![Mafell MF 26 cc Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/mafell/mf-26-cc/mf-26-cc_original-operating-instructions_3416052009.webp)
-9-
2.9 Restrisiken
Gefahr
Bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch und trotz der Einhaltung
der Sicherheitsbestimmungen
bleiben durch den
Verwendungszweck
hervorgerufene Restrisiken.
-
Berühren
des
unterhalb
des
Werkstücks
vorstehenden Teils des Sägeblattes beim
Schneiden.
-
Berühren sich drehender Teile von der Seite:
Werkzeug, Spannflansch und Flansch-Schraube.
-
Rückschlag der Maschine beim Verklemmen im
Werkstück.
-
Bruch und Herausschleudern des Werkzeuges
oder von Teilen des Werkzeuges.
-
Berühren
spannungsführender
Teile
bei
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker.
-
Beeinträchtigung
des
Gehörs
bei
länger
andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
-
Emission gesundheitsgefährdender Stäube bei
länger andauerndem Betrieb ohne Absaugung.
3 Sicherheitshinweise
Gefahr
Beachten Sie stets die folgenden
Sicherheitshinweise und die im
jeweiligen Verwenderland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
Allgemeine Hinweise:
-
Kinder und Jugendliche dürfen diese Maschine
nicht bedienen. Davon ausgenommen sind
Jugendliche unter Aufsicht eines Fachkundigen
zum Zwecke ihrer Ausbildung.
-
Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang
vorgeschriebenen
Schutzvor-
richtungen und ändern Sie an der Maschine nichts,
was die Sicherheit beinträchtigen könnte.
-
Beim Einsatz der Maschine im Freien wird die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
empfohlen.
-
Beschädigte Kabel oder Stecker müssen sofort
ausgetauscht werden.
-
Scharfe Knicke am Kabel verhindern. Speziell
beim Transport und Lagern der Maschine das
Kabel nicht um die Maschine wickeln.
Nicht verwendet werden dürfen:
-
Rissige Werkzeuge und solche, die ihre Form
verändert haben.
-
Werkzeuge aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl
(HSS-Werkzeuge).
-
Stumpfe Werkzeuge wegen der zu hohen
Motorbelastung.
-
Werkzeuge, die nicht für die Werkzeug-Drehzahl
im Leerlauf geeignet sind.
Hinweise
zur
Verwendung
persönlicher
Schutzausrüstungen:
-
Tragen Sie
beim Arbeiten
immer
einen
Gehörschutz.
-
Tragen
Sie
beim
Arbeiten
immer
eine
Staubschutzmaske.
-
Tragen Sie bei allen Arbeiten eine Schutzbrille.
Hinweise zum Betrieb:
-
Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
Schneidbereich und an das Werkzeug. Halten Sie
mit Ihrer zweiten Hand den Zusatzgriff oder das
Motorgehäuse.
-
Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
-
Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des
Werkstücks an.
-
Halten Sie das Werkstück niemals in der Hand
oder über dem Bein fest. Sichern Sie das
Werkstück an einer stabilen Unterlage.
-
Beim Sägen mit verbundener Führungsschiene,
darf
die
Maschine
nur
vom
Werkstück
abgenommen werden, wenn sie sich in der
Ausgangsposition befindet und die bewegliche
Schutzhaube geschlossen ist.
-
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen
das
Schneidwerkzeug
verborgene
Stromleitungen oder das eigene Gerätekabel
treffen könnte.
-
Verwenden Sie beim Längsschneiden immer einen
Anschlag oder eine gerade Kantenführung.