12
DE
DEUTSCH
Hydraulisches Schema 3.2 – Wärmequelle mit
Ladeventileinheit und Pufferspeicher
ThermoMat Ladeventileinheit ist zur Rücklaufanhebung in Heiz-
anlagen mit Festbrennstoffwärmequellen und Pufferspeichern ge-
eignet. Thermo Mat erhöht die Effizienz, verhindert Kondensation
und Teerablagerung, was die Lebensdauer der Anlage verlängert.
Die Funktion sonst wie Hydraulisches Schema 3.1.
Abkürzungen in Hydraulisches Schema 3.1 und 3.2
Ein-/Ausgänge
TS1
Sensor - Wärmequelle
TS2
Sensor - Pufferspeicher oben
TS3
Sensor - Pufferspeicher unten
TS4
Steuersignal – HE-Pumpe (wahlfrei)
RO1
Ausgang – Ladepumpe
RO2
Ausgang – Thermostatfunktion (Wahlfrei)
REL
Relais - Brenner
Parameter
Voreingestellter Wert
BT
Ladetemperatur
70°C
ST
Pufferspeicher, Temperatureinstellung oben
60°C
SB
Pufferspeicher, Temperatureinstellung unten
70°C
CH Ladetemperatur, Hysterese
2 K
PO Ladepumpe, Nachlaufzeit
3 min
CRD
Brenner, Wiederanschaltverzögerung
3 min
Hydraulisches Schema 3.1
RO1
TS2
TS3
TS1
Hydraulisches Schema 3.2
RO1
TS2
TS3
TS1
Hydraulisches Schema 4 – Hauptspeicher und
Warmwasserspeicher
Hydraulisches Schema 4 gibt die Wärme im oberen Bereich des Haupt-
speichers den Vorrang um schnell warmes Wasser zum Warmwasser-
speicher zuzuführen. SmartBio steuert die Ladepumpe, die Umwälz-
pumpe des Heizkreises und das Zonenventil im
Hauptspeicher.
Ladepumpe RO2 startet, wenn die Temperatur TS1 mit Hysterese CD
höher als die Temperatur TS2 ist und TS2 mit Hysterese DH niedriger
als die eingestellte Temperatur DW ist. Die Ladepumpe stoppt, wenn
TS2 höher als DW ist oder wenn TS1 niedriger als TS2 mit Hysterese
CH ist. Wenn TS1 um 2°C unter die eingestellte Temperatur SP sinkt,
wird die Umwälzpumpe REL des Heizkreises blockiert, das Zonen-
ventil öffnet und der obere Bereich des Haupspeichers wird Vorrang
gegeben. Wenn TS1 höher als die engestellte Temperatur SP ist,
startet die Umwälzpumpe wieder, das Zonenventil schliesst und das
ganze Hauptspeichervolume wird benutzt.
Fühler TS1 wird in einem Sensorgehäuse im oberen Bereich des Haup-
speichers montiert.
Fühler TS2 wird in einem Sensorgehäuse im Brauchwasserspeicher
montiert.
Fühler TS3 kann an einem beliebigen Platz angebracht werden. TS3 ist nur
für Temperaturanzeige.
Achtung!
TS1 darf nicht am Vorlaufrohr angebracht werden. Eine sol-
che Montage könnte die Funktion stören.
0.1 Sprachwahl
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit dem
Drehen coder. Dann
>OK<
drücken. Die Sprache
wird mit
>Weiter<
bestätigt.
0.2 Uhrzeit/Datum
>OK<
drücken – die Stunde wird farblich hervorgeho-
ben. Den Drehencoder soweit drehen, bis die korrekte
Zahl erscheint und mit dem Taster
>OK<
bestätigen.
Der Regler übernimmt den Wert und springt weiter
zur Minute. In dieser Weise alle Werte für Uhrzeit und
Datum eingeben.
>OK<
drücken.
>Auto.Sommerzeit<
anwählen. Mit
>Weiter<
bestätigen.
Schema 1.1
Der Regler bietet nun das hydraulische Schema 1.1.
Mit dem Drehencoder das Schema 1.1, 1.2, 2.1, 2.2,
3.1, 3.2 oder 4 anwählen.
>OK<
drücken.
0.7 Checkliste
>Test Ausgänge<
.
>OK<
drücken.
0.7.1 Test Ausgänge Hier können die Ausgänge mit dem Taster
>OK<
manuell aktiviert werden, um die Funktion des jew-
eils angesteuerten Ausgangs, bzw. der angeschloss-
enen Einheit zu testen. Aktivierte Funktion erscheint
mit
√
. Mit
>Weiter<
zurück zur
>Checkliste<
.
0.7 Checkliste
Den zweiten Unterpunkt
>Schema spiegeln<
an-
wählen. Das Schema kann gewendet werden. Bei
Bedarf durch drücken des Tasters
>OK<
aktivieren.
>Ladetemperatur (BT)<
anwählen.
>OK<
drücken.
(Schema 1.1 und 1.2).
>Zusatzwärme<
anwählen und durch Drücken des
Tasters
>OK<
aktivieren. Die Zusatzwärme kann als
>Öl<
,
>Gas<
,
>Pellets<
,
>---<
oder
>Elekt.<
de
fi
niert
werden.
>OK<
drücken. (Schema 1.1, 1.2, 2.1 und
2.2)
>Sperr. Ladep<
anwählen.
>Ja<
oder
>Nein<
.
Sperrt Ladepumpe RO1, wenn Zusatzwärme aktiv
ist. Normalerweise
>Ja<
.
>OK<
drücken. (Schema
1.1, 1.2, 2.1 und 2.2).
>Sperr. Rückladep<
anwählen. Sperrt Rücklade-
pumpe RO2, wenn Zusatzwärme aktiv ist. Normaler-
weise
>Nein<
.
>OK<
drücken. (Schema 1.2 und 1.2)
>Sp 2 Temp.unten<
anwählen.
Abkürzungen in Hydraulisches Schema 4
Ein-/Ausgänge
TS1
Sensor - Hauptspeicher
TS2
Sensor - Warmwasserspeicher
TS3
Sensor – Temperaturanzeige (wahlfrei)
TS4
Steuersignal – HE-Pumpe (wahlfrei)
RO1
Ausgang – Zonenventil
RO2
Ausgang – Ladepumpe
REL
Relais – Umwälzpumpe des Heizkreises (COM-NC)
Parameter
Voreingestellter Wert
DW
Temperatureinstellung des Warmwasserspeichers 60°C
SP
Ladetemperatureinstellung 43°C
DH
Warmwasserspeicherhysterese
6
K
CD Ladetemperaturdifferenz, Hauptspeicher
5 K
CH Ladetemperaturhysterese, Hauptspeicher
2 K
Hydraulisches Schema 4
RO2
RO1
REL
TS2
TS1
TS3
Inbetriebnahmemodus
Zur Inbetriebnahme muss der Regler ordnungsgemäss montiert, alle Ein-
und Ausgänge müssen angeschlossen und betriebsbereit sein, die Zu-
gentlastung muss Verschraubt und der Klemmendeckel geschlossen sein!
Die Intriebnahme wird in Klartext kommuniziert, der Bediener
muss jeweils eine Auswahl treffen, bestätigen und gegebenenfalls zum
nächsten Menüpunkt springen.
Aktivierte Funktion erscheint mit
√
.
Die Spannungsversorgnung des SmartBio muss nun eingeschaltet
werden. Nach einer kurzen Bootingsequenz erscheint
>0.1 Sprachwahl<
.
Umwälzpumpe
Содержание LK 160 SmartBio
Страница 46: ...46 ...