![Maico EDR 25 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/maico/edr-25/edr-25_mounting-and-operating-instructions_4147254005.webp)
5
6.
Montage vorbereiten
6.1 Wand, Decke oder Konsole
Hinweise
●
Einbaulage beliebig. IP X4 nur bei Einbau
in Rohrleitungen mit mindestens 1 m Rohr
auf der Saug- und Druckseite.
●
Nur an Wänden, Decken oder Konsolen mit
ausreichender Tragkraft anbringen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch
unzureichende Befestigung
des Rohrventilators!
Ausreichend dimensioniertes
Befestigungsmaterial
bereitstellen.
Montageort festlegen.
Netzleitung zum Montageort fest verlegen.
6.2 Rohrleitungen vorbereiten
Hinweise
●
Zugelassen sind Wickelfalzrohre mit einem
Durchmesser DN 250 bis DN 710, je nach
Gerätetype.
●
Nur zum Nenndurchmesser passende
Wickelfalzrohre verwenden.
●
Zur Vermeidung von Schwingungsüber-
tragungen auf das Rohrsystem die Rohr-
leitungen mit elastischen Manschetten mit
dem Rohrventilator verbinden, z. B. mit
Maico-EL..
●
Bei Betrieb in staubhaltiger Umgebung
Luftfilter in die Rohrleitung einbauen,
z. B. Maico-TFE..
7.
Montage
7.1 Einbau
ACHTUNG
Funktionsstörung und Geräte-
beschädigung durch
streifendes Flügelrad [1] bei
fehlerhaftem Einbau!
Rohrventilator nicht verspannt
einbauen!
Rohrventilator möglichst schwin-
gungsentkoppelt zum Rohrsystem
montieren, z. B. mit elastischer
Manschette Maico-EL.. und
Schwingungsdämpfern.
Je nach Einbaulage dient der
Rohrventilator zum Entlüften oder
Belüften, siehe Luftrichtungspfeil auf
dem Typenschild.
Im Bereich des Montageortes für einen
ebenen Untergrund sorgen.
Postition der 4 Bohrungen anzeichnen, für
Lochabstandsmaße siehe Montagefuß [9].
Bohrungen anbringen.
Rohrventilator am Montagefuß fest mit
Wand/Decke/Konsole verschrauben
(geeignetes Befestigungsmaterial bauseitig
bereitstellen).
Empfohlene Einbaulage:
Montagefuß [9] nach unten.
Rohrventilator mit ausreichend dimensio-
niertem Befestigungsmaterial befestigen.
Zum Beispiel mit passenden Rohrschellen
oder auf Konsole (U-Profil) montiert (mit
Gewindestangen und Sicherungsmuttern).
i
i
i
i
i
D