![MA lighting dimMA Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/ma-lighting/dimma/dimma_manual_3144365009.webp)
MA Lighting Technology GmbH . Dachdeckerstr. 16 . D-97297 Waldbüttelbrunn . www.malighting.com eMail: [email protected]
8
TEMP
blinkt:
Warnung (Übertemperatur des Moduls - über 75°C)
leuchtet:
Der Lastausgang wird abgeschaltet (Übertemperatur des Moduls - über 90°C)
Die Lüfter schalten ab 40°C auf Stufe 1, ab 50°C auf Stufe 2.
LOAD
leuchtet bei Erreichen der Einsatzschwelle entsprechend der angeschlossenen Last:
(alle Werte beziehen sich auf den Einsatz von Halogenleuchtmitteln)
CTR
(Control) leuchtet bei Eingang eines Steuersignals (normaler Betriebszustand)
L1 / L2 / L3
leuchten bei Stromzufuhr zum Modul (normaler Betriebszustand)
Einstellungen (Nur bei Erst-Inbetriebnahme erforderlich)
1. Adressieren:
Mit dem blauen Drehschalter die Nummer des Compact Dimmers einstellen. Die Adresse an jedem Compact Dim-
mer-Element einstellen - doppelte Nummer unbedingt vermeiden!
Für die maximal 12 Co
mpact Dimmer Einheiten sind die Zahlen 1-9 und die Buchstaben A,B oder C vorgesehen.
Andere oder doppelte Einstellungen können die Funktion der Dimmer stören.
4. CAN-BUS Abschluss-Widerstand (R)
Bei einer CAN-BUS - Verbindung muss das erste und das letzte Element mit einem Widerstand versehen werden.
Dieser Widerstand muss mit dem Schalter Nr.4 an jeder Compact Dimmer Einheit ein - oder ausgeschaltet werden.
Bedienelem
ente und Anschlüsse (COMPACT)
HINWEIS: Bei einem Ausfall von 2 Phasen arbeitet die dimMA nicht mehr korrekt. Der
Ausfall einer Phase ist unproblematisch.
dimMA compact module 12 x 3kVA
dimMA compact module 6 x 5,7kVA
bei angeschlossener Last von: Einsatzschwelle in%
bei angeschlossener Last von: Einsatzschwelle in %
3kW
0,5%
5kW
1%
2kW
2%
4kW
2%
1kW
5%
3kW
5%
2kW
5%
1kW
7%
Mindestnennlast für die Loadfunktion: 200W
Mindestnennlast für die Loadfunktion: 300W