgangs verlagert, so dass Sie und der
Helfer in das rotierende Sägeblatt gezogen werden.
14. Das abgeschnittene Stücke darf nicht in
irgendeiner Weise gegen das rotierende
Sägeblatt geklemmt oder gedrückt werden.
Bei
Einengung, z. B. durch Längenanschläge, könnte
sich das abgeschnittene Stück gegen das Sägeblatt
verkeilen und heftig herausgeschleudert werden.
15. Verwenden Sie stets eine Klemme oder eine
Einspannvorrichtung, um Rundmaterial, wie z. B.
Stangen oder Rohre, einwandfrei abzustützen.
Stangen neigen beim Schneiden zum Rollen, so
dass das Sägeblatt „beißt“ und das Werkstück mit
Ihrer Hand in das Sägeblatt zieht.
16. Warten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl
erreicht, bevor es das Werkstück kontaktiert.
Dadurch wird die Gefahr des Herausschleuderns
des Werkstücks verringert.
17. Falls das Werkstück oder das Sägeblatt
eingeklemmt wird, schalten Sie die
Gehrungssäge aus. Warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind, und ziehen Sie dann den Stecker von der
Stromquelle ab und/oder nehmen Sie den Akku
ab. Befreien Sie dann das eingeklemmte
Material.
Fortgesetztes Sägen mit einem
eingeklemmten Werkstück könnte zum Verlust der
Kontrolle oder zu einer Beschädigung der
Gehrungssäge führen.
18. Nachdem Sie den Schnitt vollendet haben,
lassen Sie den Schalter los, halten Sie den
Sägekopf nach unten, und warten Sie, bis das
Sägeblatt zum Stillstand kommt, bevor Sie das
abgeschnittene Stück entfernen.
Es ist gefährlich,
mit Ihrer Hand in die Nähe des auslaufenden
Sägeblatts zu reichen.
Содержание LS0714
Страница 7: ...7 41 42 43 44 45 52 38 45 45 45 45 67 68 69 002246 1083010 1083009 1083014 001555 5 66 5 66 5 65 5 ...
Страница 142: ...142 ...
Страница 143: ...143 ...