![Lucky Reptile Humidity Control II Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/lucky-reptile/humidity-control-ii/humidity-control-ii_operating-instructions-manual_1946753006.webp)
Menü
Display
Code
Funktion
Einstell-
möglichkeit
Einheit
Einstellung
ab Werk
Bemerkung
Luftfeuchtigkeitseinstellung (schaltet Kupplung I in Abhängigkeit dieser Einstellungen)
F21
Hu1
Startzeit Luftfeuchtigkeitszeitzone 1
00:00 ~ 23:59
h:min
8:00
Ab dieser Uhrzeit gilt die Luftfeuchtigkeits-
einstellung
LuftfeuchtigkeitLuftfeuchtigkeitszeitzone 1
0-99
%
70
F22
Hu2
Startzeit Luftfeuchtigkeitszeitzone 2
00:00 ~23:59
h:min
10:00
LuftfeuchtigkeitLuftfeuchtigkeitszeitzone 2
0-99
%
60
F23
HU3
Startzeit Luftfeuchtigkeitszeitzone 3
00:00 ~23:59
h:min
17:00
LuftfeuchtigkeitLuftfeuchtigkeitszeitzone 3
0-99
%
70
F24
HU4
Startzeit Luftfeuchtigkeitszeitzone 4
00:00 ~23:59
h:min
21:00
LuftfeuchtigkeitLuftfeuchtigkeitszeitzone 4
0-99
%
80
Zeitschaltuhreinstellungen (insgesamt 8 Funktionsmenüs von F31 bis F38, jedes muss individuell programmiert werden )
F3x
ONx
Timer On x (x = Function number, e.g F31 = On1)
00:00 ~23:59
Hour:Minute
0F:00
Schaltet Kupplung II
Ofx
Timer Off x (x = Function number, e.g F31 = Of1)
00:00 ~23:59
Hour:Minute
0F:00
0F:00 = Zeitschaltuhr deaktiviert
Hygrostat
Es können bis zu vier Luftfeuchtigkeitszeitzonen abhängig von der Uhrzeit programmiert werden (F21 bis F24). Damit ist eine sehr natürliche
Abbildung des Tagesverlaufs ohne die sonst bei Reglern üblichen abrupten Luftfeuchtigkeitssprünge möglich. Grundsätzlich legen Sie für jede
Luftfeuchtigkeitszeitzone eine Luftfeuchtigkeit und die Uhrzeit ab der diese gültig ist fest. Sie können den Luftfeuchtigkeitsverlauf individuell
an die Bedürfnisse Ihrer Tiere anpassen. Wählen Sie dazu die Luftfeuchtigkeitszeitzone (F21 bis F24), die Sie anpassen möchten. Geben Sie zuerst
die Uhrzeit an, ab der die Luftfeuchtigkeit gelten soll und dann die gewünschte Luftfeuchtigkeit . Sie können auch die Luftfeuchtigkeitszeitzonen
deaktivieren, wenn Sie diese nicht nutzen wollen. Stellen Sie dazu die Uhrzeit auf 0F:00. So können Sie das Gerät auf Wunsch auch mit einer den
ganzen Tag gleichbleibenden Luftfeuchtigkeit oder mit nur zwei oder unterschiedlichen Luftfeuchtigkeitwerten für den Tagesverlauf verwenden.
Befeuchten/Entfeuchten:
Mit F11 (Mod) kann das Gerät von Befeuchten auf Entfeuchten umgestellt werden. Im Modus Befeuchten wird ein Gerät betrieben bis die eingestellte
Luftfeuchtigkeit erreicht ist und dann abgeschaltet. Im Modus Entfeuchten wird das Gerät eingeschaltet sobald die eingestellte Luftfeuchtigkeit
überschritten ist und erst bei Unterschreiten wieder eingeschaltet. Unterschreitet die Luftfeuchtigkeit den eingestellten Wert um die bei F12 (HYS)
eingestellte Differenz, schaltet das Gerät wieder ein.
Im Modus Entfeuchten wird das Gerät eingeschaltet, sobald die eingestellte Luftfeuchtigkeit um die in F12 (HYS) eingestellte Hysterese überschritten
ist. Sobald die Luftfeuchtigkeit wieder auf den eingestellten Wert abgesunken ist, wird das Entfeuchtungsgerät ausgeschaltet. Verwenden Sie diese
Funktion z.B. zum Betrieb von Lüftern.
Alarmfunktion:
Über die Funktion F13 (ALr) lässt sich einstellen, ob das Gerät ab einer gewissen Abweichung warnen soll. Die Abweichung ist von 0 bis 50 einstellbar.
Bei 0 wird die Funktion deaktiviert. Ansonsten steht die Zahl für die Abweichung, bei 5 und eingestellter Luftfeuchtigkeit von 75% warnt das Gerät
entsprechend bei unter 70% und über 80%. Die Warnung erfolgt durch Blinken der Anzeige und einen Alarmton.
Der akustische Alarmton kann über die Funktion F14 (ALS) unabhängig vom optischen Alarm ein,- bzw. ausgeschaltet werden. Im Auslieferungszu-
stand ist dieser ausgeschaltet.
Zeitschaltuhr:
Das Gerät hat eine Echtzeituhr mit Zeitschaltuhr. Sie können jeweils acht AN und acht AUS Zeiten (minutengenau) einstellen und über die Kupplung II
Geräte wie z.B. Beleuchtung zeitsteuern. Wählen Sie einen der verfügbaren Timeslots (F31 bis F38). Geben Sie bei on die gewünschte Anschaltzeit mit
den Pfeiltasten ein. Mit SET können Sie zwischen Stunden und Minuten und zur Ausschaltzeit oF wechseln. Mit ENT bestätigen Sie die Einstellungen.
Das Gerät sucht unter allen verfügbaren Einstellungen die logisch nächste Schaltzeit. Ist z.B. bei F31 für den Zeitraum von 8:00 bis 13:00 program-
miert, bei F32 aber 9:00 bis 10:00, dann schaltet das Gerät die Steckdose 2 um 10:00 Uhr als nächsten logischen Schritt aus. Bitte beachten Sie, dass
bei Überschneidungen unerwünschte und vor allem unterschiedliche Ergebnisse zustande kommen können. So kann z.B. durch einen kurzfristigen
Stromausfall aufgrund der logischen Abarbeitung der Schaltzeiten eine Einstellung aktiv werden, die im Regelbetrieb durch Überlappung irrelevant
ist. Wir empfehlen zur Wahrung der Übersicht eine logisch aufeinander abfolgende Programmierung, bei der bei F31 die früheste Schaltzeit eingege-
ben wird. Setzen Sie die entsprechenden Funktionen (F31 bis F38) auf OF:00, wenn Sie die Zeitschaltuhr nicht nutzen möchten.
5