![Makita DLS111ZU Скачать руководство пользователя страница 183](http://html1.mh-extra.com/html/makita/dls111zu/dls111zu_instruction-manual_4210318183.webp)
183 DEUTSCH
Ausrichten der Laserlinie
Richten Sie die Schnittlinie am Werkstück auf die
Laserlinie aus.
►
Abb.32
A) Um die korrekte Größe auf der linken Seite des
Werkstücks zu erhalten, verlagern Sie die Laserlinie
links vom Sägeblatt.
B) Um die korrekte Größe auf der rechten Seite des
Werkstücks zu erhalten, verlagern Sie die Laserlinie
rechts vom Sägeblatt.
HINWEIS:
Legen Sie ein Zwischenbrett an den
Gehrungsanschlag an, wenn Sie die Schnittlinie bei
Compoundschnitten auf die Laserlinie auf der Seite
des Gehrungsanschlags ausrichten (Neigungswinkel
von 45° und rechter Gehrungswinkel von 45°).
MONTAGE
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Arbeiten am Werkzeug stets, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Das Versäumnis, das Werkzeug auszuschalten
und den Akku abzunehmen, kann zu schweren
Personenschäden führen.
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
Der Inbusschlüssel kann an der in der Abbildung
gezeigten Stelle aufbewahrt werden, damit er nicht
verloren geht.
►
Abb.33:
1.
Inbusschlüssel
Demontieren und Montieren des Sägeblatts
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Anbringen oder Abnehmen des Sägeblatts stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Versehentliches Anlaufen des
Werkzeugs kann zu schweren Personenschäden
führen.
WARNUNG:
Verwenden Sie nur den mit-
gelieferten Makita-Schraubenschlüssel zum
Montieren und Demontieren des Sägeblatts.
Wird
der Schraubenschlüssel nicht benutzt, kann es zu
übermäßigem oder unzureichendem Anziehen der
Innensechskantschraube mit daraus resultierenden
schweren Verletzungen kommen.
Verriegeln Sie den Schlitten immer in der angehobenen
Position, wenn Sie das Sägeblatt demontieren und
montieren. Ziehen Sie den Anschlagstift bei angehobe-
nem Schlitten, und drehen Sie ihn um 90°.
►
Abb.34:
1.
Entriegelte Position
2.
Verriegelte
Position
3.
Anschlagstift
Demontieren des Sägeblatts
Lösen Sie die Innensechskantschraube, die die
Mittenabdeckung hält, mit dem Inbusschlüssel. Heben Sie
die Sägeblattschutzhaube und die Mittenabdeckung an.
►
Abb.35:
1.
Mittenabdeckung
2.
Inbusschlüssel
3.
Sägeblattschutzhaube
Blockieren Sie die Spindel durch Drücken
der Spindelarretierung, und lösen Sie die
Innensechskantschraube mit dem Inbusschlüssel.
Entfernen Sie dann Innensechskantschraube,
Außenflansch und Sägeblatt.
►
Abb.36:
1.
Spindelarretierung
2.
Inbusschlüssel
3.
Innensechskantschraube
(Linksgewinde)
4.
Lösen
5.
Anziehen
Montieren des Sägeblatts
Montieren Sie das Sägeblatt sorgfältig an der Spindel,
wobei Sie darauf achten, dass der Pfeil auf dem
Sägeblatt in dieselbe Richtung zeigt wie der Pfeil auf
dem Sägeblattgehäuse.
►
Abb.37:
1.
Pfeil auf dem Sägeblattgehäuse
2.
Pfeil
auf dem Sägeblatt
Montieren Sie den Außenflansch und die
Innensechskantschraube. Ziehen Sie die
Innensechskantschraube mit dem Inbusschlüssel
entgegen dem Uhrzeigersinn fest, während Sie die
Spindelarretierung drücken.
►
Abb.38:
1.
Innensechskantschraube
2.
Außenflansch
3.
Sägeblatt
4.
Innenflansch
5.
Spindel
6.
Ring
ANMERKUNG:
Falls der Innenflansch entfernt
wurde, bringen Sie ihn so an der Spindel an, dass
sein Vorsprung vom Sägeblatt weg gerichtet ist.
Wird der Flansch falsch montiert, schleift er an der
Maschine.
Bringen Sie die Sägeblattschutzhaube und die
Mittenabdeckung wieder in ihre Ausgangsstellung.
Ziehen Sie dann die Innensechskantschraube zur
Sicherung der Mittenabdeckung im Uhrzeigersinn
an. Entriegeln Sie den Anschlagstift, um den
Schlitten aus der angehobenen Position zu lösen.
Senken Sie den Handgriff ab, um zu prüfen, ob
sich die Sägeblattschutzhaube einwandfrei bewegt.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des
Werkzeugs, dass die Spindelarretierung gelöst ist.
WARNUNG:
Bevor Sie das Sägeblatt
auf die Spindel montieren, sollten Sie sich
stets vergewissern, dass der korrekte Ring
für die Spindelbohrung des zu benutzenden
Sägeblatts zwischen Innen- und Außenflansch
installiert ist.
Die Verwendung eines falschen
Spindelbohrungsrings kann zu unzulässiger
Montage des Sägeblatts führen, so dass es zu
Sägeblattbewegung und starker Vibration kommt,
die möglichen Verlust der Kontrolle während des
Betriebs und schwere Personenschäden zur Folge
haben kann.
Anschließen eines Sauggeräts
Wenn Sie saubere Schneidarbeiten durchführen
wollen, schließen Sie ein Makita-Sauggerät mit
einer Frontmanschette 24 (Sonderzubehör) an den
Absaugstutzen an.
►
Abb.39:
1.
Frontmanschette 24
2.
Schlauch
3.
Sauggerät
Содержание DLS111ZU
Страница 2: ...Fig 1 10 11 12 14 15 3 2 4 5 8 7 9 13 6 1 16 17 18 20 21 22 19 Fig 2 2 ...
Страница 3: ...16 17 20 19 18 21 15 1 2 3 11 13 14 12 4 6 6 7 8 5 9 10 Fig 3 1 2 Fig 4 1 2 4 4 3 Fig 5 3 ...
Страница 4: ...2 1 Fig 6 2 1 3 Fig 7 1 Fig 8 1 2 3 Fig 9 2 1 1 Fig 10 1 2 Fig 11 1 Fig 12 4 ...
Страница 5: ...1 Fig 13 3 1 2 Fig 14 1 Fig 15 1 2 3 4 6 5 Fig 16 1 Fig 17 1 Fig 18 5 ...
Страница 6: ...1 2 3 Fig 19 1 2 Fig 20 1 2 3 4 Fig 21 1 Fig 22 1 Fig 23 6 ...
Страница 7: ...1 2 Fig 24 1 Fig 25 1 Fig 26 1 Fig 27 1 2 3 Fig 28 1 2 3 Fig 29 1 Fig 30 7 ...
Страница 8: ...1 Fig 31 A B Fig 32 1 Fig 33 2 1 3 Fig 34 3 1 2 Fig 35 8 ...
Страница 9: ...1 2 5 3 4 Fig 36 1 2 Fig 37 1 2 3 4 5 6 Fig 38 1 2 3 1 2 3 Fig 39 1 2 Fig 40 1 Fig 41 9 ...
Страница 10: ...1 2 Fig 42 1 2 3 1 2 3 4 4 Fig 43 1 2 3 Fig 44 1 2 3 4 Fig 45 1 2 3 Fig 46 1 2 Fig 47 10 ...
Страница 11: ...1 Fig 48 1 Fig 49 Fig 50 1 2 3 Fig 51 2 3 1 4 Fig 52 1 2 3 4 Fig 53 11 ...
Страница 12: ...1 2 3 4 Fig 54 1 2 Fig 55 1 5 3 4 2 Fig 56 1 Fig 57 Fig 58 Fig 59 1 Fig 60 12 ...
Страница 13: ...1 4 2 3 Fig 61 1 2 3 Fig 62 1 Fig 63 1 2 1 2 Fig 64 Fig 65 1 Fig 66 13 ...
Страница 14: ...1 2 Fig 67 1 Fig 68 1 Fig 69 1 2 1 2 Fig 70 2 1 2 3 Fig 71 1 Fig 72 14 ...
Страница 15: ...1 2 Fig 73 1 2 3 Fig 74 Fig 75 1 2 Fig 76 4 5 1 2 3 Fig 77 15 ...
Страница 16: ...4 5 1 2 3 Fig 78 1 2 Fig 79 16 ...