LRP electronic 430209 Скачать руководство пользователя страница 2

LRP electronic GmbH

Hanfwiesenstraße 15
73614 Schorndorf
Deutschland

GEBRAUCHSANWEISUNG

AA00622 © LRP electronic GmbH 2015

6. Hinweise zur Handhabung

•  Stellen Sie sicher, dass die Abschaltspannung Ihres Fahrtenreglers gemäß dem ein-

gesetzen Akku eingestellt ist. Eine falsch eingestellte Abschaltspannung kann zur 
Tiefentladung des Akkus führen und somit zu seiner unwiderruflichen Beschädi-
gung.

• Vermeiden Sie Kurzschlüsse! Kurzschlüsse verursachen sehr hohe Ströme, die 

das Innenleben von LiPo-Akkus beschädigen. Hierdurch verliert der LiPo-Akku an 
Leistung und Kapazität.

•  Laden Sie LiPo-Akkus niemals ohne Balancer. Das Laden ohne Balancer kann zu 

Beschädigungen des Akkus führen. Bitte beachten Sie, dass bei nicht Verwendung 
eines Balancers Ihre Gewährleistung erlischt.

•  Achten Sie darauf, dass Sie die Aussenhaut des LiPo-Akkus nicht beschädigen. Der 

Akku ist nur durch einen Schrumpfschlauch geschützt. Direkt darunter befindet sich 
die eigentliche LiPo-Zelle. Wenn die Aussenhaut der LiPo-Zelle beschädigt wird, 
macht dies den Akku unbrauchbar. Achten Sie also unbedingt darauf, dass keine 
scharfen Gegenstände wie Messer, Werkzeuge, Kohlefaserkanten oder Ähnliches 
das Hardcase und die darin befindlichen LiPo-Zellen beschädigen können.

•  Beim Einbau in Ihr Modell müssen Sie darauf achten, dass auch bei einem Absturz 

oder Crash der LiPo-Akku nicht beschädigt oder verformt werden kann. LiPo-Akkus 
sind mechanisch nicht so stabil wie normale NiMH-Akkus in Metallgehäusen. Ach-
ten Sie also darauf, dass der Akku nicht durch Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen 
oder Ähnliches beschädigt wird.

•  Laden Sie nicht mehrere Akkupacks zusammen an einem Ladegerät. Die unter-

schiedlichen Ladezustände und Kapazitäten können zur Überladung der Packs füh-
ren, auch wenn Sie einen LiPo-fähigen Lader einsetzen.

•  Beschädigte Zellen dürfen nicht mehr verwendet werden. Sollten die Zellen Verfor-

mungen, optische Beschädigungen oder Ähnliches aufweisen, so dürfen Sie diese 
nicht mehr verwenden.

•  Die chemische Reaktion beim Laden und Entladen von LiPo-Akkus ist nicht zu 100% 

reversibel. Aus diesem Grund verlieren LiPo-Akkus über Ihre Lebensdauer an Kapa-
zität. Dies ist normal und kein Produktions-/Materialfehler.

ENTSORGUNGSHINWEIS:

 Beschädigte oder unbrauchbare Zellen sind Sondermüll 

und müssen entsprechend entsorgt werden.

7. Lagerung !!!

Für eine Lagerung über einen längeren Zeitraum empfehlen wir, die Akkus mit ca. 50% 
der Gesamtkapazität anzuladen. In der Praxis hat sich hierfür bei einem leeren Akku 
eine Anladung mit 1C Ladestrom für ca. 30 Minuten oder das Laden auf eine Spannung 
von 3.85-3.90V/Zelle bewährt. In diesem Zustand kann der Akku mind. 3 Monate bei 
einer Raumtemperatur von 25°C gelagert werden, ohne eine weitere Anladung. Wenn 
die Akkus länger gelagert werden sollen, so laden und entladen Sie die Akkus einmal 
alle 3 Monate und laden Sie sie dann wieder auf die Lagerspannung von 3.85-3.90V/
Zelle an. Dieses Vorgehen empfehlen wir auch, wenn Sie die Akkus das erste mal nach 
2-3 Monaten Lagerzeit (oder länger) wieder benutzen wollen.

ACHTUNG: LAGERN SIE IHREN AKKU NIEMALS KOMPLETT ENTLADEN ODER KOM-
PLETT VOLLGELADEN. Beide Ladezuständen schädigen den Akku und führen zum 
Aufblähen der Zellen. Ein komplett vollgeladener Akku hat die gleichen, negativen 
Auswirkungen bei Lagerung wie ein komplett entladener Akku.

Wenn Sie den Akku regelmäßig jede Woche einsetzen, sollten sie immer mind. 30% 
der Gesamtkapazität im Akku haben. Wenn Sie den Akku im Einsatz komplett entladen 
haben, laden Sie auf alle Fälle den Akku wieder an, bevor Sie ihn weglegen. Eine Anla-
dung mit 1C Ladestrom für ca. 20 Minuten ist in diesem Fall ausreichend.
Zur Aufbewahrung der Akkus empfehlen wir die LRP LiPo Safe Box (No. 65848). Wenn 
Sie diese Punkte beachten, werden Sie sehr lange Spaß an Ihrem LRP Ultimate Drift 
Hardcase LiPo Akku haben.

8. Wissenswertes über Lipo Akkus

•  Lipo Akkus dürfen nur bei einer Raumtemperatur von 0-45°C geladen werden. Wird 

dies nicht beachtet hat dies eine drastische Verkürzung der Lebensdauer zur Folge.

•  Die Einzelzellenspannung eines vollgeladenen Lipo Akkus liegt ohne Belastung bei 

4.2V. Die Einzelzellenspannung eines zu 50% vollgeladenen Lipo Akkus liegt ohne 
Belastung bei ca. 3.85V. Die Einzelzellenspannung eines vollständig entladenen Lipo 
Akkus liegt ohne Belastung bei ca. 3.3V.

•  Ohne Belastung ist eine Spannung unter 3.3V pro Zelle für einen Lipo Akku in jedem 

Fall schädlich. Vermeiden Sie deshalb Spannungen unter 3.3V pro Zelle.

•  Wird ein Lipo Akku überladen, so ist dies außer durch die Kontrolle der Spannung 

von außen nicht erkennbar. Der Akku wird bei Überladung weder warm, noch bläht 
er sich auf. Achten Sie deshalb beim Laden immer auf die Akkuspannung. Sollte 
diese den maximalen Wert überschreiten stoppen Sie sofort die Ladung und über-
prüfen Sie alle Einstellungen.

•  Wir empfehlen, die Entladung von Lipo Akkus bei einer Restkapazität von 30% der 

Nennkapazität zu stoppen. Somit erreichen LiPo-Akkus ihre maximale Lebensdauer. 

In der Praxis hat sich gezeigt, dass LiPo-Akkus schneller altern, wenn man Sie immer 
vollständig entlädt. Dies ist ein Phänomen, welches bei jedem LiPo-Akku zu sehen 
ist.

Allgemeine Gewährleistungs- und Reparaturbestimmungen

Produkte der LRP electronic GmbH (nachfolgend „LRP” genannt) werden nach 
strengsten Qualitätskriterien gefertigt. Wir gewähren die gesetzliche Gewährleistung 
auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produkts 
vorhanden waren. Für gebrauchstypische Verschleißerscheinungen wird nicht gehaf-
tet. Diese Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf eine unsachgemäße Benutzung, 
mangelnde Wartung, Fremdeingriff oder mechanische Beschädigung zurückzuführen 
sind. Dies gilt insbesondere bei bereits benutzten Akkus oder Akkus, die deutliche 
Gebrauchsspuren aufweisen. Schäden oder Leistungseinbußen aufgrund von Fehlbe-
handlung und/oder Überlastung sind kein Produktfehler. Abnutzungserscheinungen 
(Kapazitätsverlust) bei intensivem Einsatz sind ebenfalls kein Produktfehler.

Folgende Punkte führen ebenfalls eine Bearbeitungspauschale seitens LRP nach sich:
•  Original-Anschlussstecker durch ein NICHT verpolungssicheres Stecksystem ersetzt 

(Stickpack).

•  Anbringung eines nicht verpolungssicheren Stecksystems (Wettbewerbsakkus).
•  Einsendung ohne Anschlussstecker.
•  Entfernter oder beschädigter Original-Schrumpfschlauch.

Bevor Sie dieses Produkt zur Reparatur einsenden, prüfen Sie bitte zunächst alle an-
deren Komponenten in ihrem Modell und schauen Sie ggf. in der Fehlerfibel des Pro-
duktes (sofern vorhanden) nach, um andere Störquellen und Bedienfehler auszuschlie-
ßen. Sollte das Produkt bei der Überprüfung durch unsere Serviceabteilung keine 
Fehlfunktion aufweisen, müssen wir Ihnen hierfür die angefallenen Bearbeitungskosten 
laut Preisliste berechnen.

Mit der Einsendung des Produktes muss der Kunde mitteilen, ob das Produkt in jedem 
Fall repariert werden soll. Sollte kein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch beste-
hen, erfolgt die Produktüberprüfung und ggf. Reparatur in jedem Falle kostenpflichtig 
gemäß unserer Preisliste. Ein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch kann nur aner-
kannt werden, sofern eine Kopie des Kaufbelegs beigefügt ist. Auf Ihre ausdrückliche 
Anforderung erstellen wir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag. Wenn Sie nach 
Zusendung des Kostenvoranschlags den Auftrag zur Reparatur erteilen, entfallen die 
Kostenvoranschlagskosten. An unseren Kostenvoranschlag sind wir zwei Wochen ab 
Ausstellungsdatum gebunden. Für eine schnelle Abwicklung Ihres Servicefalls legen 
Sie bitte eine ausführliche Fehlerbeschreibung und ihre Adressdaten der Einsendung 
bei.

Falls ein zurückgesandtes, defektes Produkt von LRP nicht mehr produziert wird, und 
wir dieses nicht reparieren können, so erhalten Sie statt dessen ein mindestens gleich-
wertiges Produkt aus einer der Nachfolgeserien.

Die von LRP angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder Sonstiges sind als Richt-
wert zu verstehen. LRP übernimmt keine formelle Verpflichtung für derartige spezi-
fische Angaben, da sich durch technische Veränderungen, die im Interesse des Pro-
dukts vorgenommen werden, andere Werte ergeben können.

LRP-Werks-Service: - siehe www.LRP.cc

Das Symbol mit der durchgestrichenenen Mülltonnen bedeutet, dass innerhalb der eurpäischen Union die-

ses Produkt am Ende seines Produkt Lebenszyklus getrennt entsorgt werden muss. Dieses Produkt darf 

nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.

3C LADESTROM
BIS ZU 110C/55C
ENTLADESTROM

HIGH PERFORMANCE DRIFT-PACK

ULTIMATE DRIFT HARDCASE LIPO

Содержание 430209

Страница 1: ...t Hardcase LiPo Akkus empfehlen wir unseren LRP PULSAR TOUCH COMPETITION No 41556 ACHTUNG NiMH NiCd Ladegeräte oder Lader die auf der Einstellung NiMH NiCd ste hen dürfen auf keinen Fall verwendet werden Diese Ladegeräte regeln den Ladestrom nicht ab und führen somit unweigerlich zur Überladung Benutzen Sie nur Ladegeräte die durch eine cut off Spannung den Ladevorgang selbstständig beenden und sp...

Страница 2: ...geladenen Lipo Akkus liegt ohne Belastung bei ca 3 85V Die Einzelzellenspannung eines vollständig entladenen Lipo Akkus liegt ohne Belastung bei ca 3 3V Ohne Belastung ist eine Spannung unter 3 3V pro Zelle für einen Lipo Akku in jedem Fall schädlich Vermeiden Sie deshalb Spannungen unter 3 3V pro Zelle Wird ein Lipo Akku überladen so ist dies außer durch die Kontrolle der Spannung von außen nicht...

Страница 3: ...se LiPo batteries we recommend our LRP PULSAR TOUCH COMPETITION No 41556 ATTENTION Under no circumstances use NiMH NiCd chargers or chargers that are set to NiMH NiCd mode for charging LiPo batteries These chargers do not reduce the charging current and therefore ultimately lead to overcharging the battery Only use chargers that have an automatic end of charge cut off and are specially designed fo...

Страница 4: ...he single cell open circuit voltage of a fully charged LiPo battery is 4 2V The single cell open circuit voltage of a 50 partial charged LiPo battery is approx 3 85V The single cell open circuit voltage of an empty LiPo battery is approx 3 3V A voltage below 3 3V per cell without load is in either case harmful for a LiPo battery Therefore always avoid voltages below 3 3V per cell It is not visible...

Страница 5: ... tension maximale le courant de charge s est réglé vers le bas jusqu à ce que l accu est complètement remplie Cette méthode de chargement est appelée CC CV Constant Current Constant Voltage Pour charger les accus LRP accus LRP Ultimate Drift Hardcase LiPo nous vous re commandons notre chargeur compétition LRP PULSAR TOUCH COMPETITION No 41556 ATTENTION Des chargeurs d accu NiMH NiCd ou des chargeu...

Страница 6: ...chargée est environ à 3 3V sans charge Sans aucune charge une tension en dessous de 3 3V par cellule pour un accu Lipo dans tous les cas des voltages si bas sont pernicieux Par conséquent évitez les tensions en dessous de 3 3V par cellule Un surcharge d un accu Lipo n est pas reconnaissable sauf en vérifiant la tension de l extérieur Lors d un surcharge de l accu celui ci ne devient ni chaud ni il...

Страница 7: ...está totalmente cargada Este método de carga se llama CC VC Corriente Contínua Voltaje constante Para cargar las baterías LiPo Ultimate Drift Caja Dura de LRP le recomendamos nuestro PULSAR TOUCH COMPETITION No 41556 ATENCIÓN En ningún caso utilice cargadores de NiMH NiCd o cargadores que estén ajustados en modo NiMH NiCd Estos cargadores no reducen la corriente de carga y por lo tanto pueden prov...

Страница 8: ...taje por elemento de una batería LiPo totalmente cargada es de 4 2V El voltaje de cada elemento de una batería LiPo cargada al 50 es de aprox 3 85V El voltaje por elemento de una batería LiPo descargada es de aprox 3 3V Un voltaje por debajo de 3 3V por elemento sin carga es totalmente dañino para su batería Evite siempre voltajes de 3 3V por elemento Cuando una batería LiPo se sobrecarga no se pu...

Страница 9: ...completamente carica Questo metodo di carica viene chiamato CC CV Constant Current Constant Voltage Per caricare le batterie LRP Ultimate Drift Hardcase LiPo raccomandiamo ti utilizzare il nostro LRP PULSAR TOUCH COMPETITION No 41556 ATTENZIONE Non utilizzare in nessun caso un caricabatterie NiMH NiCd oppure ca ricabatterie impostati nella modalità NiMH NiCd per caricare batterie LiPo Questi ca ri...

Страница 10: ...lti mate Drift Hardcase LiPo per un lunghissimo periodo 7 Aspetti interessanti riguardo le batterie LiPo Le batterie LiPo devono essere caricato soltanto a temperature tra 0 45 C Se questo non viene rispettato il ciclo di vita della batteria sarà drasticamente minore Il voltaggio di una singola cella LiPo completamente carica è di 4 2V Il voltaggio di una singola cella LiPo carica al 50 è di 3 85V...

Страница 11: ...ες υλικές ζημιές και σοβαρούς τραυματισμούς Αποφύγετε τη λανθασμένη σύνδεση ή την αντίστροφη πολικότητα του προϊόντος Όλα τα καλώδια και οι συνδέσεις πρέπει να είναι καλά μονωμένα Τυχόν βραχυκυκλώματα ενδέχεται να καταστρέψουν το προϊόν Αφαιρείτε πάντα την μπαταρία από το προϊόν ή και αποσυνδέετε το προϊόν από την πηγή ρεύματος όταν δεν χρησιμοποιείτε το προϊόν Φορτίζετε την μπαταρία πάντα εκτός τ...

Страница 12: ...dschap carbonkanten of dergelijke de accu kunnen beschadigen Let erop dat de accu niet door vallen slagen verbuigen of dergelijke wordt beschadigd Beschadigde cellen mogen niet meer worden gebruikt Indien de cellen vervormin gen optische beschadigingen of dergelijke vertonen mogen deze niet meer worden gebruikt De fabrikant kan niet verantwoordelijk worden gesteld voor schade die ontstaan door het...

Отзывы: